Bildung für Zukunftschancen

Kinder

Perspektiven schaffen

Kinder

Perspektiven schaffen

Gesundheit für indigene Gemeinschaften

Gesundheit

Für indigene Gemeinschaften

Gesundheit

Für indigene Gemeinschaften

Rechte für Frauen

Rechte

Für Frauen

Rechte

Für Frauen

Bildung

Bildung

Für alle ermöglichen

Bildung

Für alle ermöglichen

Ernährung

Ernährung

Genug zu essen für alle

Ernährung

Genug zu essen für alle

Wasser Für eine sichere Versorgung

Wasser

Für eine sichere Versorgung

Wasser

Für eine sichere Versorgung

Hilfe die schnell ankommt

Katastrophen

Hilfe die schnell ankommt

Katastrophen

Hilfe die schnell ankommt

previous arrow
next arrow

Der Entwicklungshilfeklub ist ein Verein, der sich seit 1973 dafür einsetzt, Armut und Unterdrückung zu überwinden. Wir unterstützen Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika mit konkreten Projekten, um dieses Anliegen zu erreichen. Die Türen des Entwicklungs­hilfeklubs stehen dabei allen Interessierten offen. Ehrenamtliche Mitarbeit in allen Bereichen ist wesentlicher Bestandteil unserer Klub-Philosophie um eine lebenswerte Welt für alle Menschen zu schaffen.

Projekt 390: Nothilfe für Familien im Gazastreifen

Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Trinkwasser und Medikamente

Weihnachts-Anstatt-Aktion 2023

Verschenken Sie Bildungsmaßnahmen für Kinder in Afrika, Asien und Lateiname

Projekt 391 Bangladesch: Lernen mit Freude

Grundschulbildung für Kinder extrem armer Familien

Projekt 389 Indien:

Spielen ist lernen

Spielplatz für ehemalige Straßenkinder

Projekt 237 Madagaskar:

Ein Dorf macht Schule

Schulbildung für Kinder in entlegenen Dörfern

Reparieren statt neu kaufen

Tipps zu spannenden Initiativen rund um den fairen Konsum von Textilien

Damit die Welt nicht bleibt, wie sie ist, muss jeder von uns etwas tun.

Ehrenamtliches Engagement

Der Entwicklungshilfeklub bietet allen, die sich für eine bessere Welt einsetzen wollen, die Möglichkeit aktiv daran mitzuwirken. Wir sind überzeugt davon, dass unsere Anstrengungen Armut und Ungerechtigkeit zu bekämpfen, durch freiwilliges Engagement gestärkt werden. Menschen mit all ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen ganz persönlich in unsere Arbeit einzubinden, ist wesentlicher Bestandteil unseres Miteinanders im Klub.

Der Entwicklungshilfeklub ist seit 2003 mit dem Spendengütesiegel ausgezeichnet.

Fünf finanzielle Säulen

...ermöglichen die Arbeit des Klubs.

Der Entwicklungshilfeklub funktioniert seit der Gründung im Jahr 1973 nach einem Modell, bei dem die Kosten transparent sind und von Spenderinnen und Spendern sowie von haupt- und ehrenamtlichen Team-Mitgliedern gemeinsam getragen werden.

Projektspenden

… sichern die Umsetzung
der Projekte vor Ort.

Alle Spenden, die mit einer Widmung für ein Projekt eingehen, werden zur Gänze an das von der Spenderin bzw. dem Spender genannte Projekt weitergeleitet.

Förderbeiträge

… sichern die Bewerbung
der Projektarbeit.

Für die Bewerbung und Abwicklung unserer Projekte sowie die Kommunikation mit Spenderinnen und Spendern bittet der Klub um gesonderte Spenden in Form von "Förderbeiträgen", die eigens diesen Aktivitäten gewidmet sind.

Teambeiträge

… sichern die Arbeit
im Klublokal.

Unser Team, bestehend aus haupt- und ehrenamtlichen Team-Mitarbeitenden, trägt mit seinen monatlichen Teambeiträgen dazu bei, die laufenden Kosten für das Klubbüro zu decken.

Aktionskostenbeiträge

… sichern die Kosten
der hauptamtlich Mitarbeitenden

Europäische Partner-Organisationen decken Kosten wie zum Beispiel für Projektplanung und -betreuung, im Einzelfall auch die Abdeckung größerer Anschaffungen.

Mitgliedsbeiträge

… sichern allen Mitgliedern
das Mitbestimmungsrecht im Verein.

Mitgliedsbeiträge ermöglichen, im Gegensatz zu Spenden, die rechtliche Mitgestaltung des Vereins und sind steuerlich nicht abzugsfähig.

Impressum

Datenschutz

© 2023 Entwicklungshilfeklub

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207