Projekt: | 3426 |
Wo: | Brasilien |
Was: | Bildung Kinder + Jugendliche |
“Asas” bedeutet Flügel
Bildungszentrum für benachteiligte Kinder

Ohne ausreichend lesen und schreiben zu können, ist es schwer, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Jugendlichen aus brasilianischen Landgemeinden fehlt diese Voraussetzung oft. Aufgrund fehlender finanzieller Mittel werden ihre Talente kaum gefördert. Viele brechen die Schule vorzeitig ab oder bleiben so oft sitzen, bis sie mit 15 Jahren die Schule als Analphabeten verlassen.
Das Bildungszentrum der Fundação Asas bietet gefährdeten Kindern und Jugendlichen eine spezielle Betreuung und liebevolle Unterstützung. Dort werden ihre Talente gefördert und ihr Lerneifer gestärkt. So sind sie motiviert, nicht nur für die Schule, sondern fürs Leben zu lernen, damit sie ihre Zukunft aktiv gestalten können.
- Wo
- Brasilien | Bundesstaat Piaui Dorf Sao Miguel
- Wann
- Projektstart: März 2025
- Wieviel
- 3.000 Euro
für Lehrmaterialien und Gehälter für 6 Monate
Gesamtprojekt: 6.000,- Euro in 2 Teilprojekten zu je 3.000,- Euro

Geplatzte Träume
„Wenn die Kinder vom zweiten Schuljahr zu uns ins Bildungszentrum kommen, können die meisten weder lesen noch schreiben. Vor Mathematik haben sie Angst. Es ist entmutigend, wenn die Eltern die Kinder nicht unterstützen können, weil sie selbst Analphabeten sind ...“,
schildert Maria da Silva, die Pädagogin des Kinderbildungszentrums in Sao Miguel, die triste Realität in den ländlichen Schulen Brasiliens.
Die kleine Landgemeinde Sao Miguel liegt im nordöstlichen Bundesstaat Piaui, zwei Stunden von der nächstgrößeren Stadt entfernt. Die meisten jungen Erwachsenen zieht es in die Städte, um den Traum von bezahlter Arbeit zu verwirklichen. Dafür müssen sie jedoch lesen, schreiben und rechnen können, denn ohne diese Fähigkeiten stehen für sie am Ende des Traums nur Ausbeutung und Elend.
Kinder brauchen Chancen
... Die Hälfte der BewohnerInnen von Sao Miguel sind AnalphabetInnen, weshalb auch die Eltern ihren Kindern bei den Schulaufgaben nicht helfen und ihnen keine Unterstützung beim Lernen bieten können. In Brasilien ist die Schule zwischen dem 7. und 15. Lebensjahr verpflichtend, aber viele brechen sie schon vorzeitig ab. Vor allem Jugendliche, welche die Aufstiegsprüfung in die nächste Klasse bereits einmal oder mehrmals nicht geschafft haben. Oder aber die Kinder bleiben jahrelang in der selben Schulstufe und verlassen die Schule mit 15 Jahren als AnalphabetInnen.
... und bekommen sie
„Im Bildungszentrum der Stiftung Asas bekommen alle Kinder eine Chance, denn Kinder wollen lernen“,
ist Reingard Lange, die Projektinitiatorin, überzeugt. Im Jahr 2006 arbeitete sie als Freiwillige im Bildungszentrum der Fundação Asasmit und war von dessen Erfolg so beeindruckt, dass sie nach ihrer Rückkehr in Österreich den Verein Kinderhilfe Brasilien gründete. Seither trägt dieser maßgeblich dazu bei, den Unterricht im Kinderbildungszentrum von Sao Miguel finanziell zu ermöglichen.
„Im Zentrum werden seither Kinder gefördert, die aus armen Familien kommen, die eine Klasse der Grundschule wiederholen müssen und von zu Hause nur wenig Hilfestellung bekommen. Das sind Kinder, die eine Lernschwäche haben, Kinder, die langsamer lernen als andere, Kinder, die familiäre Probleme haben und sich nicht so gut konzentrieren können.
Je nach Alter finden täglich zwei oder vier Stunden Förderunterricht in überschaubaren Gruppen von ca. zehn Kindern statt. Der Anteil der Kinder, die dank der Förderung in den letzten Jahren in die nächste Schulstufe aufsteigen konnten, liegt bei fast 100 Prozent.“
Unser Beitrag
Der Entwicklungshilfeklub unterstützt bereits seit vielen Jahren die bewährte Arbeit des Bildungszentrums und konnte so dazu beitragen, dass sich die Lesefähigkeit der Kinder in der Gemeinde Sao Miguel bereits nachweislich verbessert hat. Damit die intensive Förderung der Kinder weiterhin aufrechterhalten werden kann, wurde der Entwicklungshilfeklub auch heuer wieder um die Übernahme der Kosten für den Unterricht einer Klasse (10 Kinder) für ein Jahr gebeten. Mit 6.000,- Euro können die Gehälter der zwei Pädagoginnen und Lehrmaterial für ein Schuljahr gedeckt und 10 Kinder betreut und gefördert werden. Bitte helfen Sie mit, damit diese Kinder eine Chance bekommen, einen Schulabschluss zu erwerben.
Partner
Kinderhilfe Brasilien (Projektträger)
Reingard Lange (Projektinitiatorin)
Kaio Barros (Projektleiter vor Ort)
Download Projektbeschreibung 3426 - zum Ausdrucken (pdf)
Jetzt spenden
mit dem sicheren Spenden-Formular
“Asas” bedeutet Flügel
Projekt 3426 | Bildung Kinder + Jugendliche
Bildungszentrum für benachteiligte Kinder
Brasilien | Bundesstaat Piaui Dorf Sao Miguel
3.000 Eurofür Lehrmaterialien und Gehälter für 6 Monate
Gesamtprojekt: 6.000,- Euro in 2 Teilprojekten zu je 3.000,- Euro
Ihr sicheres Spendenformular
Wenn Sie Ihre Spende einem oder mehreren Projekten widmen möchten, geben Sie uns dies bitte unter "Verwendungszweck" bekannt.
Bitte sichern Sie neben Ihrer Projektspende auch die Existenz des Entwicklungshilfeklubs mit einem Förderbeitrag.
