startseite

 

Beiträge in dieser Kategorie werden auf der Startseite angezeigt

Nach Zyklon „Mocha“ – Unterstützen Sie jetzt Rohingya-Familien in Bangladesch

Nach der verheerenden Katastrophe brauchen geflüchtete Rohingya-Familien in Bangladesch jetzt mehr denn je unsere Hilfe.

Bericht Indien: „Stein auf Stein“

Stabile, wetterfeste Häuser für 111 ausgegrenzte Yanadi-Familien konnten im Dorf Vellaturu/Indien dank der Unterstützung unserer SpenderInnen gebaut werden.

Friedenslauf 2023 – Impressionen

Rund 740 Läuferinnen und Läufer tummelten sich bei strahlendem Sonnenschein auf der Anlage des Wiener Leichtathletikverbandes um für benachteiligte Kinder zu laufen.

Impressionen Vortrag „Vergessene Welten und blinde Flecken“

Während dem sogenannten Westen weit überproportional hohe Aufmerksamkeit zufällt, werden zahlreiche Staaten des Globalen Südens an den Rand gedrängt oder teilweise sogar ignoriert.

Projekt 381: Bausteine für die Zukunft

Bitte helfen Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem Förderbeitrag und legen Sie „Bausteine für die Zukunft“, damit es möglich bleibt, Ihre Projektspenden zur Gänze weiterzuleiten und die Existenz des Klubs zu sichern.

Jahresbericht 2022

Ein großes Dankeschön an unsere UnterstützerInnen, dass wir gemeinsam mit Ihnen zu mehr Glück und Lebensfreude so vieler Menschen weltweit beitragen konnten.

Zehn Jahre nach der „Rana Plaza Katastrophe“

Animesh Biswas et. al. "Rescue and Emergency Management of a Man-Made Disaster: Lesson Learnt from a Collapse Factory Building, Bangladesh", The Scientific World Journal doi:10.1155/2015/136434

Am 24.4.2013 sind tausende TextilarbeiterInnen beim vEinsturz des Rana Plaza Gebäudes gestorben – was kann man tun, um so eine Katastrophe zu verhindern?

Der Entwicklungshilfeklub auf Radio Orange

Unsere Geschäftsführerin Brita Wilfling gab Radio Orange ein Interview über 50 Jahre Entwicklungshilfeklub.

Gerhard Dorffner (1937-2023)

Unser lieber Freund und Gründer des Entwicklungshilfeklubs ist am späten Abend des 2. April verstorben.

Palmkatzerl für eine Welt der Freude

Unsere SpenderInnengruppe HELP verkauft Palmbuschen zugunsten unseres Projektes in Bangladesch – und hat sichtlich Spaß bei den Vorbereitungen.

Weihnachten in unseren Projektländern

Weihnachten wird von Menschen in vielen Ländern gefeiert, aber oft auf unterschiedlichste Art und Weise!

Individuelle Geschenkspende

Schenken Sie Ihren Lieben ein Projekt, das zu Ihren Beschenkten passt und erhalten Sie eine individuelle Urkunde zum Weiterschenken.

Bericht Ostafrika „Schwere Zeiten überstehen“

Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen sowie durch die Einsatzbereitschaft und Expertise unserer KollegInnen von Oxfam vor Ort sind wir zuversichtlich, dass wir mit vereinten Kräften die Hungerkrise bewältigen können.

Aktion Mittagessen – wer macht mit?

1 Euro pro Mittagessen kommt ins Sparschwein, für Menschen die nichts zu essen haben.

Spendenaktion „Brot Teilen“ für die Ärmsten der Welt

Unsere Spendengruppe der Pfarre Schwechat erzählt wie sie mit ihrer Spendenaktion zur Linderung des weltweiten Hungers beitragen wollen.

Bericht: Haiti „Ein sicheres Nest“

Für 75 Jugendliche konnte dank unserer SpenderInnen eine jährliche Ausbildung in einem von den Jugendlichen gewünschten Handwerk verwirklicht werden.

