Wenn Wasser fließt

Sicheres Trinkwasser zur Entlastung von Mädchen und Frauen

Traditionell ist die Versorgung der Familie mit ausreichend Wasser Sache der Frauen und Mädchen in Nepal. Eine fehlende oder defekte Wasserinfrastruktur zwingt viele von Ihnen täglich stundenlang schwere Lasten zu schultern um ausreichend Trinkwasser nachhause zu bringen. Das schadet nicht nur ihrer Gesundheit, sondern die Zeit fehlt auch für andere Aktivitäten des Lebens.

In den Gemeinden Benighat Rorang und Jwalamukhi im Distrikt Dhading möchten wir Frauen und Mädchen diese schwere Last nehmen und Familen durch Reparaturen am bestehenden Netz und mit Betreuung des Wasserversorgungssystems durch professionelles Team Familien sicheres Trinkwasser ermöglichen.

Wo
Nepal | Distrikt Dhading, Gemeinden Jwalamukhi und Benighat Rorang
Wann
Projektstart: Juli 2025
Wieviel
 131 Euro

Zugang zu sauberem Trinkwasser:
Anschluss eines Haushalt:

33 Euro

jährliche Betriebskosten je Familie:

Jetzt spenden – jeder Beitrag hilft

Eine schwere Last

In vielen Dörfern Nepals beginnt der Tag für Frauen lang vor Sonnenaufgang - ihr erster Gedanke gilt meist dem Wasserholen. Auch Binda Magarathi, Mutter zweier Schulkinder aus der Gemeinde Benighat Rorang, stand jahrelang im Morgengrauen auf, um steile Pfade hinab und wieder hinaufzusteigen und schwere Körbe mit Wasser heimzutragen. „Ich wusste morgens gar nicht, womit ich anfangen sollte – Wasser holen, Frühstück für die Kinder machen, das Vieh versorgen?“,erzählt sie.

Nach dem verheerenden Erdbeben 2015 kam es noch schlimmer: Ihre ursprüngliche Wasserquelle versiegte, und der Weg zum Wasser verlängerte sich drastisch. Selbst die Kinder mussten zu dieser Zeit mithelfen, um genug Wasser von entlegeneren Wasserstellen nach Hause zu bringen. Die Zeit, die verloren ging, fehlte für andere täglich notwendige Aufgaben.

So wie Binda Magarathi geht es vielen Frauen in Nepal. Eine fehlende oder defekte Wasserinfrastruktur zwingt sie, täglich stundenlang schwere Lasten zu schultern. Lasten, die ihnen den Schlaf rauben, ihrer Gesundheit schaden, ihnen Zeit für ihre Kinder nehmen und jede Chance auf ein eigenes Einkommen verhindern.

Eine zukunftsfähige Lösung

Im steilen Gelände Nepals haben rund 80% der Haushalte keinen sicheren Zugang zu Trinkwasser. Viele Dorfgemeinschaften versuchen daher, ihre Wasserversorgung selbst zu organisieren. Das passiert mit viel Einsatz, aber meist ohne nötiges Fachwissen und technische Ausrüstung. So können defekte Leitungen und Pumpen oft nicht repariert werden und die Wege für Frauen und Mädchen bleiben täglich weiter lang.

Das möchte unsere Partner-Organisation Oxfam mit einem umfassenden Programm im Distrikt Dhading dauerhaft ändern.

Dafür werden zunächst die in der Region bestehenden, aber veralteten und reparaturbedürftigen Wasserversorgungssysteme erneuert und instand gesetzt. Zeitgleich wird ein lokales Team aus technischen und administrativen Fachkräften aufgebaut, das hauptberuflich für die laufende Wartung, Qualitätskontrolle und transparente Verwaltung zuständig ist. Diese Projektkomponente ist zentraler Bestandteil des Vorhabens, denn anders als die DorfbewohnerInnen verfügen die eingesetzten ExpertInnen über Ressourcen und das Fachwissen, um die Wasserversorgung jederzeit sicherzustellen.

Auch lokale und nationale Behörden sind bereit, in die Infrastruktur zu investieren - vorausgesetzt, die laufenden Betriebskosten werden durch Wassergebühren gedeckt

Leistbarkeit für alle

Die Übernahme von Wassergebühren durch die Haus halte bedeutet, dass deren Versorgung auch nach Projektende sichergestellt ist. Um die monatlichen Kosten für die einzelne Familie leistbar zu machen, sollen möglichst alle Haushalte eingebunden sein, damit sich die Kosten auf möglichst viele Schultern verteilen. Im Distrikt Dhading möchten wir durch Reparaturen am bestehenden Netz und mit Betreuung des Wasserversorgungssystems durch ein professionelles Team Familien sicheres Trinkwasser ermöglichen. Bis die Anzahl der angeschlossenen Haushalte groß genug ist, die laufen den Kosten selbst zu tragen, werden auch diese vom Projekt übernommen.

Mit Ihrer Spende erhalten Familien in den Gemeinden Benighat Rorang und Jwalamukhi eine auf Dauer sichere Trinkwasserversorgung und Frauen und Mädchen Zeit, die sie jeden Tag für ihr Einkommen, ihre Ausbildung, ihre Gesundheit und ihre Familien nutzen können.

Partner

Oxfam
Partner-Organisation des Klubs
Oxfam in Nepal und lokale Partner
Durchführung im Einsatzgebiet
Projektleitung: Anjil Adhikari

Download Projektbeschreibung 407 - zum Ausdrucken (pdf)

Download Powerpoint

Jetzt spenden
mit dem sicheren Spenden-Formular

Wenn Wasser fließt
Sicheres Trinkwasser zur Entlastung von Mädchen und Frauen

Projekt 407 | Frauen Wasser
Nepal | Distrikt Dhading, Gemeinden Jwalamukhi und Benighat Rorang

131 Euro

Zugang zu sauberem Trinkwasser:
Anschluss eines Haushalt:


33 Euro

jährliche Betriebskosten je Familie:

Ihr sicheres Spendenformular

Wenn Sie Ihre Spende einem oder mehreren Projekten widmen möchten, geben Sie uns dies bitte unter "Verwendungszweck" bekannt.

Bitte sichern Sie neben Ihrer Projektspende auch die Existenz des Entwicklungshilfeklubs mit einem Förderbeitrag.

FundraisingBox Logo

Impressum

Datenschutz

© 2025 Entwicklungshilfeklub

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207