Wir können alles sein

Sexuelle und reproduktive Gesundheit für Mädchen und Frauen

WO: Sambia
WAS: Bildung Gesundheit Rechte 
Projekt: 366

Mädchen und junge Frauen in Sambia sind stark benachteiligt. Oft werden sie sehr früh verheiratet und dürfen kaum selbst über ihr Leben bestimmen. Viele werden bereits im Teenageralter ungewollt schwanger. Aufgrund von Unwissenheit, Scham und Ausgrenzung nehmen sie selbst riskante Abtreibungsversuche vor, oftmals mit tödlichen Folgen.

Wir möchten dies ändern und Mädchen und junge Frauen in ihrem Recht auf sexuelle und reproduktive Gesundheit stärken. In diesem Projekt erhalten sie Zugang zu Sexualaufklärung, Beratungsmöglichkeiten, Verhütungsmitteln und verbesserter Gesundheitsversorgung. So erhalten sie die nötigen Grundvoraussetzungen, um informierte Entscheidungen treffen zu können, ihre Gesundheit zu schützen und die eigene Zukunft selbst zu gestalten.

Wo
Sambia | Distrikte Namwala und Chibombo
Wann
Projektstart: Jänner 2022
Wieviel
Mikro:  450 Euro
Gesundheitsversorgung und Bewusstseinsbildung
für 15 Mädchen und Frauen für zwei Jahre
 
Anteilstein: 30 Euro

Gesundheitsversorgung und Bewusstseinsbildung
für ein Mädchen oder eine Frau für zwei Jahre

Wenn der Lebensweg vorgezeichnet ist

„Ich träumte davon, Ärztin zu werden, aber mit 13 wurde ich an einen viel älteren Mann verheiratet. Er wollte nicht, dass ich weiter zur Schule gehe, denn meine zukünftige Aufgabe als Ehefrau sei es, den Haushalt zu führen. Wozu also lernen?“

Dieser Bericht eines Mädchens aus dem ländlichen Distrikt Namwala in Sambia ist leider kein Einzelfall in dem von Armut geprägten südostafrikanischen Land.

Dem traditionellen Rollenbild entsprechend werden Mädchen hier oft sehr jung verheiratet. Sexualität, insbesondere die weibliche, ist in vielen Familien und Schulen ein Tabuthema, Aufklärung findet kaum statt. Infolge dessen hat Sambia die weltweit höchste Rate an ungewollten Schwangerschaften im Teenageralter sowie eine hohe Zahl an HIV-/AIDS-Erkrankten.

Unwissenheit, Scham und Ausgrenzung aufgrund der ungewollten Schwangerschaft führen oft dazu, dass junge Frauen riskante Abtreibungsversuche vornehmen, was im schlimmsten Fall tödlich endet. In Verbindung mit mangelnder medizinischer Versorgung sind Schwangerschaftskomplikationen weltweit die häufigste Todesursache junger Frauen im Alter von 15 bis 19 Jahren.

Die Zukunft selbst gestalten

Das Recht auf sexuelle und reproduktive Gesundheit beschreibt das uneingeschränkte körperliche und seelische Wohlbefinden in Bezug auf alle Bereiche der Sexualität und Fortpflanzung des Menschen.

In Sambia ist unsere Partner-Organisation Oxfam seit den 1980er Jahren im Einsatz, damit dieses Recht für Mädchen und junge Frauen auch verwirklicht wird. Dies geschieht unter anderem durch Sexualaufklärung und HIV-Prävention an Schulen, der Verbesserung der medizinischen Versorgung bei Schwangerschaft und Geburt sowie der Prävention geschlechtsspezifischer Gewalt und Bewusstseinsbildung zur Gleichberechtigung
von Frauen und Männern.

In diesem Projekt unter der Leitung von Oxfam in Zusammenarbeit mit zwei lokalen Projektpartnern in den ländlichen Distrikten Namwala und Chibombo sollen insgesamt 40.000 Mädchen und junge Frauen im Alter von 10 bis 24 Jahren erreicht werden. Sie erhalten Zugang zu Sexualaufklärung, Beratungsmöglichkeiten, Verhütungsmitteln und verbesserter Gesundheitsversorgung. Denn nur wenn sie über diese grundlegenden Voraussetzungen verfügen, können sie informierte und selbstbestimmte Entscheidungen treffen und so Einfluss auf ihre Zukunft nehmen.

Ein neuer Abschnitt beginnt

Wir möchten dazu beitragen, dass Mädchen und junge Frauen in  Sambia ein gesundes und selbstbestimmtes Leben führen können. Mit 450 Euro können Sie Folgendes für 15 Mädchen und junge Frauen ermöglichen:
Verbesserte Gesundheitsversorgung: Schulung von Gesundheitspersonal in Krankenhäusern, um Beratungsgespräche durchführen und junge Mütter besser versorgen zu können.
Sexualaufklärung und Bewusstseinsbildung für Jugendliche, sowohl an Schulen als auch durch Hausbesuche bei Familien.
Rechte stärken: durch die Einbeziehung und Unterstützung lokaler Müttergruppen und Frauenrechtsgruppen sowie gemeinsame Aktionen (z.B. „Zurück zur Schule“-Kampagne für junge Mütter)

Partner

Oxfam
Partner-Organisation des Klubs
Generation Alive!, Zambia chapter of Women in Law and Development in Africa
Durchführung im Einsatzgebiet

Weitere Materialien:

Projektspende
Wo: - Was: - Projekt:

Förderbeitrag zur Unterstützung des Entwicklungshilfeklubs

Alle Projektspenden leiten wir zu 100% in das jeweilige Projekt weiter. Um dies tun zu können, bitten wir um Ihren Förderbeitrag, der die Arbeit des Entwicklungshilfeklubs ermöglicht. Ihr Förderbeitrag ist steuerlich absetzbar.

Alternativ können Sie dieses Projekt auch mit unseren Weihnachtsbillets unterstützen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 10 Euro erhält ein Schulkind ein "Hygienepaket", um wieder gesund lernen zu können.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 20 Euro erhalten zwei Schulkinder je ein "Hygienepaket", um wieder gesund lernen zu können.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 30 Euro erhalten drei Schulkinder je ein "Hygienepaket", um wieder gesund lernen zu können.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 50 Euro erhalten fünf Schulkinder je ein "Hygienepaket", um wieder gesund lernen zu können.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 100 Euro erhalten zehn Schulkinder je ein "Hygienepaket", um wieder gesund lernen zu können.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet erhalten Schulkinder ein "Hygienepaket", um wieder gesund lernen zu können.

Wir möchten darauf hinweisen, dass bei allen Zahlungssystemen außer EPS bei uns Spesen anfallen. Wenn Sie uns helfen wollen Kosten zu sparen und es für Sie möglich ist, bitten wir um Ihre online-Spendenzahlung per EPS

Geschenkinfo

Sie erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit einer Geschenks-Urkunde als PDF-Datei.

Spendenabsetzbarkeit

Wenn Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen möchten, geben Sie bitte Ihre Adresse an, damit wir Ihre Spende eindeutig zuordnen können.

Ab 2017 sind wir vom Gesetzgeber her verpflichtet, den Gesamtbetrag Ihrer Spenden, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihr Geburtsdatum dem Finanzamt zu übermitteln. Bitte tragen Sie Ihre Daten in die entsprechenden Felder ein:

Top
Mein Spendenkorb

Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.