Was ist das Besondere an Anandalok-Schulen?

Zwei Videos geben Einblicke in die Bedeutung der Anandalok Schulen für Kinder extrem armer Familien in Bangladesch.

Kulinarisch verwöhnt

Unsere Spendengruppe „Gemeinsam Biedermannsdorf“ erzählt was sie unternehmen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Bericht: Äthiopien „Stärker durch Bildung“

Durch die großzügige Unterstützung unserer SpenderInnen konnte Frauen und Mädchen eine Chance auf Bildung und ein höheres Einkommen ermöglicht werden.

Impressionen Benefiz-Matinée 100 Jahre Otto Tausig 2022

Den 100. Geburtstag von Otto Tausig feierten wir mit vielen Gästen und auch prominenten KünstlerInnen. Die gesamten Einnahmen kommen unserem Projekt 345 in Indien zugute.

Interview: Aufforstung von Mangrovenwäldern

Karin Uckrow erzählt über ihre Erfahrungen und die vielen Vorteile einer Aufforstung mit Mangroven zum Schutz von Küsten- und Fischbeständen.

Versandarbeiten auf Hochtouren

Unsere Ehrenamtlichen bereiten gerade unsere Projektaussendung für Juli vor, mit Projekten, die die Lebensgrundlage von Menschen im globalen Süden trotz Klimawandels sichern.

Das war unser Klubfest 2022

PartnerInnen aus Klubprojekten in Bangladesch und dem Libanon erzählten über ihre Projektarbeit und rund um das brandaktuelle Thema „Hunger“ gab es eine Podiumsdiskussion.

Impressionen Projektabend „Hungerkrise in Ostafrika“

Referentin Dr. Margret Müller/Oxfam beschrieb die aktuelle Lage und die Herausforderungen vor Ort und erklärte, wie Nahrungsmittelhilfe den Familien durch diese Krise hilft.

Geburtstagssackerl aus aller Welt

Eine unserer SpenderInnen hatte gemeinsam mit ihrer Tochter die Idee aus unserem „Gemischten S(ch)atz – Kunterbuntes aus der ganzen Welt“ kurzerhand „Geburtstagssackerl aus aller Welt“ zu machen.

Friedenslauf 2022 – Impressionen

Rund 700 SchülerInnen, LehrerInnen sowie andere Erwachsene, strotzen der sengenden Hitze und liefen Runde um Runde treu dem Motto „Ich laufe, du spendest, wir helfen“ um Kinder in Not zu unterstützen.

Waffeln statt Waffen

Die SchülerInnen der GRG Geblergasse Wien und der BRG Klosterneuburg verkauften selbstgebackene Waffeln zugunsten von ukrainischen Geflüchteten.

Buch zum Thema Hoffnung

AutorInnen aus Österreich, Deutschland und aus Kuba beteiligten sich an der Geschichtensammlung, um Jugendlichen in Haiti Hoffnung zu geben.

Suppe für ukrainische Geflüchtete

Unsere SpenderInnengruppe „Help-Bad Kreuzen“ bot vor der Pfarrkirche „Suppe im Glas“ an und sammelte so für lebensnotwendige Güter für Geflüchtete.

Trinkwasserversorgung für 130 Kindergartenkinder in Uganda

Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen erhalten die Kinder sowie ihre Familien Zugang zu sauberem Trinkwasser und können sich vor dem Covid-19 Virus schützen.

Buchvorstellung: „schmiegt sich fremdem an“

Buchpräsentation zum Weltwassertag. Ein interdisziplinäres Kunstbuch für alle, die das Wasser lieben und schätzen.

Theater muss sein

Am 24.03.2022 ist die Premiere einer neuen Inszenierung von Schaffers AMADEUS im Theater-Center-Forum, bei der wir für den Zugang zu Bildung für Frauen und deren Töchter in Äthiopien sammeln dürfen.

