Aktuelles

 

Auf dieser Seite finden Sie, was aktuell im Entwicklungshilfeklub passiert, Veranstaltungen, Initiativen unserer Spender*innen und andere Neuigkeiten und Geschichten aus dem Klub.

„Was jeder Mensch haben sollte“ – SiegerInnen unseres Zeichen-Gewinnspiels

Workshop

Frieden, Freundschaft, Bildung, Träume, Essen und Trinken, ein Dach über den Kopf – das erachteten die meisten Kinder als das Wichtigste was jeder Mensch haben sollte. Die Verlosung der GewinnerInnen wurde gefilmt.

Tenor-Gesang für den guten Zweck

Der Tenor Roman Sadnik unterstützt bereits seit unglaublichen 23 Jahren die Projekte des Entwicklungshilfeklubs, wofür wir ihm herzlich danken.

„Friedenslauf“ als Schulprojekt des Parhamergynasiums

Friedenslauf

Die 7. Klasse des Schulzweigs „Projektmanagement“ veranstaltete einen Schul-Friedenslauf und nahm 4.451 Euro an Spenden ein.

Verantwortung für andere

30% der Einnahmen durch die Kollekte spendet der EZA-Kreis der Pfarre Liesing an den Entwicklungshilfeklub. Den EZA-Kreis gibt es bereits seit 37 Jahren!

Bericht Indien „Eine starke Gemeinschaft“

Projekt 3214: Ein umfassendes Dorfentwicklungsprogramm (Bildung, Ausbildung, Rechte) konnte dank unseren SpenderInnen in 7 Dörfern rund um Repalle realisiert werden.

Aktion gegen Kinderarbeit

Unserer Spendengruppe, die IGWelt Ottensheim machte mit einer Mitmachaktion sowie mit Informationsmaterial auf die prekäre Lage der Kinder in Ziegelfabriken aufmerksam.

Bericht Malawi: „Wachsendes Wissen“

Projekt 311: Dank der von unseren SpenderInnen aufgebrachten 79.314,- Euro, konnten vier Jahre lang Aufforstungsmaßnahmen in 32 Schulen finanziert werden.

Bericht Corona Nothilfe

Corona, Nothilfe, Katastrophenhilfe, Pandemie, Kinder

Projekt 350: Die Spenden aus unserem Corona-Nothilfefonds ermöglichten sowohl den weltweiten Einsatz unserer international tätigen Partner-Organisationen als auch Hilfsmaßnahmen lokaler Projektpartner in einzelnen Ländern.

Bist dabei? – Unsere Postkarten in ganz Österreich

An alle die in den kommenden Tagen und Wochen ins Café, Gasthaus, Fitness Center, Kino oder zu Veranstaltungen gehen: Haltet die Augen offen und Ausschau nach unseren Gratispostkarten!

Leseprobe Juni-Klubzeitung: Meine Hausapotheke wächst im Garten

Gesundheit, Familien, Guatemala, Südamerika, Bildung, Selbsthilfe, Medizin

Diese Leseprobe gibt Einblick in unser Projekt 341, in dem Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausgebildet werden und so Versorgung in abgelegene Dörfer bringen.

Unsere Juni-Klubzeitung ist da!

Unser Projekt, Information

Die Juni-Ausgabe unserer Klubzeitung „Unser Projekt“ ist druckfrisch eingetroffen! Sie bietet wie gewohnt nähere Einblicke in unsere Projekte, aber auch Literaturtipps und Informationen über Aktionen unserer Spender*innen.

Die Blüten ihres Lebens

Frau fertigt Blütenkarten an

Diese Hintergrundgeschichte erzählt über die Entstehung der Blütenkarten aus Ecuador sowie über die Frauengruppe Samai die diese in feinster Handarbeit herstellt.

Bericht Philippinen: „Den Schulden entkommen“

Projekt 3129: 30 Bauernfamilien konnten dank unserer Spender*innen dem Hunger und den Schulden aus der konventionellen Landwirtschaft entkommen und ein ausreichendes Einkommen erwirtschaften.

