Gestärkt in die Zukunft

Betreuung und Ausbildung für junge Mütter

Viele junge Frauen werden von ihrer Familie und Gemeinschaft verstoßen, wenn sie ungewollt schwanger werden. Die traumatisierten Mädchen, meist Opfer psychischer und physischer Gewalt, stehen ohne Unterstützung mit Kind oft völlig allein da. Gesellschaftliche Tabus, fehlende Aufklärung und frühe Zwangsheiraten verschärfen ihre Lage und machen ein selbstbestimmtes Leben fast unmöglich.

Um diesen jungen Müttern eine echte Chance zu geben, braucht es gezielte Unterstützung. Die Frauen erhalten ein sicheres Zuhause, psychologische Betreuung und eine praktische Berufsausbildung, die ihnen ermöglicht, neue Fähigkeiten zu erlernen und eigenständig ihren Lebensunterhalt zu verdienen. So schaffen sie sich neue Perspektiven für ein unabhängiges Leben mit ihrem Kind.

Wo
Tansania | Stadt Arusha
Wann
Projektstart: August 2025
Wieviel
 3.100 Euro

für die Ausbildung und Betreuung von zwei jungen Frauen mit Kind, sowie umfassender Nachbetreuung samt Startpaket

Jetzt spenden – jeder Beitrag hilft

Sozial ausgegrenzt und allein

Viele junge Frauen werden von ihren Familien verstoßen, wenn sie ungewollt schwanger werden. Sie verlieren ihre Chance auf Bildung und müssen meist ohne Unterstützung ihr Kind großziehen”, schreibt unser Projektpartner Faraja Young Women Empowerment aus Tansania. Gesellschaftliche Tabus, fehlende Aufklärung und mangelnder Zugang zu Verhütungsmitteln verschärfen die Situation. Hinzu kommen kulturelle Praktiken wie frühe Zwangsheiraten oder das fehlende Verantwortungsbewusstsein der jungen Väter. Dies führt häufig zu Ausgrenzung und wirtschaftlicher Not der Mütter.

Lernen und Wachsen

Seit 2006 bietet Faraja in der tansanischen Großstadt Arusha jungen, traumatisierten Müttern zwischen 14 und 18 Jahren in ihrem Ausbildungszentrum einen sicheren Ort zum Lernen und Wachsen. Faraja nimmt jährlich bis zu 35 junge Frauen mit ihren Kindern auf und bietet ihnen ein Zuhause, psychologische Betreuung und einen Zugang zu Bildung. Neben Elementarbildung und sozialen Trainings steht vor allem eine praktische Berufsausbildung im Vordergrund: Alle Mädchen erlernen jedenfalls den Friseurberuf, der ihnen niederschwellig Zugang zum Arbeitsmarkt bietet, und können zusätzlich zwischen der Ausbildung zur Schneiderin oder Köchin wählen. Das Zentrum fördert außerdem Englisch- und Computerkenntnisse, um die jungen Frauen bestmöglich auf ein selbstbestimmtes Berufsleben vorzubereiten. Die Kinder werden für die Dauer der einjährigen Ausbildung im hauseigenen Kindergarten betreut und gefördert.

Sicher und geborgen

Im Ausbildungszentrum finden die jungen Mütter zum ersten Mal einen Ort, an dem sie sich mit ihrem Kind sicher und geborgen fühlen. Durch den engen Zusammenhalt untereinander und die intensive Begleitung wächst ihr Selbstvertrauen, was die Basis für eine eigenständige Zukunft bildet. Dank der professionellen Berufsausbildung findet ein Großteil der jungen Frauen in der Tourismusbranche in Hotels oder Restaurants eine Anstellung als Köchin, oder eröffnen ihre eigene kleine Schneiderei oder Frisierstube. Die Frauen bleiben auch weiterhin mit dem Faraja-Team verbunden, das sie mit einer umfassenden Nachbetreuung begleitet.

Unser Beitrag

Der Entwicklungshilfeklub wurde gebeten, die Ausbildung und Betreuung von zwei jungen Frauen mit ihren Kindern, für die gesamte Ausbildungsdauer von einem Jahr sowie deren Nachbetreuung zu unterstützen. Zusätzlich erhalten die Frauen ein Startpaket mit wichtigen Utensilien für ihren Neubeginn: Bett, Matratze, Moskitonetz, einfaches Mobiltelefon (für die Nachbetreuung wichtig), Friseurbedarf und Hygieneartikel.

Partner

Faraja Young Women Empowerment (Projektträger)
Esther Moshi (Projektleiterin)

Download Projektbeschreibung 3442 - zum Ausdrucken (pdf)

Jetzt spenden
mit dem sicheren Spenden-Formular

Gestärkt in die Zukunft
Betreuung und Ausbildung für junge Mütter

Projekt 3442 | Bildung Frauen
Tansania | Stadt Arusha

3.100 Euro

für die Ausbildung und Betreuung von zwei jungen Frauen mit Kind, sowie umfassender Nachbetreuung samt Startpaket


Ihr sicheres Spendenformular

Wenn Sie Ihre Spende einem oder mehreren Projekten widmen möchten, geben Sie uns dies bitte unter "Verwendungszweck" bekannt.

Bitte sichern Sie neben Ihrer Projektspende auch die Existenz des Entwicklungshilfeklubs mit einem Förderbeitrag.

FundraisingBox Logo

Impressum

Datenschutz

© 2025 Entwicklungshilfeklub

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207