Andrea Eckert engagiert sich für ukrainische Geflüchtete

Andrea Eckert hatte mit ihrem neuen Stück „Rose“ am 12.3. im wunderschönen Theater „Nestroyhof Hamakom“ Premiere und wir durften für ukrainische Geflüchtete sammeln.

Bericht Indien: Ein sauberer Ort

Dank unserer Spenderinnen und Spender konnten insgesamt 65 Kompostwurm-Latrinen für 65 Familien im südindischen Dorf Nanjamugathu-Vazhkai errichtet werden.

Bericht Haiti: „Nothilfe für Erdbebenopfer“

Durch die großzügige Unterstützung unserer SpenderInnen wurden 62.141 Euro aufgebracht. Damit konnten Hilfsgüter und Notunterkünfte sowie Wiederaufbauhilfen finanziert werden.

„Inequality Kills“ …

Alle vier Sekunden stirbt ein Mensch in Folge von Benachteiligung – Bericht unserer Partner-Organisation Oxfam zum Thema Ungleichheit in der Covid-19 Pandemie.

Nachruf Karl Mörwald 1947 – 2021: Unterstützer & Legatar

Unterstützung über das Leben hinaus. Erinnerungen an Karl von einigen seiner WeggefährtInnen im Klub und seinem Sohn.

SBG Geretsberg unterstützte unsere Weihnachts-Anstatt-Aktion

Gruppenleiter Walter Mayr erzählt von dem erfolgreichen Verkauf unserer Weihnachts-Anstatt-Billets in Geretsberg.

Pfarre St. Konrad schafft Sicherheit

Vorstellung unseres Projektes 362 für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch bei der Messe des Eine Welt Kreis St. Konrad.

SOL – Fernkurs zum Thema Nachhaltigkeit

Weiterbildungs-Tipp! Denn es geht nicht nur darum besser oder anders zu produzieren und konsumieren, sondern auch weniger.

Willkommen 2022!

Aufforstung, Indigen, Familie, Umwelt, Südamerika, Paraguay

Wir wünschen Ihnen ein wundervolles neues Jahr, mit viel Freude, positiven Überraschungen, inspirierenden Begegnungen und wunderschönen Momenten.

Folgen des Klimawandels in der Sahel Zone

Die Folgen des Klimawandels und insbesondere der Wassermangel haben vor allem in der Sahel-Zone direkte Auswirkungen auf die Bevölkerung.

Unsere Ehrenamtlichen auf Radio Wien

Gerhard und Gerlinde Panny beim Verpacken unserer Weihnachts-Anstatt-Aktion

Zum Nachhören: Gerlinde und Gerhard Panny sprachen mit Radio Wien über ihr Engagement im Entwicklungshilfeklub.

Unsere Dezember Klubzeitung ist da!

Information, Unser Projekt

Erhalten Sie Einblicke in unsere Projekte, aber auch Literaturtipps und Informationen über Aktionen unserer Spender*innen.

Bericht Guatemala: „Heilendes Wissen“

Guatemala, Südamerika, Familien, Gesundheitsversorgung, Indigen

Projekt 341: Durch die großzügige Unterstützung von 169 SpenderInnen wurden bis Juli 2021 33.194,- Euro aufgebracht. Damit konnten Gesundheitsversorgung und Kleingärten für 48 Gemeinden finanziert werden.

Faire Produkte online

Shop, Online

Bei einem Einkauf erhält der Entwicklungshilfeklub eine Spende.

Das war unser Projektabend „Projektarbeit im Libanon“

Team, Zoom

Näheres zum Thema Flucht sowie Informationen, was mit der Spende unserer UnterstützerInnen für syrische Geflüchtete im Libanon bereits erreicht werden konnte, erhielten unserer Gäste beim Projektabend.

