Verbesserung der Hygienebedingungen an Schulen

Viele Schulen im umkämpften Gazastreifen wurden stark zerstört - die Folge sind kaputte Sanitäranlagen, schlechte Hygienebedingungen und häufige Krankheiten bei den Kindern. Für die nötigen Reparaturen fehlen jedoch die Mittel. Aus Sorge um die Gesundheit ihrer Kinder schicken manche Eltern diese gar nicht mehr zur Schule.
Im Rahmen dieses Projekts werden die hygienischen Bedingungen an vier Schulen im Gazastreifen verbessert: Wasserleitungen, Toiletten und Waschbecken werden instandgesetzt und die Kinder erhalten Hygieneartikel. LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern werden darüber informiert, wie sie Krankheiten vermeiden können und setzen gemeinsam Hygienemaßnahmen um. So werden in den Schulen gesunde Lernbedingungen für alle geschaffen.
- Wo
- Palästina | 4 Schulen im Gazastreifen
- Wann
- Projektstart: September 2023
- Wieviel
- Mikro:
250 Euro
Instandsetzung von Sanitäranlagen, Wissensvermittlung, Hygieneartikel:
für eine Schulklasse 250 Euro (Mikro)
Anteilstein: 10 EuroInstandsetzung von Sanitäranlagen, Wissensvermittlung, Hygieneartikel:
für ein Kind 10 Euro (Anteilstein)

Wenn Schule krank macht
„Ich gehe sehr gerne zur Schule, aber danach bin ich oft sehr lang krank”,
sagt der sechsjährige Abdel. Er besucht die Vorschulklasse einer Schule im umkämpften Gazastreifen, welche stark beschädigt wurde: Die Toiletten und Waschbecken sind kaputt, und da viele Wasserleitungen zerstört wurden und die Anlagen nicht regelmäßig gewartet werden konnten, gibt es kein sauberes Wasser. Für die nötigen Reparaturen fehlen jedoch die Mittel.
Im Gazastreifen leben rund zwei Millionen Menschen, fast die Hälfte davon sind Kinder. Sie leiden besonders unter den Folgen des seit Jahrzehnten andauernden gewaltsamen Konflikts: Extreme Armut und ständige Angst prägen ihren Alltag. Und auch im Unterricht können sie diesem harten Dasein kaum entfliehen, denn die Bedingungen an vielen Schulen sind dermaßen prekär, dass sie krank machen.
Mangelhafte hygienische Bedingungen durch zerstörte Sanitäranlagen und verunreinigtes Wasser führen bei den SchülerInnen oft zu schweren Durchfall-, Typhus oder Hepatitiserkrankungen. Aus Angst um ihre Kinder schicken einige Eltern diese gar nicht mehr zur Schule.
Hygienische Bedingungen schaffen
Unsere Partner-Organisation Oxfam ist im Gazastreifen in vielen Bereichen tätig, um die nur schwer erträglichen Lebensbedingungen zu verbessern, unter anderem durch die Versorgung mit sauberem Trinkwasser. Zusammen mit der lokalen Palestine Save the Children Foundation möchte Oxfam nun gesunde Lernbedingungen für die Kinder an vier Schulen im Gazastreifen ermöglichen. Dazu setzen ProjektmitarbeiterInnen, technische Fachkräfte sowie LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern gemeinsam folgende Maßnahmen um:
• Instandsetzung von Wasserleitungen, Toiletten und Waschbecken,
• Verteilung von Hygienepaketen an die SchülerInnen, bestehend unter anderem aus Seife, Handtuch, Zahnputzset und Hygiene-Gel für die Hände, sowie Bereitstellung von Reinigungs- und Hygienematerial für die Klassenräume,
• Wissensvermittlung über die Vermeidung von Krankheiten für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern,
• Gründung von Gesundheitskomitees an jeder Schule zur Umsetzung von Hygienemaßnahmen. Sie sorgen z.B. dafür, dass abwechselnd Gruppen von SchülerInnen und LehrerInnen die Reinigung der Klassenräume und Toiletten übernehmen.
Lernen und gesund bleiben
Darüber hinaus werden insbesondere den Kindern der Vorschulklassen Hygienemaßnahmen spielerisch vermittelt, da diese überdurchschnittlich oft von Krankheiten betroffen sind und meist noch nicht über das nötige Wissen zur Vermeidung von Infektionen verfügen. Wir möchten dazu beitragen, dass diese Mädchen und Buben sich vor Krankheiten schützen und in einem sauberen und gesunden Umfeld lernen können. Mit unserem Projekt ermöglichen wir die Instandsetzung der zerstörten Sanitäranlagen, Schulungen zu Vermeidung von Krankheiten und Hygienemaßnahmen für SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern sowie die Bereitstellung von dringend benötigten Hygieneartikeln.
Partner
Oxfam Partner-Organisation des Klubs
Palestine Save the Children Foundation Durchführung im Einsatzgebiet