
Hilbert hat uns mit einem Vermächtnis in seinem Testament bedacht. Was das bedeutet und wie er auf diese Idee gekommen ist, erzählt er uns in einem Interview.
Hilbert hat uns mit einem Vermächtnis in seinem Testament bedacht. Was das bedeutet und wie er auf diese Idee gekommen ist, erzählt er uns in einem Interview.
Marianne Rybaczek bietet ein buntes Potpourri aus kleinen Köstlichenkeiten und kreativ-praktischer Handwerkskunst zum Verkauf an. Der Gesamterlös kommt dem Entwicklungshilfeklub zugute.
Wir wünschen all unseren Spender*innen, Freund*innen und Projekt-Partner*innen ein wunderschönes Weihnachtsfest und ein paar Tage der Entspannung in diesem turbulenten Jahr.
Projekt 310: Dank der großartigen Unterstützung unserer SpenderInnen, konnten insgesamt 88.740,- Euro aufgebracht werden.
Hermine Maritsch erzählt ihre ganz persönliche Klubgeschichte und was ihr die ehrenamtliche Mitarbeit im Klub bedeutet.
Die Dezemberausgabe unserer Zeitung lädt mit interessanten Geschichten, Hintergrundinformationen und Fotos dazu ein, Näheres über unsere Projekte zu erfahren.
In der September Ausgabe unserer Klubzeitung finden Sie Informationen und Berichterstattungen über unsere Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.
Eingehüllt in neue bunte Stoffe aus Afrika: Unsere Geschenksäckchen eignen sich besonders, um Flaschen hübsch und nachhaltig zu verpacken.
Aufgrund der aktuellen Situation wird dieses Jahr leider kein Klubfest stattfinden. Wir freuen uns aber auf euren Besuch im Klubbüro. Öffnungszeiten: Mo – Do 9 – 12 Uhr
#GivingTuesdayNOW ist ein globaler Tag des Gebens und der Solidarität, der am 5. Mai 2020 als Reaktion auf die durch COVID-19 verursachte Notlage stattfindet. Jede/r kann mitmachen!
Projekt 350: Durch unsere Partner-Organisationen erfahren wir aus erster Hand, welche Auswirkungen der Lockdown auf die arme Bevölkerung und unsere Projekte hat.
Projekt 320: Durch die großzügige Unterstützung von 941 Personen wurden von September 2017 bis April 2019 154.695,73 € aufgebracht. Damit konnte die Existenz von tausenden Familien gesichert werden.
Projekt 322: Dank der großzügigen Unterstützung von 195 Spenderinnen und Spendern konnten 2017 – 2020 62.823,08 Euro aufgebracht werden und 2.856 Maya-Familien ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern und wieder ein Leben in Würde führen.
Der für 3.12.2020 geplante Benefizabend ZUM TOD LACHEN zugunsten indischer Tagelöhner-Familien kann heuer leider nicht stattfinden. Wir bitten herzlich um Ihre Mithilfe, um 63 Familien gerade jetzt beim Bau ihrer Häuser zu unterstützen.
Projekt 337: Durch die großzügige Unterstützung von 618 Personen wurden von Februar 2017 bis Dezember 2019 170.031,73 € aufgebracht. Damit konnte der Schulbesuch von 690 Kindern gesichert werden.
Wunderschöne handgefertigte Grußkarten aus Südafrika sind ab sofort wieder erhältlich. Ideal zum Verschicken von Oster- oder Muttertagsgrüßen.
Schätzungen zufolge ist die Straße für weltweit 100 Millionen Kinder der Lebensmittelpunkt Straßenkinder sind ein Spiegel der katastrophalen sozialen und wirtschaftlichen Situation von an und für sich meist kinderfreundlichen Gesellschaften. Die Familien, deren Kinder auf der Straße landen, sind ihrem…
Gruppen, Vereinigungen jeglicher Art wie auch Einzelpersonen greifen zweimal pro Jahr ein weltweit brennendes Thema auf und stellen es im Rahmen einer Informationskampagne vor. Durch die Weitergabe eines durch den Entwicklungshilfeklub vorbereiteten Folders mit Basisinformationen in ihrem persönlichen Umfeld tragen…
Dank der LäuferInnen und SpenderInnen des Friedenslaufs 2017 und 2018 konnten insgesamt 265 Mädchen und Buben im Libanon die Grundschule besuchen.
Benefizkonzert des Chores ConPassione zugunsten des Entwicklungshilfeklubs am Samstag, 9. Juni 2018 um 18 Uhr in der Erlöserkirche Am Schüttel, 1020 Wien.
Unsere jährliche Hauptversammlung fand heuer am Freitag, 15. Juni 2018 statt. Das anschließende Klubfest stand ganz im Zeichen unserer Projektpartner aus Großbritannien, Peru und Haiti.
Am Dienstag, 22. Mai 2018 um 18.30 Uhr findet im Entwicklungshilfeklub ein Indien-Projektabend mit Fr. Raju Velangani statt.
Bereits zum 10. Mal lud Werner Brix zum Benefizabend zugunsten armer Tagelöhner-Familien in Indien ein. Gemeinsam mit weiteren KünstlerInnen sorgte er für einen amüsanten und kurzweiligen Abend.
Nepal/Projekt 303: Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen konnte 830 Familien dabei geholfen werden, ihre Lebensgrundlage wieder aufzubauen.
Die September Ausgabe unserer Klubzeitung mit Informationen über unsere Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika ist erschienen.
Am 11. Mai 2017 fand unser Benefiz-Konzert zugunsten der Errichtung eines Dorfes für arme Tagelöhner-Familien in Indien statt.
Am 11. Mai 2017 laden wir zu einem Benefiz-Konzert zugunsten der Errichtung eines Dorfes für arme Tagelöhner-Familien in Indien ein.
Der Entwicklungshilfeklub am 15. Mai 2017 bei der 2. #YOUNGVOLUNTEERS, der Freiwilligenmesse für Studierende und SchülerInnen der Oberstufe.
2016 leuchtete unsere Weihnachtslaterne für Kinder in Niger. Mit einem Billet um 10,- Euro erhielt ein Kind zwei Monate lang täglich eine warme Mahlzeit.
Ghana/Projekt 296: Bericht über unsere Weihnachts-Anstatt-Aktion 2015 für werdende Mütter und ihre Kinder in entlegenen Dörfern.
Bereits zum neunten Mal brachte Kabarettist und Schauspieler Werner Brix namhafte KünstlerInnen auf die Bühne der Benefizgala „Zum Tod lachen“.
Auch dieses Jahr sind wir wieder auf der Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus vertreten. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie: 1. und 2. Oktober 2016
Libanon/Projekt 297: Lesen Sie in unserem Bericht, wie syrische Flüchtlinge dank der großzügigen Unterstützung unserer SpenderInnen über den Winter 2015/16 kamen.
Die Selbstbesteuerungsgruppe Tatenda ging Mitte der 1980er Jahre aus der Gruppe 44 von Amnesty International Österreich hervor und unterstützt seitdem vor allem Projekte in Afrika.
Simon Schedl, Schüler der Tourismusschule HLTW 13 in Wien, berichtet über die heurige Theaterhotel-Veranstaltung am 14. Februar 2015.
Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.