Projekt: | 300 |
Wo: | Peru |
Was: | Bildung Kinder + Jugendliche |
Chancen auf Zukunft
Bildung und Betreuung für Straßenkinder

Es sind Straßenkinder, obwohl sie zuhause übernachten und in die Schule gehen. Ab dem Nachmittag sind sie unbetreut, denn ihre Eltern arbeiten oder sind auf der Suche nach Arbeit. Und die Gefahren der Straße können diesen Kindern sehr schnell zum Verhängnis werden: Missbrauch, Drogen, Vergewaltigung, Ausbeutung, Schulabbruch.
Im Betreuungszentrum Casa Acogida der lokalen Hilfsorganisation Asociación Civil Chibolito finden diese Kinder Schutz und Betreuung. Jeden Nachmittag gibt es Förderunterricht, damit sie den Schulbesuch schaffen. Ihre soziale Entwicklung wird gefördert – durch liebevolle Betreuung und verschiedene Angebote in der Casa sowie durch Workshops, an denen auch die Eltern teilnehmen. Und ein warmes Mittagessen gibt es auch.
- Wo
- Peru | Stadt Cajamarca
- Wann
- Projektstart: Februar 2016 (langfristiges Projekt)
- Wieviel
- 336 Euro
Schulbildung und Betreuung für ein Straßenkind:
für ein Jahr28 EuroSchulbildung und Betreuung für ein Straßenkind:
für einen Monat

Die Gefahren der Straße
„Viele Kinder sind nach der Schule auf sich alleine gestellt. Ihre Eltern arbeiten täglich viele Stunden lang oder sind auf der Suche nach Arbeit. Die Kinder und Jugendlichen leben als Straßenkinder. Hier lauern die Gefahren der Straße auf sie: Missbrauch, Ausbeutung, Vergewaltigung, Schulabbruch, Drogenkonsum“,
berichten die Projektverantwortlichen aus Cajamarca, einer Stadt mit einer der höchsten Armutsraten in ganz Peru. Hier herrschen Not, Elend und Gewalt.
Viele Straßenkinder in Cajamarca haben zwar eine Familie, wohnen zuhause und gehen in die Schule. Aber sie führen ein fast unerträglich hartes Leben mit nagendem Hunger und Gewalterfahrungen - sie kämpfen täglich darum, den Tag heil zu überstehen.
Zudem führen der ökonomische Stress, die Abwesenheit der Eltern und die Gewöhnung daran, eigene Entscheidungen zu treffen oft zu problematischen Situationen innerhalb der Familie, bis hin zur Gewalt. Die Familie ist dann kein schützendes Nest für die gesunde Entwicklung der Kinder, sondern Kinder und Jugendlichen sind extrem gefährdet, den Gefahren der Straße zum Opfer zu fallen.









Raum für Entwicklung schaffen
Die lokale Organisation Asociación Civil Chibolito kümmert sich seit ihrer Gründung im Jahr 1999 im Betreuungszentrum Casa Acogida um diese Kinder und Jugendlichen. Hier finden sie tagsüber Schutz und Hilfe. Der Entwicklungshilfeklub ist seit 2016 über seinen Partner Entraide et Fraternité an dieser Hilfe beteiligt.
Dabei hat sich die Arbeit von Chibolito im Lauf der Zeit verändert und den Gegebenheiten angepasst. Nun wird der Schwerpunkt der Unterstützung auf Wunsch der Eltern - oft sind das allein erziehende Mütter - auf zwei Bereiche gelegt:
- Schulbildung: Jeden Nachmittag findet Förderunterricht statt. Dadurch schaffen es die Kinder, dem Schulunterricht zu folgen und ihre Prüfungen zu bestehen. Familien, die sich die Schulmaterialien nicht leisten können, erhalten diese gratis.
- Soziale Entwicklung: Eine positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen und ihrer Eltern wird durch verschiedenste Workshops gefördert, z.B. “Wie kontrolliere ich meine Emotionen”, “Erziehung ohne Gewalt” oder “Die Gefahren der Straße”.
Mit diesen Maßnahmen und viel individueller Unterstützung für alle Kinder und Familien werden Probleme angegangen und Raum für Entwicklung geschaffen.
Zuwendung und Zukunft
Wir möchten dazu beitragen, dass weiterhin etwa 75 Buben und Mädchen mit ihren Familien regelmäßig betreut werden können.
Zusätzlich zu schulischem Förderunterricht und der Unterstützung für positive soziale Entwicklung sollen den Kindern ein warmes Mittagessen, Spiele, Bücher, kreatives Werken und Malen ermöglicht werden.
Durch die intensive Zuwendung der BetreuerInnen erhöht sich das Zutrauen der Kinder in ihre eigenen Fähigkeiten und damit ihr Selbstbewusstsein. So gestärkt können sie sich gut entwickeln und wieder an eine positive Zukunft glauben.
Bitte helfen Sie mit, dass Straßenkinder und ihre Familien ihr Leben in neue Bahnen lenken können und damit neue Chancen auf Zukunft erhalten.
Partner
Entraide et Fraternité
Partner-Organisation des Klubs
Asociación Civil Chibolito
Durchführung im Einsatzgebiet
Projektleitung: L. Alberto, Z. Aquino
Download Projektbeschreibung Projekt 300 - zum Ausdrucken (pdf)
Download Fotoserie Projekt 300 - zum Ausdrucken (pdf)
Jetzt spenden
mit dem sicheren Spenden-Formular
Chancen auf Zukunft
Projekt 300 | Bildung Kinder + Jugendliche
Bildung und Betreuung für Straßenkinder
Peru | Stadt Cajamarca
336 EuroSchulbildung und Betreuung für ein Straßenkind:
für ein Jahr
28 EuroSchulbildung und Betreuung für ein Straßenkind:
für einen Monat
Ihr sicheres Spendenformular
Wenn Sie Ihre Spende einem oder mehreren Projekten widmen möchten, geben Sie uns dies bitte unter "Verwendungszweck" bekannt.
Bitte sichern Sie neben Ihrer Projektspende auch die Existenz des Entwicklungshilfeklubs mit einem Förderbeitrag.
