Berufsausbildung für 30 Jugendliche

- Wo
- Uganda | Distrikt Wakiso
- Wann
- Projektstart: Februar 2021
- Wieviel
- Super-Mikro:
4065 Euro
für Ausbildungskosten und Startausrüstung für 15 JugendlicheGesamtprojekt: 8.130,- Euro in 2 Teilprojekten zu je 4.065,- Euro

Keine Chance auf Arbeit
„Es gibt einfach zu viele junge Menschen in Uganda, die ohne Schulabschluss und ohne Berufsausbildung keine Chance auf eine langfristige Anstellung haben. Ursache dafür ist meist die Armut, in der sie aufwachsen. Denn viele Familien können sich den Schulbesuch ihrer Kinder oder die Kosten für eine Berufsausbildung schlichtweg nicht leisten“,
berichtet Candy Agaba, die Leiterin unseres ugandischen Projektpartners Uprise Foundation.
Jung und perspektivlos
Rund drei Viertel der Bevölkerung Ugandas sind unter 30 Jahre alt, über die Hälfte von ihnen ohne ein festes Arbeitsverhältnis. Besonders hoch ist dabei die Arbeitslosigkeitsrate bei Jugendlichen ohne Schulabschluss oder Berufsausbildung. Aus diesem Grund unterstützt die Uprise Foundation etwas außerhalb der ugandischen Hauptstadt Kampala seit ihrer Gründung im Jahr 2016 Jugendliche aus armen Familien auf ihrem Bildungsweg. Die Organisation übernimmt Schulgebühren für die Sekundarschule oder die Kosten für eine Berufsausbildung, die sich die Familien nicht leisten können.
Das nötige Rüstzeug
Nun sollen 30 weitere Jugendliche die Möglichkeit erhalten, eine neunmonatige Berufsausbildung im privaten Timeline Vocational and Business Training Center zu absolvieren. Die Jugendlichen sind zwischen 15 und 24 Jahre alt, stammen aus ärmlichen Verhältnissen und über die Hälfte von ihnen sind junge Frauen. Während der neun Monate leben einige von ihnen in einem Internat.
Je nach ihren Interessen suchen sich die jungen Frauen und Männer den Ausbildungsbereich selbst aus. Zur Auswahl stehen unter anderem FriseurIn, SchneiderIn, Koch/Köchin, ElektrikerIn oder SchweißerIn. Zum einen erhalten die Jugendlichen theoretischen und praktischen Unterricht im Zentrum, zum anderen absolvieren sie ein Praktikum. MitarbeiterInnen der Uprise Foundation begleiten die TeilnehmerInnen über die gesamte Ausbildungszeit hinweg und organisieren zusätzlich Schulungen in einfacher Buchhaltung, Geschäftsplanung, Kommunikation etc. Sollten die Jugendlichen sich selbständig machen wollen, haben sie so das nötige Rüstzeug dafür.
Am Ende absolvieren alle TeilnehmerInnen eine staatlich anerkannte Prüfung. Wird diese bestanden, erhalten die Jugendlichen eine Startausrüstung, die zu ihrem jeweiligen Ausbildungsbereich passend die wichtigsten Arbeitsgeräte enthält (z.B. Werkzeuge, Kochutensilien oder eine Nähmaschine).
Ausbildung mit Zukunft
Dass die Arbeit der Uprise Foundation Erfolge erzielt, zeigt ein Blick auf die TeilnehmerInnenliste des Ausbildungsprogramms von 2019. Von den 15 Jugendlichen, die mit der Unterstützung des Entwicklungshilfeklubs eine Ausbildung absolvieren konnten, haben bereits 13 eine feste Anstellung. Dank der Ausbildung können die jungen Frauen und Männer ein eigenes Einkommen erwirtschaften und haben eine langfristige Perspektive für ihre Zukunft.
Unser Beitrag
Der Entwicklungshilfeklub wurde gebeten, die Ausbildungskosten für 30 Jugendliche zu übernehmen. Mit 271,- Euro pro Person können die Gebühren für die neunmonatige Berufsausbildung, Kursmaterial, die Unterkunft und Verpflegung im Internat sowie die Startausrüstung gedeckt werden.
Partner
Uprise Foundation (Projektträger)
Candy Agaba (Projektleiterin)