Bildung für Kinder armer Tagelöhnerfamilien

Im Bezirk Jaggampeta haben die Kinder armer Tagelöhnerfamilien ein schweres Leben. Ausgegrenzt und diskriminiert leben sie mit ihren Eltern in extremer Armut. Viele der Kinder brechen die Schule frühzeitig ab, da es an gut ausgebildetem Lehrpersonal fehlt und die Eltern, selbst AnalphabetInnen, sie nicht unterstützen können. So setzen sich Armut und Perspektivenlosigkeit über Generationen hin fort.
Durch ein umfassendes Bildungsprogramm sollen rund 700 Kinder aus 20 Dörfern auf ihrem Weg zu einem positiven Schulabschluss unterstützt werden. Dank einer kontinuierlichen, intensiven Lernbetreuung und der Ausstattung mit den nötigen Schulmaterialien können die Kinder dem Unterricht besser folgen, damit sich TÜREN ÖFFNEN in eine menschenwürdige Zukunft.
- Wo
- Indien | Bundesstaat Andhra Pradesh, 20 Dörfer rund um Jaggampeta
- Wann
- Projektstart: Jänner 2018
- Wieviel
- Mikro:
215 Euro
Lernbegleitung, Schulmaterialien und Freizeitaktivitäten für fünf Kinder sowie Begleitmaßnahmen für ihre Eltern für ein Jahr
Anteilstein: 43 EuroBildung für ein Kind für ein Jahr

Nur zwei Lehrer für 200 Kinder
„Endlich gibt es auch in unserem Dorf eine öffentliche Schule und die meisten unserer Kinder gehen hin. Das ist gut und ein schöner Fortschritt. Doch was ist das für eine Schule? Ein Gebäude, in dem sich 200 Kinder in fünf Klassen aufgeteilt drängen und für die es insgesamt nur zwei Lehrer gibt, die schlecht ausgebildet sind und denen kaum Lehrmaterial zur Verfügung steht. Viel lernen kann man da nicht“,
dies berichtete 2017 Veera Lakshmi, die im Dorf Seetharampuram im Bezirk Jaggampeta Kinder aus extrem armen Familien unterrichtet. Es sind Kinder aus Tagelöhnerfamilien, die daheim nicht lernen und keine Aufgaben machen können, weil es kein Licht gibt, weil von der Familie niemand zur Schule gegangen ist und etwas erklären kann und deren Eltern meist nicht einmal ein Heft oder einen Bleistift kaufen können.
Viele dieser Mädchen und Buben können dem Unterricht oft nicht gut folgen und brechen die Schule bereits nach kurzer Zeit wieder ab. Sie bleiben AnalphabetInnen wie ihre Eltern und sind zu einem Leben in Abhängigkeit und Ausbeutung verdammt. So wie ihnen ergeht es vielen weiteren Kindern im Bezirk Jaggampeta.










Bildung für Kinder armer Tagelöhnerfamilien
Gemeinsam mit der indischen Village Reconstruction Organisation (VRO) setzt sich der Entwicklungshilfeklub bereits seit 40 Jahren für die Verbesserung der Lebensumstände von Kindern armer Familien im südöstlichen Bundesstaat Andhra Pradesh ein. Seitdem hat sich bereits viel Positives getan, unter anderem konnte Kinderarbeit in der Region erfolgreich eingedämmt werden. Dennoch sind arme Familien oder Angehörige ethnischer Minderheiten nach wie vor stark benachteiligt.
Durch ein umfassendes Bildungsprogramm möchte die VRO daher rund 700 Kindern aus Tagelöhnerfamilien im Bezirk Jaggampeta den Zugang zu Bildung und somit zu einem Weg aus der Armut ermöglichen:
- Lernbetreuung und Schulmaterialien für rund 35 Schulkinder pro Dorf,
- Unterstützung der Eltern bei der Einschulung ihrer Kinder und Bildung von Elternkomitees,
- Begleitung von SchulabbrecherInnen, damit sie den Schulbesuch wieder aufnehmen,
- Organisation von Freitzeitaktivitäten, wie zum Beispiel „Kinderparlamenten“, bei denen die Kinder spielerisch etwas über soziale Themen lernen.
Der Entwicklungshilfeklub unterstützt die VRO bereits seit 2017 bei diesem bewährten Projekt.
Sichtbare Erfolge bei Kindern und Eltern
Um eine langfristige Verbesserung der Lebensumstände zu erreichen, braucht es jedoch eine ganze Generation, die mit Bildung heranwächst. Mit Ihrer Unterstützung möchten wir deshalb dazu beitragen, dass möglichst viele weitere Kinder zukünftig Bildung erhalten und sich Türen in eine bessere Zukunft öffnen können.
So ermöglichen Sie Bildung für Kinder und Unterstützung der Eltern:
Mit Ihrer Unterstützung sollen rund 700 Kinder tägliche Lernbetreuung, Schulmaterialien sowie Freizeitaktiviten erhalten. Zusätzlich werden auch ihre Eltern unterstützt.
215,– Euro für fünf Kinder für ein Jahr
43,– Euro für ein Kind für ein Jahr
Rund 1.150 Familien aus 20 Dörfern rund um die indische Kleinstadt Jaggampeta nehmen mittlerweile am Bildungsprogramm der VRO teil.
Projektleiter Peter Daniel, SJ beschreibt die spürbar positive Veränderung:
„In den vergangenen drei Jahren konnten wir erreichen, dass über 200 Kinder, welche die Schule abgebrochen hatten, nun wieder regelmäßig den Unterricht besuchen. Dies ist nicht zuletzt der umfassenden Unterstützung der Eltern zu verdanken, zum Beispiel durch Elternkomitees – ein toller Erfolg!“
Partner
Village Reconstruction Organisation – VRO (Partner-Organisation des Klubs)
Peter Daniel (Projektkoordinierung)
Download Projektbeschreibung 323 - zum Ausdrucken (PDF)
Download Fotoserie Projekt 323 (PDF)