Einladung virtueller Projektabend „Projektarbeit in Bangladesch“

Wie leben benachteiligte Menschen in Bangladesch?
Was brauchen sie, damit sie selbst Wege aus Armut und Unterdrückung finden können?
Und wie können wir dazu beitragen, dass dies möglich wird?

Gehen Sie am 19. Mai gemeinsam mit uns und unserer Partner-Organisation NETZ Bangladesch diesen Fragen nach und gewinnen Sie spannende neue Sichtweisen bei unserem Projektabend „Projektarbeit in Bangladesch“, zu dem wir Sie herzlich einladen!

Virtueller Projektabend: „Projektarbeit in Bangladesch“

NETZ gibt Einblicke in unsere gemeinsamen Projekte vor Ort. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf der Arbeit mit Frauengruppen.

Datum: 19. Mai 2021
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Videokonferenztool „Zoom“

Wir bitten um Anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenlos!

Der Entwicklungshilfeklub unterstützt NETZ seit bereits 20 Jahren mit verschiedenen Projekten, unter anderem in den Bereichen Einkommenschaffung für Frauen und Schulbildung für benachteiligte Kinder. Auch Sie haben mit Ihrer Spende dazu beigetragen! Wir freuen uns sehr, Ihnen im Rahmen dieses Projektabends zu zeigen, was Ihre Spende in Bangladesch bewirkt hat.

Programm Projektabend „Bangladesch“

Max Stille, Geschäftsführer von NETZ Bangladesch, und vier FachreferentInnen werden uns die Ansätze erklären, die NETZ entwickelt hat, um insbesondere Frauen in den Bereichen Ernährung, Bildung und Rechte zu stärken.

In Kleingruppen haben Sie die Möglichkeit, einen dieser Themenbereiche zu vertiefen.
Wir bitten Sie, sich bei der Anmeldung für eines der folgenden Kleingruppen-Gespräche zu entscheiden:

  1. Menschenrechtsarbeit an Schulen in Bangladesch: Anastasia Rau stellt vor, wie sich junge Menschen an Schulen gegen Gewalt und Unrecht stemmen.
  2. Frauen in Dorfgruppen zur Überwindung extremer Armut: Philipp Kappestein gibt eine Einführung in die Ansätze zum ökonomischen Empowerment.
  3. Grundbildungsprojekte und „Welt der Freude“: Leonard Barlag berichtet über die Herausforderungen einer qualitativ guten Grundschulbildung in Bangladesch.
  4. Bangladesch persönlich: Dagmar Schwarze-Fiedler erzählt von menschlichen Begegnungen über Kulturen hinweg.
  5. Projektpartner NETZ und Bangladesch allgemein: Max Stille erklärt, wo die Klippen für selbstbestimmte Entwicklung liegen und wie Solidarität gelingen kann.

Nähere Beschreibungen zu den Themen der Kleingruppen finden Sie im Projektabend-Programm (PDF)

Nach der Anmeldung zur Veranstaltung bekommen Sie Ihren persönlichen Link per E-Mail zugesendet, mit dem Sie an der Veranstaltung teilnehmen können. Anmeldungen sind auch unter office@eh-klub.at oder telefonisch unter 01/720 51 50 möglich.

Wir freuen uns auf einen interessanten und spannenden Abend mit Ihnen und unserem Projektpartner NETZ Bangladesch.

Top
Mein Spendenkorb

Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.