Geschichten aus dem Klub: Engagement für die gute Sache

Unser langjähriger Spender Johann Falter erzählt von seinem über 30-jährigen Engagement für den Entwicklungshilfeklub.

Besuch aus dem Senegal: Berta Gielge von der ONG des Villageois de Ndem

Berta Gielge berichtete über die aktuelle Situation im Senegal und über die Erfolge von Ndem und dessen Herausforderungen aufgrund Covid-19.

Ausstellung „Brücken bauen – verbunden bleiben“

Unsere Spendergruppe „Eine Welt Arbeitskreis Lunz am See“ veranstaltete von 16. April bis 31. Mai auf der überdachten St. Johannesbrücke in Lunz am See eine Ausstellung unter dem Motto „Brücken bauen – verbunden bleiben“.

Bericht Bangladesch: „Welt der Freude“

Bildung, Armut, Schule, Kinder, Bangladesch, Asien, Hunger

Projekt 324: Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen konnten 1.957 Kinder ein Jahr lang eine Vorschul- oder Schulklasse besuchen und einen Bildungsabschluss erwerben. Das Projekt ist weiterhin aktuell.

Bericht Indien: „Gemeinsam bauen“

Projekt 3179: Dank Ihrer großzügigen Spende und der Einnahmen durch die beiden Benefizveranstaltungen „Zum Tod lachen“ und „Theaterhotel“ konnten 59 Familien aus dem Dorf Vedullapalli mit der Hilfe unseres indischen Projektpartners Village Reconstruction Organisation (VRO) neue, gemauerte Häuser errichten.

Das war unser Projektabend „Projektarbeit in Bangladesch“

Teilnehmende des Projektabends vor ihrem Computerbildschirm

Im Zentrum des Projektabends stand unsere langjährige Partnerorganisation NETZ Bangladesch sowie die Projekte für die Menschen vor Ort, die NETZ dank der Unterstützung unserer Spender*innen ermöglicht.

Überleben sichern und Hoffnung geben – eine Projektteilnehmerin berichtet

Frau in Bangladesch mit ihrer Kuh, Armut, Hunger, Ernährung, Existenzsicherung, Einkommen, Asien, Bangladesh, Familien, Landwirtschaft

Anajuara Begum erzählt von den Auswirkungen von Covid-19 und Überflutungen auf ihr Leben und inwiefern die Unterstützung durch das Projekt „Ein Leben lang Reis“ ihr helfen konnte.

Klub-Fotostory: Versandarbeiten in Zeiten von Corona

Von der Anlieferung des Druckmaterials unserer Aussendungen bis zum Eintreffen in den Postkästen unserer Spender*innen ist es ein langer Weg, bei dem uns unsere Ehrenamtlichen tatkräftig unterstützen.

Preis für unseren Projektpartner Arbing meets Africa

Mann und Frau halten die erhaltene Urkunde und einen Blumenstrauß in der Hand

Unter den Preisträgern des im Mai vom Land Oberösterreich verliehenen Eduard-Ploier-Preises für Entwicklungszusammenarbeit befindet sich auch unser Projektpartner Arbing meets Africa.

Buchempfehlungen Thema Frauen

Um sich näher mit der Lebenswelt von benachteiligten Frauen auseinanderzusetzen, empfehlen wir Ihnen zwei Bücher, die von starken Frauen erzählen.

Bericht Uganda: „Neue Kraft schöpfen“

Projekt 3193: Dank der umfassenden Betreuung und Förderung, die durch die Unterstützung unser SpenderInnen ermöglicht wurde, konnte der Gesundheitszustand und die Lebensqualität von 30 Kindern mit Behinderungen spürbar verbessert werden.

Geschichten aus dem Klub – Teilen macht froh

4 Hände die eine kleine Pflanze halten

Maria Schuh von der Selbstbesteuerungsgruppe Lichtenegg erzählt warum sich die Gruppe für den Entwicklungshilfeklub engagiert.