Absage: Zum Tod lachen 2021

Leider kann unser Benefiz-Kabarett-Abend aufgrund der steigenden Covid-19 Infektionszahlen heuer nicht stattfinden bzw. wird auf 29. November 2022 verschoben.

Neu im Basar: Zirbensäckchen

Basar

Genäht aus bunten afrikanischen Stoffen, gefüllt mit herrlich duftenden Zirbenflocken. Perfekt um sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun!

Buchempfehlungen zum Thema Flucht

Geflüchtete, Flucht, Buch

Sollten Sie sich näher mit der Lebenswelt von geflüchteten Menschen auseinandersetzen wollen, empfehlen wir Ihnen drei Bücher.

Friedenslauf 2021 – wieder in alternativer Form

Vom 16.10. bis 30.11. kann auch heuer wieder eine selbst gewählte Strecke nach Ihren individuellen Möglichkeiten gelaufen werden. Die Spenden kommen syrischen Flüchtlingskindern im Libanon zugute.

Wer will mitmachen? Freiwilligenmesse 2021

Messe, Freiwillig, Ehrenamt

Job wanted – Da wir immer wieder auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung sind, war auch der Entwicklungshilfeklub auf der Freiwilligenmesse vertreten.

Wofür bist du dankbar?

Zeichengewinnspiel für Kinder und Informationen über den Klub für Erwachsene – ein Resümee des Südwind Straßenfestes als Fotostory. Und wofür sind Sie dankbar?

Schreibwettbewerb zum Thema „Hoffnung“

Wir laden Sie ein zur Teilnahme am Schreibwettbewerb einer unserer Unterstützerinnen. Der Verkaufserlös der daraus entstehenden Anthologie kommt unserem Projekt 289 „Ein sicheres Nest“ in Haiti zugute.

Leseprobe September-Klubzeitung: Butterflies – unser lokaler Projektpartner in Indien

Magazin, Zeitung

Diese Leseprobe gibt Einblick indie Arbeit unseres Projektpartners Butterflies in Indien.

Unsere September-Klubzeitung ist da!

Information, Unser Projekt

Die September-Ausgabe bietet wie gewohnt nähere Einblicke in unsere Projekte, aber auch Literaturtipps und Informationen über Aktionen unserer Spender*innen.

Bericht Guatemala: „Wieder Halt finden“

Betreuung, Rechte, Ernährung, Gesundheit, Bildung, Straßenkinder, Guatemala, Südamerika

Dank der Unterstützung von 461 SpenderInnen können jedes Jahr rund 100 Straßenkinder von unserem lokalen Projektpartner Mojoca in Guatemala-Stadt betreut und versorgt werden und dadurch Vertrauen finden.

Der Klub beim Chiala Afrika-Festival in Graz

Information

Vom 20. bis 22. August präsentierten wir uns am Chiala Afrika Festival in Graz und wieder hatten Kinder die Möglichkeit bei unserem Gewinnspiel kreativ zu zeigen „Was jeder Mensch haben sollte“.

Geteilte Freude ist doppelte Freude

Werner Pirkner, Pfarrer der Gemeinde Schwechat sammelte zu seinem 25-jährigen Priesterjubiläum insgesamt 2.000 Euro für unser Projekt „Holt uns heraus“, um auch anderen eine Freude zu bereiten.

1 Cent pro Tor!

Die SchülerInnen der BG22 spendeten pro Spiel der Fußball-EM 1 Cent pro Tor. Heuer haben 8 Klassen mitgemacht und insgesamt 377 Euro gesammelt.

„Was jeder Mensch haben sollte“ – SiegerInnen unseres Zeichen-Gewinnspiels

Workshop

Frieden, Freundschaft, Bildung, Träume, Essen und Trinken, ein Dach über den Kopf – das erachteten die meisten Kinder als das Wichtigste was jeder Mensch haben sollte. Die Verlosung der GewinnerInnen wurde gefilmt.

