Projekt: | 408 |
Wo: | Bangladesch |
Was: | Bildung |
Ort der Geborgenheit
Betreuung für Kinder arbeitender Mütter

In den Elendsvierteln Dhakas bleiben kleine Kinder oft völlig unzureichend betreut, wenn ihre Mütter arbeiten müssen, um die Familie zu ernähren. Kindergärten gibt es kaum, und am wenigsten für die Armen. Wenn ihre Mütter dann die Arbeit kündigen müssen oder wegen der Betreuungspflichten gekündigt werden, rutschen die Familien schnell in extreme Armut. Die Entwicklung dieser Kinder ist höchst gefährdet.
Im Rahmen eines Pilotprojekts soll nun gezeigt werden, dass auch für die Kinder der Armen qualitätsvolle, gemeinwohlorientierte und leistbare Kinderbetreuung möglich ist. Kinder zwischen einem und fünf Jahren sollen in einem Kindergarten Geborgenheit und Förderung erleben. Pädagoginnen sorgen für liebevolle Betreuung und Bildung, Ernährung und Gesundheitsversorgung werden sichergestellt, die Eltern werden in Erziehungsfragen unterstützt.
- Wo
- Bangladesch | Hauptstadt Dhaka, Stadtteil Mirpur
- Wann
- Projektstart: Oktober 2025
- Wieviel
- 144 Euro
Qualitätsvolle Kinderbetreuung, Kostenbeispiele für ein Kind: für die Ernährung für 1 Jahr
34 EuroQualitätsvolle Kinderbetreuung, Kostenbeispiele für ein Kind: für die Ernährung für 1 Monat

Kinder und Armut
„Die Frauen, die täglich 12 und mehr Stunden als Textilarbeiterinnen oder Hausangestellte arbeiten, verdienen wenig, ihr Einkommen ist aber entscheidend für die Familie. Sobald sie ein Kind bekommen, wird es schwierig. Manchmal können Geschwister oder eine Nachbarin auf das Kind aufpassen, die meisten verlieren aber ihre Arbeit, denn Kindergarten gibt es keinen. Dann rutscht die Familie schnell in extreme Armut ab“,
berichtet Projektleiter Md Yousuf aus dem Stadtteil Mirpur in Dhaka, der Hauptstadt Bangladeschs. In den Elendsvierteln Mirpurs gibt es kaum Betreuungsmöglichkeiten, die Kinderbetreuung wird alleine den Frauen aufgebürdet. Wenn Mütter und Väter arbeiten, um die Familie über Wasser zu halten, bleiben auch Kleinkinder im Alter von ein bis fünf Jahren völlig unzureichend betreut. Die Kinder werden so in ihrer Entwicklung nicht gefördert oder verbringen den ganzen Tag auf der Straße, wo sie Gefahren hilflos ausgesetzt sind. Wenn die Mütter jedoch ihre Arbeit aufgeben, gerät die Familie oft in noch größere Armut. Extreme Armut oder die Straße: beides sind denkbar schlechte Voraussetzungen für eine gute Entwicklung der Kinder.








Liebevolle Kinderbetreuung
Unser Partner Oxfam arbeitet gemeinsam mit der lokalen Organisation Karmojibi Nari, welche sich seit langem für die Verbesserung der Lebensumstände von Frauen einsetzt, an einer Lösung dieses Problems. Folgende Maßnahmen – alle von Frauen verantwortet und durchgeführt – sind geplant:
- Betreuung: Aufbau hochwertiger Betreuung an sechs Tagen der Woche von 8.30 bis 18.00 Uhr
- Ernährung und Gesundheit: nahrhafte Mahlzeiten, für die die Eltern einen kleinen finanziellen Beitrag leisten; monatliche Gesundheits-Checks der Kinder
- Materialien: Ausstattung aller Räumlichkeiten mit pädagogischen Materialien und Spielsachen
- Elternarbeit: Workshops zu guter Elternschaft, Arbeit mit Vätern zu Gleichberechtigung, Eltern-Kind-Ausflüge zur Stärkung der Bindung
- Informationsarbeit: um finanzielle Unterstützung durch Behörden und Arbeitgeber zu erreichen
- Weitertragen: Ausbildung von weiteren Frauen, die Kinderbetreuung in ihren Vierteln aufbauen wollen
Dieses Pilotprojekt soll zeigen, dass qualitätsvolle, gemeinwohlorientierte und leistbare Kinderbetreuung für armutsbetroffene Familien in Mirpur möglich ist.
Eine bessere Zukunft
In liebevoll geführten Betreuungseinrichtungen finden die Kinder von Textilarbeiterinnen und Hausangestellten in Dhakas Elendsvierteln Geborgenheit und Förderung– statt den Tag allein und schutzlos auf der Straße verbringen zu müssen.
Mütter, die unter schwierigen Bedingungen und für niedrigen Lohn oft bis zur Erschöpfung arbeiten, können dieser so zumindest ohne die quälende Sorge um die Sicherheit ihrer Kinder nachgehen und weiter zur finanziellen Absicherung ihrer Familien beitragen.
Bitte helfen Sie mit: Schenken Sie Kindern in Dhaka die Betreuung, die sie dringend brauchen – und ihren Müttern die Entlastung, die ihre tägliche Arbeit ein klein wenig leichter macht.
Partner
Oxfam
Partner-Organisation des Klubs
Karmojibi Nari
Durchführung im Einsatzgebiet
Projektleitung: Md Yousuf
Download Projektbeschreibung 408 - zum Ausdrucken (pdf)
Download Fotoserie 408 - zum Ausdrucken (pdf)
Jetzt spenden
mit dem sicheren Spenden-Formular
Ort der Geborgenheit
Projekt 408 | Bildung
Betreuung für Kinder arbeitender Mütter
Bangladesch | Hauptstadt Dhaka, Stadtteil Mirpur
144 EuroQualitätsvolle Kinderbetreuung, Kostenbeispiele für ein Kind: für die Ernährung für 1 Jahr
34 EuroQualitätsvolle Kinderbetreuung, Kostenbeispiele für ein Kind: für die Ernährung für 1 Monat
Ihr sicheres Spendenformular
Wenn Sie Ihre Spende einem oder mehreren Projekten widmen möchten, geben Sie uns dies bitte unter "Verwendungszweck" bekannt.
Bitte sichern Sie neben Ihrer Projektspende auch die Existenz des Entwicklungshilfeklubs mit einem Förderbeitrag.