SAT Finalist bei One World Award 2021

Wir freuen uns sehr, dass unser Projektpartner Sustainable Agriculture Tanzania (SAT) unter den fünf Finalist*innen für den diesjährigen One World Award war. Dieser Preis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen der internationalen Bio-Bewegung.

„Ein Licht für DICH“ – Spendenaktion unserer Gruppe HELP

„Ein Licht für dich und für andere“ ist das Motto der neuesten Spendensammelaktion der Gruppe „Help“, die mit dieser Aktion unser Projekt „Welt der Freude“ in Bangladesch unterstützt.

Corona-Katastrophe in Indien: Jetzt helfen!

verzweifelter, hockender Mann vor Sauerstoffflaschen, Corona, Indien, Asien

Sauerstoffflaschen, medizinische Ausrüstung, persönliche Schutzausrüstung sowie Lebensmittel- und Hygienepakete werden dringend benötigt. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit!

Impressionen Projektabend Werner Brix & die Village Reconstruction Organisation

Team

Werner Brix gab einen Einblick darüber wie unser Projektpartner VRO erhaltene Spenden einsetzt und was diese vor Ort bewirken können.

Bericht Kenia: „Wieder lachen können“

Projekt 3205: Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen konnten zehn sogenannte „Grand-Childrenclubs“ für jeweils rund 400 benachteiligte Kinder und Jugendliche in Kisumu abgehalten werden.

Bericht Kenia: „Positiv leben“

Projekt 3192: 35 von HIV betroffene Mädchen und Buben wurden ein Jahr lang im Rahmen einer Kindergruppe umfassend psychosozial betreut. Zudem wurde den Kindern durch die Finanzierung der Schulgebühren der Schulbesuch ermöglicht.

Klubbericht 2020 druckfrisch eingetroffen

Entweder in Heimarbeit oder mit Maske und in geringer Anzahl im Klub, haben uns unsere lieben Ehrenamtlichen wieder fleißig beim Versand für unseren Klubbericht 2020 unterstützt.

Fastensuppenessen der Pfarre Königstetten und der Gruppe „Help“ in Bad Kreuzen

Suppen im Glas

Gleich zwei unserer Spendengruppen haben Anfang März, allen Widrigkeiten zum Trotz, ein Fastensuppenessen zugunsten des Entwicklungshilfeklubs veranstaltet.

Gemischter S(ch)atz – Kunterbuntes aus der ganzen Welt

Taschen, Schmuck, Figuren, Notizbücher, aus allen Teilen der Welt

NEU im Basar: Ein buntes Potpourri aus Schlüsselanhängern, Figürchen, Taschen und anderen Kleinigkeiten aus fernen Ländern, als Dank für Ihre Spende und um jemandem eine kleine Freude zu bereiten.

Benefizlanglauf der „Eine Welt Gruppe Thalgau“ 2021

Jedes Jahr veranstaltet die „Eine Welt Gruppe Thalgau“ einen Benefiz-Langlauf, dessen Erlös auch dem Entwicklungshilfeklub zugute kommt. Heuer war alles anders, aber dennoch: Das Langlaufen für die gute Sache hat stattgefunden! Wenn auch in anderer Form.

Das war unser Projektabend Tansania

Masai-Frauen am Feld

Bei unserem 1. digitalen Projektabend lauschten 30 Teilnehmende den Schilderungen unserer Mitarbeiterin Katharina Eichinger zum Thema Tansania und über die Arbeit unseres Projektpartners Sustainable Agriculture Tanzania (SAT).

Eine Entscheidung fürs Leben – Interview mit Hilbert Heikenwälder

Hilbert hat uns mit einem Vermächtnis in seinem Testament bedacht. Was das bedeutet und wie er auf diese Idee gekommen ist, erzählt er uns in einem Interview.

Geschichten aus dem Klub – Hermine erzählt

Hermine und Michael vorm Klublokal

Hermine Maritsch erzählt ihre ganz persönliche Klubgeschichte und was ihr die ehrenamtliche Mitarbeit im Klub bedeutet.

Top
Mein Spendenkorb

Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.