Bericht Bolivien „Klimaschutzkinder“

Aufforstung, Umwelt, Bolivien, Schulkinder, Südamerika, Klimaschutz

Im Norden Boliviens konnten Kinder aus indigenen Gemeinden in Workshops lernen, wie das Ökosystem Regenwald funktioniert und was sie tun können, um zu seinem Schutz beizutragen.

Tenor-Gesang für den guten Zweck

Der Tenor Roman Sadnik unterstützt bereits seit unglaublichen 23 Jahren die Projekte des Entwicklungshilfeklubs, wofür wir ihm herzlich danken.

„Friedenslauf“ als Schulprojekt des Parhamergynasiums

Friedenslauf

Die 7. Klasse des Schulzweigs „Projektmanagement“ veranstaltete einen Schul-Friedenslauf und nahm 4.451 Euro an Spenden ein.

Verantwortung für andere

30% der Einnahmen durch die Kollekte spendet der EZA-Kreis der Pfarre Liesing an den Entwicklungshilfeklub. Den EZA-Kreis gibt es bereits seit 37 Jahren!

Bericht Indien „Eine starke Gemeinschaft“

Projekt 3214: Ein umfassendes Dorfentwicklungsprogramm (Bildung, Ausbildung, Rechte) konnte dank unseren SpenderInnen in 7 Dörfern rund um Repalle realisiert werden.

Aktion gegen Kinderarbeit

Unserer Spendengruppe, die IGWelt Ottensheim machte mit einer Mitmachaktion sowie mit Informationsmaterial auf die prekäre Lage der Kinder in Ziegelfabriken aufmerksam.

Bericht Malawi: „Wachsendes Wissen“

Projekt 311: Dank der von unseren SpenderInnen aufgebrachten 79.314,- Euro, konnten vier Jahre lang Aufforstungsmaßnahmen in 32 Schulen finanziert werden.

Bericht Corona Nothilfe

Corona, Nothilfe, Katastrophenhilfe, Pandemie, Kinder

Projekt 350: Die Spenden aus unserem Corona-Nothilfefonds ermöglichten sowohl den weltweiten Einsatz unserer international tätigen Partner-Organisationen als auch Hilfsmaßnahmen lokaler Projektpartner in einzelnen Ländern.

Leseprobe Juni-Klubzeitung: Meine Hausapotheke wächst im Garten

Gesundheit, Familien, Guatemala, Südamerika, Bildung, Selbsthilfe, Medizin

Diese Leseprobe gibt Einblick in unser Projekt 341, in dem Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausgebildet werden und so Versorgung in abgelegene Dörfer bringen.

Die Blüten ihres Lebens

Frau fertigt Blütenkarten an

Diese Hintergrundgeschichte erzählt über die Entstehung der Blütenkarten aus Ecuador sowie über die Frauengruppe Samai die diese in feinster Handarbeit herstellt.

Bericht Philippinen: „Den Schulden entkommen“

Projekt 3129: 30 Bauernfamilien konnten dank unserer Spender*innen dem Hunger und den Schulden aus der konventionellen Landwirtschaft entkommen und ein ausreichendes Einkommen erwirtschaften.

Geschichten aus dem Klub: Engagement für die gute Sache

Unser langjähriger Spender Johann Falter erzählt von seinem über 30-jährigen Engagement für den Entwicklungshilfeklub.

Besuch aus dem Senegal: Berta Gielge von der ONG des Villageois de Ndem

Berta Gielge berichtete über die aktuelle Situation im Senegal und über die Erfolge von Ndem und dessen Herausforderungen aufgrund Covid-19.

Ausstellung „Brücken bauen – verbunden bleiben“

Unsere Spendergruppe „Eine Welt Arbeitskreis Lunz am See“ veranstaltete von 16. April bis 31. Mai auf der überdachten St. Johannesbrücke in Lunz am See eine Ausstellung unter dem Motto „Brücken bauen – verbunden bleiben“.

