Allgemein

 

Weihnachts-Anstatt-Aktion 2023

Weihnachtsbillet mit Projekbeschreibung und do it yourself Transparentpapier und Lesezeichen

Das alternative Geschenk des Entwicklungshilfeklubs, mit dem Sie heuer Schulkindern im Gazastreifen gesunde Lernbedingungen ermöglichen.

Einladung: Benefizkonzert Familie Riebl in Litschau

Am 26.8. um 19:30 Uhr spielt Familie Riebl in der Pfarrkirche Litschau ein Konzert zugunsten des Entwicklungshilfeklubs.

Friedenslauf 2023 – Impressionen

Rund 740 Läuferinnen und Läufer tummelten sich bei strahlendem Sonnenschein auf der Anlage des Wiener Leichtathletikverbandes um für benachteiligte Kinder zu laufen.

Impressionen Vortrag „Vergessene Welten und blinde Flecken“

Während dem sogenannten Westen weit überproportional hohe Aufmerksamkeit zufällt, werden zahlreiche Staaten des Globalen Südens an den Rand gedrängt oder teilweise sogar ignoriert.

Projekt 381: Bausteine für die Zukunft

Bitte helfen Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem Förderbeitrag und legen Sie „Bausteine für die Zukunft“, damit es möglich bleibt, Ihre Projektspenden zur Gänze weiterzuleiten und die Existenz des Klubs zu sichern.

Füreinander da sein kennt keine Grenzen

SchülerInnen der Volksschule Hyrtlplatz und Wr. Neudorf haben Kresse angebaut und diese zugunsten unseres Projektes 369 „Wissen trägt Früchte“ verkauft.

Gerhard Dorffner (1937-2023)

Unser lieber Freund und Gründer des Entwicklungshilfeklubs ist am späten Abend des 2. April verstorben.

Das war unser Klubfest 2022

PartnerInnen aus Klubprojekten in Bangladesch und dem Libanon erzählten über ihre Projektarbeit und rund um das brandaktuelle Thema „Hunger“ gab es eine Podiumsdiskussion.

Waffeln statt Waffen

Die SchülerInnen der GRG Geblergasse Wien und der BRG Klosterneuburg verkauften selbstgebackene Waffeln zugunsten von ukrainischen Geflüchteten.

Buch zum Thema Hoffnung

AutorInnen aus Österreich, Deutschland und aus Kuba beteiligten sich an der Geschichtensammlung, um Jugendlichen in Haiti Hoffnung zu geben.

Suppe für ukrainische Geflüchtete

Unsere SpenderInnengruppe „Help-Bad Kreuzen“ bot vor der Pfarrkirche „Suppe im Glas“ an und sammelte so für lebensnotwendige Güter für Geflüchtete.

Trinkwasserversorgung für 130 Kindergartenkinder in Uganda

Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen erhalten die Kinder sowie ihre Familien Zugang zu sauberem Trinkwasser und können sich vor dem Covid-19 Virus schützen.

Buchvorstellung: „schmiegt sich fremdem an“

Buchpräsentation zum Weltwassertag. Ein interdisziplinäres Kunstbuch für alle, die das Wasser lieben und schätzen.

Theater muss sein

Am 24.03.2022 ist die Premiere einer neuen Inszenierung von Schaffers AMADEUS im Theater-Center-Forum, bei der wir für den Zugang zu Bildung für Frauen und deren Töchter in Äthiopien sammeln dürfen.

Andrea Eckert engagiert sich für ukrainische Geflüchtete

Andrea Eckert hatte mit ihrem neuen Stück „Rose“ am 12.3. im wunderschönen Theater „Nestroyhof Hamakom“ Premiere und wir durften für ukrainische Geflüchtete sammeln.

Nachruf Karl Mörwald 1947 – 2021: Unterstützer & Legatar

Unterstützung über das Leben hinaus. Erinnerungen an Karl von einigen seiner WeggefährtInnen im Klub und seinem Sohn.

