Chancen fürs Leben

Schulungen für LehrerInnen und Berufseinstieg für Jugendliche

Für viele Kinder und Jugendliche aus der von Armut und Gewalt geprägten Umgebung der Stadt Cochabamba sind die Zukunftsaussichten düster. Den staatlichen Schulen fehlen finanzielle Mittel, die Ausbildung der LehrerInnen ist oft mangelhaft und die Lehrpläne veraltet. Infolge dessen brechen viele junge Menschen die Schule vorzeitig ab, erhalten keinen Bildungsabschluss und bleiben so ihr Leben lang in einem Kreislauf aus Gelegenheitsjobs, Ausbeutung und Armut gefangen.

Doch es gibt einen Ausweg: Indem Lehrkräfte praxisnah und innovativ ausgebildet werden, können sie den Unterricht so gestalten, dass auch benachteiligte Kinder besser lernen und ihre Potenziale entfalten. Darüber hinaus werden Jugendliche an Praktika oder Ausbildungsstellen vermittelt und erhalten finanzielle Unterstützung, bis sie die Ausbildung abgeschlossen haben und eigenes Geld verdienen. So erwerben junge Menschen eine solide Bildungsgrundlage und bekommen die nötige Starthilfe, um sich selbst eine positive Zukunft aufbauen zu können.

Wo
Bolivien | Metropolregion Cochabamba und umliegende Gemeinden
Wann
Projektstart: November 2025
Wieviel
 6.000 Euro

für Schulungen (Büromaterial, Verpflegung) für 80 LehrerInnen sowie monatliche finanzielle Unterstützung für 25 Jugendliche während Berufsausbildung oder Praktikum.

Jetzt spenden – jeder Beitrag hilft

Armut verhindert Chancen

Junge Menschen aus dem ländlichen, von Armut geprägten Umland der Stadt Cochabamba haben kaum Chancen auf eine hoffnungsvolle Zukunft. Viele müssen schon als Kinder arbeiten, um ihre Familien zu unterstützen und können die Schule nur unregelmäßig besuchen. Zuhause fehlt oft Hilfe beim Lernen und aufgrund der erdrückenden Lebensumstände sind Drogenmissbrauch und Gewalt in vielen Familien verbreitet. Die Schulen haben jedoch nicht genügend Mittel, gut ausgebildete Lehrkräfte oder moderne Methoden, um diese gefährdeten SchülerInnen aufzufangen. So wachsen die Bildungsrückstände und viele verlieren die Hoffnung und brechen die Schule ohne Abschluss ab. Dann aber sind sie wie bereits ihre Eltern auf Gelegenheitsjobs angewiesen, in denen Ausbeutung und Hungerlöhne die Regel sind.

Den Spaß am Lernen wecken

Die lokale Organisation Kawsay Muju unterstützt genau diese Kinder und Jugendlichen, die in Armut aufwachsen und kaum Bildungschancen haben. Angefangen hat alles vor über fünf Jahren mit Nachhilfe für Kinder aus einem der ärmsten Viertel von Cochabamba. Dabei kamen besonders praxisnahe und kreative Lernmethoden wie Montessori oder „lebendige Klassenzimmer“ zum Einsatz, wodurch sich nicht nur die schulischen Leistungen vieler Kinder deutlich verbesserten, sondern sie auch den Spaß am Lernen entdeckten. Der Erfolg dieses Projekts hat sich seither herumgesprochen.

Bildung und Berufseinstieg ermöglichen

Nun möchte Kawsay Muju dieses erfolgreiche Modell ausweiten und angehende VolksschullehrerInnen in den bewährten Methoden ausbilden. Durch den spielerischen und interaktiven Lernansatz sowie individuelle Förderung können besonders benachteiligte Kinder besser lernen, ihre Potenziale entfalten und einen Schulabschluss erreichen. Und auch danach unterstützt die Organisation die jungen Menschen bei den weiteren Schritten: Kawsay Muju hilft bei der Vermittlung von Praktika oder Ausbildungsplätzen und bietet Schulungen zum Aufbau einer kleinen Einkommensquelle an. So erhalten die Kinder und Jugendlichen eine echte Perspektive, um ihr Leben aus eigener Kraft zu verbessern.

Unser Beitrag

Der Entwicklungshilfeklub wurde gebeten, die Schulungen für angehende Lehrkräfte sowie die Förderung der Jugendlichen in Ausbildung zu unterstützen. Mit 6.000 Euro für ein Jahr können Büromaterial und Verpflegung für die Schulungen von 80 LehrerInnen bereitgestellt werden und 25 Jugendliche aus armen Familien erhalten eine monatliche finanzielle Unterstützung während ihrer Berufsausbildung oder ihres Praktikums.

Partner

Kawsay Muju
(Projektträger)
Sofia Mair
(Projektleiterin)

Download Projektbeschreibung 3435 - zum Ausdrucken (pdf)

Jetzt spenden
mit dem sicheren Spenden-Formular

Chancen fürs Leben
Schulungen für LehrerInnen und Berufseinstieg für Jugendliche

Projekt 3435 | Bildung Einkommen Kinder + Jugendliche
Bolivien | Metropolregion Cochabamba und umliegende Gemeinden

6.000 Euro

für Schulungen (Büromaterial, Verpflegung) für 80 LehrerInnen sowie monatliche finanzielle Unterstützung für 25 Jugendliche während Berufsausbildung oder Praktikum.


Ihr sicheres Spendenformular

Wenn Sie Ihre Spende einem oder mehreren Projekten widmen möchten, geben Sie uns dies bitte unter "Verwendungszweck" bekannt.

Bitte sichern Sie neben Ihrer Projektspende auch die Existenz des Entwicklungshilfeklubs mit einem Förderbeitrag.

FundraisingBox Logo

Impressum

Datenschutz

© 2025 Entwicklungshilfeklub

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207