Das war unser Projektabend „Projektarbeit in Bangladesch“

Teilnehmende des Projektabends vor ihrem Computerbildschirm

Im Zentrum des Projektabends stand unsere langjährige Partnerorganisation NETZ Bangladesch sowie die Projekte für die Menschen vor Ort, die NETZ dank der Unterstützung unserer Spender*innen ermöglicht.

Überleben sichern und Hoffnung geben – eine Projektteilnehmerin berichtet

Frau in Bangladesch mit ihrer Kuh, Armut, Hunger, Ernährung, Existenzsicherung, Einkommen, Asien, Bangladesh, Familien, Landwirtschaft

Anajuara Begum erzählt von den Auswirkungen von Covid-19 und Überflutungen auf ihr Leben und inwiefern die Unterstützung durch das Projekt „Ein Leben lang Reis“ ihr helfen konnte.

Klub-Fotostory: Versandarbeiten in Zeiten von Corona

Von der Anlieferung des Druckmaterials unserer Aussendungen bis zum Eintreffen in den Postkästen unserer Spender*innen ist es ein langer Weg, bei dem uns unsere Ehrenamtlichen tatkräftig unterstützen.

Buchempfehlungen Thema Frauen

Um sich näher mit der Lebenswelt von benachteiligten Frauen auseinanderzusetzen, empfehlen wir Ihnen zwei Bücher, die von starken Frauen erzählen.

SAT Finalist bei One World Award 2021

Wir freuen uns sehr, dass unser Projektpartner Sustainable Agriculture Tanzania (SAT) unter den fünf Finalist*innen für den diesjährigen One World Award war. Dieser Preis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen der internationalen Bio-Bewegung.

Corona-Katastrophe in Indien: Jetzt helfen!

verzweifelter, hockender Mann vor Sauerstoffflaschen, Corona, Indien, Asien

Sauerstoffflaschen, medizinische Ausrüstung, persönliche Schutzausrüstung sowie Lebensmittel- und Hygienepakete werden dringend benötigt. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit!

Impressionen Projektabend Werner Brix & die Village Reconstruction Organisation

Team

Werner Brix gab einen Einblick darüber wie unser Projektpartner VRO erhaltene Spenden einsetzt und was diese vor Ort bewirken können.

Bericht Kenia: „Wieder lachen können“

Projekt 3205: Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen konnten zehn sogenannte „Grand-Childrenclubs“ für jeweils rund 400 benachteiligte Kinder und Jugendliche in Kisumu abgehalten werden.

Bericht Kenia: „Positiv leben“

Projekt 3192: 35 von HIV betroffene Mädchen und Buben wurden ein Jahr lang im Rahmen einer Kindergruppe umfassend psychosozial betreut. Zudem wurde den Kindern durch die Finanzierung der Schulgebühren der Schulbesuch ermöglicht.

Klubbericht 2020 druckfrisch eingetroffen

Entweder in Heimarbeit oder mit Maske und in geringer Anzahl im Klub, haben uns unsere lieben Ehrenamtlichen wieder fleißig beim Versand für unseren Klubbericht 2020 unterstützt.

Fastensuppenessen der Pfarre Königstetten und der Gruppe „Help“ in Bad Kreuzen

Suppen im Glas

Gleich zwei unserer Spendengruppen haben Anfang März, allen Widrigkeiten zum Trotz, ein Fastensuppenessen zugunsten des Entwicklungshilfeklubs veranstaltet.

Auf der Suche nach einem Platz im Leben

Titelfoto_Zeitung_Bub mit Scheibtruhe

In unserer Klubzeitung finden Sie Informationen über unsere Projekte sowie Wissenswertes über Asien, Afrika und Lateinamerika. Als Leseprobe unserer aktuellen Zeitung bieten wir einen Einblick in unser Projekt „Handwerk mit Zukunft“.