Buchempfehlungen zum Thema Flucht

Geflüchtete, Flucht, Buch

Sollten Sie sich näher mit der Lebenswelt von geflüchteten Menschen auseinandersetzen wollen, empfehlen wir Ihnen drei Bücher.

Konzertankündigung: Altenberg-Trio im Musikverein

Musik, Trio

Bei ihrem Konzert am 9. November, um 19.30 Uhr im Brahms-Saal im Musikverein Wien spielen sie Werke von Beethoven und Dvořák

Bericht Peru: „Chancen auf Zukunft“

Betreuung, Bildung, Ausbildung, Peru, Südamerika, Straßenkinder

Dank die Unterstützung unserer 311 SpenderInnen konnten von 2016 – 2021 pro Jahr rund 70 Straßenkinder in Cajamarca/Peru betreut und ihnen ein sicherer Platz gegeben werden. Somit haben sie eine Chance, sich abseits der Straße eine Zukunft aufzubauen.

Das war unser Projektabend „Projektarbeit in Bangladesch“

Teilnehmende des Projektabends vor ihrem Computerbildschirm

Im Zentrum des Projektabends stand unsere langjährige Partnerorganisation NETZ Bangladesch sowie die Projekte für die Menschen vor Ort, die NETZ dank der Unterstützung unserer Spender*innen ermöglicht.

Überleben sichern und Hoffnung geben – eine Projektteilnehmerin berichtet

Frau in Bangladesch mit ihrer Kuh, Armut, Hunger, Ernährung, Existenzsicherung, Einkommen, Asien, Bangladesh, Familien, Landwirtschaft

Anajuara Begum erzählt von den Auswirkungen von Covid-19 und Überflutungen auf ihr Leben und inwiefern die Unterstützung durch das Projekt „Ein Leben lang Reis“ ihr helfen konnte.

Klub-Fotostory: Versandarbeiten in Zeiten von Corona

Von der Anlieferung des Druckmaterials unserer Aussendungen bis zum Eintreffen in den Postkästen unserer Spender*innen ist es ein langer Weg, bei dem uns unsere Ehrenamtlichen tatkräftig unterstützen.

Preis für unseren Projektpartner Arbing meets Africa

Mann und Frau halten die erhaltene Urkunde und einen Blumenstrauß in der Hand

Unter den Preisträgern des im Mai vom Land Oberösterreich verliehenen Eduard-Ploier-Preises für Entwicklungszusammenarbeit befindet sich auch unser Projektpartner Arbing meets Africa.

Buchempfehlungen Thema Frauen

Um sich näher mit der Lebenswelt von benachteiligten Frauen auseinanderzusetzen, empfehlen wir Ihnen zwei Bücher, die von starken Frauen erzählen.

Einladung virtueller Projektabend „Projektarbeit in Bangladesch“

Projektabend

Unser Projekpartner NETZ gibt am 19.5. Einblicke in unsere gemeinsamen Projekte vor Ort. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf der Arbeit mit Frauengruppen.

Geschichten aus dem Klub – Teilen macht froh

4 Hände die eine kleine Pflanze halten

Maria Schuh von der Selbstbesteuerungsgruppe Lichtenegg erzählt warum sich die Gruppe für den Entwicklungshilfeklub engagiert.

SAT Finalist bei One World Award 2021

Wir freuen uns sehr, dass unser Projektpartner Sustainable Agriculture Tanzania (SAT) unter den fünf Finalist*innen für den diesjährigen One World Award war. Dieser Preis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen der internationalen Bio-Bewegung.

„Ein Licht für DICH“ – Spendenaktion unserer Gruppe HELP

„Ein Licht für dich und für andere“ ist das Motto der neuesten Spendensammelaktion der Gruppe „Help“, die mit dieser Aktion unser Projekt „Welt der Freude“ in Bangladesch unterstützt.

Corona-Katastrophe in Indien: Jetzt helfen!

verzweifelter, hockender Mann vor Sauerstoffflaschen, Corona, Indien, Asien

Sauerstoffflaschen, medizinische Ausrüstung, persönliche Schutzausrüstung sowie Lebensmittel- und Hygienepakete werden dringend benötigt. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit!

Impressionen Projektabend Werner Brix & die Village Reconstruction Organisation

Team

Werner Brix gab einen Einblick darüber wie unser Projektpartner VRO erhaltene Spenden einsetzt und was diese vor Ort bewirken können.

Einladung: Virtueller Projektabend „Werner Brix & die VRO“

Werner Brix mit einem indischen Mädchen am Arm

Am 22. April erzählt Werner Brix aus einer ganz persönlichen Sicht über seine Erfahrungen mit unserem Projektpartner VRO und seine Besuche in Indien wozu wir Sie herzlich einladen.

Fastensuppenessen der Pfarre Königstetten und der Gruppe „Help“ in Bad Kreuzen

Suppen im Glas

Gleich zwei unserer Spendengruppen haben Anfang März, allen Widrigkeiten zum Trotz, ein Fastensuppenessen zugunsten des Entwicklungshilfeklubs veranstaltet.

Auf der Suche nach einem Platz im Leben

Titelfoto_Zeitung_Bub mit Scheibtruhe

In unserer Klubzeitung finden Sie Informationen über unsere Projekte sowie Wissenswertes über Asien, Afrika und Lateinamerika. Als Leseprobe unserer aktuellen Zeitung bieten wir einen Einblick in unser Projekt „Handwerk mit Zukunft“.

Gemischter S(ch)atz – Kunterbuntes aus der ganzen Welt

Taschen, Schmuck, Figuren, Notizbücher, aus allen Teilen der Welt

NEU im Basar: Ein buntes Potpourri aus Schlüsselanhängern, Figürchen, Taschen und anderen Kleinigkeiten aus fernen Ländern, als Dank für Ihre Spende und um jemandem eine kleine Freude zu bereiten.

Das war unser Projektabend Tansania

Masai-Frauen am Feld

Bei unserem 1. digitalen Projektabend lauschten 30 Teilnehmende den Schilderungen unserer Mitarbeiterin Katharina Eichinger zum Thema Tansania und über die Arbeit unseres Projektpartners Sustainable Agriculture Tanzania (SAT).

Bericht Sri Lanka: „Den Durst stillen“

Projekt 3199 und 3140: Dank unserer Spender*innen können pro Projekt jeweils rund 100 Familien mit Wasserfilter versorgt werden. Durch sauberes Trinkwasser können z.B. Nierenerkrankungen verhindert werden.

Eine Entscheidung fürs Leben – Interview mit Hilbert Heikenwälder

Hilbert hat uns mit einem Vermächtnis in seinem Testament bedacht. Was das bedeutet und wie er auf diese Idee gekommen ist, erzählt er uns in einem Interview.

Köstliches und Feines für unsere Projekte

Marianne Rybaczek bietet ein buntes Potpourri aus kleinen Köstlichenkeiten und kreativ-praktischer Handwerkskunst zum Verkauf an. Der Gesamterlös kommt dem Entwicklungshilfeklub zugute.

Fröhliche Weihnachten

Wir wünschen all unseren Spender*innen, Freund*innen und Projekt-Partner*innen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein paar Tage der Entspannung in diesem turbulenten Jahr.

Bericht Äthiopien: „Regen und Leben“

Familien, Wasser, Afrika, Äthiopien

Projekt 310: Dank der großartigen Unterstützung unserer SpenderInnen, konnten insgesamt 88.740,- Euro aufgebracht werden.

Geschichten aus dem Klub – Hermine erzählt

Hermine und Michael vorm Klublokal

Hermine Maritsch erzählt ihre ganz persönliche Klubgeschichte und was ihr die ehrenamtliche Mitarbeit im Klub bedeutet.