Gemischter S(ch)atz – Kunterbuntes aus der ganzen Welt

Taschen, Schmuck, Figuren, Notizbücher, aus allen Teilen der Welt

NEU im Basar: Ein buntes Potpourri aus Schlüsselanhängern, Figürchen, Taschen und anderen Kleinigkeiten aus fernen Ländern, als Dank für Ihre Spende und um jemandem eine kleine Freude zu bereiten.

Das war unser Projektabend Tansania

Masai-Frauen am Feld

Bei unserem 1. digitalen Projektabend lauschten 30 Teilnehmende den Schilderungen unserer Mitarbeiterin Katharina Eichinger zum Thema Tansania und über die Arbeit unseres Projektpartners Sustainable Agriculture Tanzania (SAT).

Bericht Sri Lanka: „Den Durst stillen“

Projekt 3199 und 3140: Dank unserer Spender*innen können pro Projekt jeweils rund 100 Familien mit Wasserfilter versorgt werden. Durch sauberes Trinkwasser können z.B. Nierenerkrankungen verhindert werden.

Eine Entscheidung fürs Leben – Interview mit Hilbert Heikenwälder

Hilbert hat uns mit einem Vermächtnis in seinem Testament bedacht. Was das bedeutet und wie er auf diese Idee gekommen ist, erzählt er uns in einem Interview.

Bericht Indien: „Türen öffnen“

Indien, Kinder, Bildung, Armut, Zukunft, Schule, Asien

Projekt 323: Dank Ihrer großzügigen Unterstützung können derzeit 700 Kinder am Bildungsprogramm teilnehmen. Seit Jänner 2018 konnten bereits mehr als 87.000,- Euro aufgebracht werden und hunderten Kindern zu Bildung verholfen werden.

Bericht Weihnachts-Anstatt-Aktion 2020

Weihnachtskarte offen und geschlossen

Insgesamt durften wir heuer 7.129 Weihnachtsbillets verschicken. 908 Spender*innen haben dadurch unsere Weihnachts-Projekt „Sich schützen können“ mit bisher insgesamt 127.098 Euro unterstützt – herzlichen Dank!

Köstliches und Feines für unsere Projekte

Marianne Rybaczek bietet ein buntes Potpourri aus kleinen Köstlichenkeiten und kreativ-praktischer Handwerkskunst zum Verkauf an. Der Gesamterlös kommt dem Entwicklungshilfeklub zugute.

Bericht Äthiopien: „Regen und Leben“

Familien, Wasser, Afrika, Äthiopien

Projekt 310: Dank der großartigen Unterstützung unserer SpenderInnen, konnten insgesamt 88.740,- Euro aufgebracht werden.

Geschichten aus dem Klub – Hermine erzählt

Hermine und Michael vorm Klublokal

Hermine Maritsch erzählt ihre ganz persönliche Klubgeschichte und was ihr die ehrenamtliche Mitarbeit im Klub bedeutet.

Die neue Klubzeitung ist da!

Unser Projekt

Die Dezemberausgabe unserer Zeitung lädt mit interessanten Geschichten, Hintergrundinformationen und Fotos dazu ein, Näheres über unsere Projekte zu erfahren.

Video: Brita Wilfling – unsere neue Geschäftsführerin stellt sich vor

Brita Wilfling über ihren Lebensweg, der sie nun als Geschäftsführerin in den Entwicklungshilfeklub führte.

Neue Geschenksäckchen aus Afrika

Eingehüllt in neue bunte Stoffe aus Afrika: Unsere Geschenksäckchen eignen sich besonders, um Flaschen hübsch und nachhaltig zu verpacken.

Covid-19 Hilfsmaßnahmen unserer Partner-Organisationen vor Ort

Indien, Asien, Armut, Ernährung, Hunger

Projekt 350: Durch unsere Partner-Organisationen erfahren wir aus erster Hand, welche Auswirkungen der Lockdown auf die arme Bevölkerung und unsere Projekte hat.

Top
Mein Spendenkorb

Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.