Die neue Klubzeitung ist da!

Unser Projekt

Die Dezemberausgabe unserer Zeitung lädt mit interessanten Geschichten, Hintergrundinformationen und Fotos dazu ein, Näheres über unsere Projekte zu erfahren.

Aktuelle Klubzeitung im September

In der September Ausgabe unserer Klubzeitung finden Sie Informationen und Berichterstattungen über unsere Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Neue Geschenksäckchen aus Afrika

Eingehüllt in neue bunte Stoffe aus Afrika: Unsere Geschenksäckchen eignen sich besonders, um Flaschen hübsch und nachhaltig zu verpacken.

Kein Klubfest 2020

Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Jahr leider kein Klubfest stattfinden. Wir freuen uns aber auf euren Besuch im Klubbüro. Öffnungszeiten: Mo – Do 9 – 12 Uhr

Seien Sie dabei beim Giving Tuesday am 5. Mai!

Giving Tuesday

#GivingTuesdayNOW ist ein globaler Tag des Gebens und der Solidarität, der am 5. Mai 2020 als Reaktion auf die durch COVID-19 verursachte Notlage stattfindet. Jede/r kann mitmachen!

Covid-19 Hilfsmaßnahmen unserer Partner-Organisationen vor Ort

Indien, Asien, Armut, Ernährung, Hunger

Projekt 350: Durch unsere Partner-Organisationen erfahren wir aus erster Hand, welche Auswirkungen der Lockdown auf die arme Bevölkerung und unsere Projekte hat.

Bericht Äthiopien: „Ein Päckchen Überleben“

Projekt 320: Durch die großzügige Unterstützung von 941 Personen wurden von September 2017 bis April 2019 154.695,73 € aufgebracht. Damit konnte die Existenz von tausenden Familien gesichert werden.

Bericht Guatemala: „Samen des Wissens“

Projekt 322: Dank der großzügigen Unterstützung von 195 Spenderinnen und Spendern konnten 2017 – 2020 62.823,08 Euro aufgebracht werden und 2.856 Maya-Familien ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern und wieder ein Leben in Würde führen.

Zum Tod lachen 2020 – Absage

Der für 3.12.2020 geplante Benefizabend ZUM TOD LACHEN zugunsten indischer Tagelöhner-Familien kann heuer leider nicht stattfinden. Wir bitten herzlich um Ihre Mithilfe, um 63 Familien gerade jetzt beim Bau ihrer Häuser zu unterstützen.

Bericht Libanon: „Der Weg nach vorne“

Projekt 337: Durch die großzügige Unterstützung von 618 Personen wurden von Februar 2017 bis Dezember 2019 170.031,73 € aufgebracht. Damit konnte der Schulbesuch von 690 Kindern gesichert werden.

Grußkarten aus Südafrika

Wunderschöne handgefertigte Grußkarten aus Südafrika sind ab sofort wieder erhältlich. Ideal zum Verschicken von Oster- oder Muttertagsgrüßen.

Frühjahr 2020 Straßenkinder

Schätzungen zufolge ist die Straße für weltweit 100 Millionen Kinder der Lebensmittelpunkt Straßenkinder sind ein Spiegel der katastropha­len sozialen und wirtschaftlichen Situation von an und für sich meist kinderfreundlichen Gesell­schaften. Die Familien, deren Kinder auf der Straße landen, sind ihrem

Netzwerk Unsere Welt

Gruppen, Vereinigungen jeglicher Art wie auch Einzelpersonen greifen zweimal pro Jahr ein weltweit brennendes Thema auf und stellen es im Rahmen einer Informationskampagne vor. Durch die Weitergabe eines durch den Entwicklungshilfeklub vorbereiteten Folders mit Basisinformationen in ihrem persönlichen Umfeld tragen

Projektbericht für FriedensläuferInnen

Dank der LäuferInnen und SpenderInnen des Friedenslaufs 2017 und 2018 konnten insgesamt 265 Mädchen und Buben im Libanon die Grundschule besuchen.

Benefizkonzert 2018

Benefizkonzert des Chores ConPassione zugunsten des Entwicklungshilfeklubs am Samstag, 9. Juni 2018 um 18 Uhr in der Erlöserkirche Am Schüttel, 1020 Wien.

Hauptversammlung & Klubfest 2018

Unsere jährliche Hauptversammlung fand heuer am Freitag, 15. Juni 2018 statt. Das anschließende Klubfest stand ganz im Zeichen unserer Projektpartner aus Großbritannien, Peru und Haiti.

Indien-Projektabend

Am Dienstag, 22. Mai 2018 um 18.30 Uhr findet im Entwicklungshilfeklub ein Indien-Projektabend mit Fr. Raju Velangani statt.

Zum Tod lachen 2017

Bereits zum 10. Mal lud Werner Brix zum Benefizabend zugunsten armer Tagelöhner-Familien in Indien ein. Gemeinsam mit weiteren KünstlerInnen sorgte er für einen amüsanten und kurzweiligen Abend.

Bericht „Rückkehr ins Leben“

Nepal/Projekt 303: Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen konnte 830 Familien dabei geholfen werden, ihre Lebensgrundlage wieder aufzubauen.

Aktuelle Klubzeitung

Die September Ausgabe unserer Klubzeitung mit Informationen über unsere Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika ist erschienen.

Benefiz-Konzert 2017

Am 11. Mai 2017 fand unser Benefiz-Konzert zugunsten der Errichtung eines Dorfes für arme Tagelöhner-Familien in Indien statt.

Benefiz-Konzert

Am 11. Mai 2017 laden wir zu einem Benefiz-Konzert zugunsten der Errichtung eines Dorfes für arme Tagelöhner-Familien in Indien ein.

Freiwilligenmesse

Der Entwicklungshilfeklub am 15. Mai 2017 bei der 2. #YOUNGVOLUNTEERS, der Freiwilligenmesse für Studierende und SchülerInnen der Oberstufe.

Weihnachts-Anstatt-Aktion 2016

2016 leuchtete unsere Weihnachtslaterne für Kinder in Niger. Mit einem Billet um 10,- Euro erhielt ein Kind zwei Monate lang täglich eine warme Mahlzeit.

Bericht Weihnachtsprojekt 2015

Ghana/Projekt 296: Bericht über unsere Weihnachts-Anstatt-Aktion 2015 für werdende Mütter und ihre Kinder in entlegenen Dörfern.

Zum Tod lachen 2016

Bereits zum neunten Mal brachte Kabarettist und Schauspieler Werner Brix namhafte KünstlerInnen auf die Bühne der Benefizgala „Zum Tod lachen“.

Freiwilligenmesse 2016

Auch dieses Jahr sind wir wieder auf der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus vertreten. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie: 1. und 2. Oktober 2016

Bericht Flüchtlinge im Libanon

Libanon/Projekt 297: Lesen Sie in unserem Bericht, wie syrische Flüchtlinge dank der großzügigen Unterstützung unserer SpenderInnen über den Winter 2015/16 kamen.

Flip Philipp

Flip Philipp ist Vibraphonist bei den Symphonikern, spielt am liebsten Jazz und ist schon des öfteren bei unseren Klubfesten aufgetreten. Er will mit seiner Musik Menschen miteinander verbinden, helfen und sie zum Lachen und Weinen bringen.

SBG Tatenda

Die Selbstbesteuerungsgruppe Tatenda ging Mitte der 1980er Jahre aus der Gruppe 44 von Amnesty International Österreich hervor und unterstützt seitdem vor allem Projekte in Afrika.

Theaterhotel 2015

Simon Schedl, Schüler der Tourismusschule HLTW 13 in Wien, berichtet über die heurige Theaterhotel-Veranstaltung am 14. Februar 2015.

Top
Mein Spendenkorb

Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.