Projekt: | 402 |
Wo: | Nepal |
Was: | Bildung Gesundheit |
Geschützt lernen dürfen
Schaffung von hygienischen Bedingungen an Schulen
Viele Kinder im von Armut betroffenen ländlichen Nepal gehen nur unregelmäßig oder gar nicht zur Schule. Ein häufiger Grund dafür ist, dass sie sich dort Krankheiten wie Magen-Darm-Infektionen und Schlimmeres zuziehen. Das liegt wiederum an den oft extrem prekären hygienischen Bedingungen an den Schulen.
Mit diesem Projekt möchten wir dies ändern: An sieben Schulen und Kindergärten sollen neue, saubere Sanitäranlagen entstehen und Schulungen rund um das Thema Hygiene und Krankheitsvermeidung durchgeführt werden. So wird es möglich, dass alle Kinder die Chance haben, in einem gesunden Umfeld mit Freude zu lernen.
- Wo
- Nepal | Distrikte Dhading, Sarlahi und Rautahat
- Wann
- Projektstart: Jänner 2025
- Wieviel
- 325 Euro
Bau bzw. Reparatur von Latrinen und Handwaschbecken sowie Wissensvermittlung (anteilige Kosten):
für eine Schulklasse13 EuroBau bzw. Reparatur von Latrinen und Handwaschbecken sowie Wissensvermittlung (anteilige Kosten):
für ein Kind
Krankmachende Schulen
An vielen Schulen im ländlichen Nepal sind die hygienischen Bedingungen äußerst prekär: oft gibt es keine Toiletten und noch nicht einmal fließendes Wasser. Für die notwendigen Einrichtungen oder Reparaturen fehlen den Schulen die finanziellen Mittel. Mancherorts müssen die Schulkinder ihre Notdurft im Freien verrichten; nicht nur im Winter eine unhaltbare Situation. Was zudem immer fehlt, ist ein Leitungssystem für Abwässer. Diese versickern im Boden und bringen so Krankheitserreger ins Grund- und damit ins Trinkwasser. Diese katastrophalen Umstände führen bei den SchülerInnen häufig zu schweren Magen-Darm-Infektionen, Typhus und Hepatitiserkrankungen.
Einige Eltern schicken ihre Kinder aus Angst vor Krankheiten gar nicht mehr zur Schule. Aber so bleiben den Kindern wichtige Bildungschancen für ihr weiteres Leben verwehrt. Ein weiteres Problem ist der Mangel an Wissen zur Vermeidung von Krankheiten. Da sauberes Wasser für die meisten Familien ein äußerst rares Gut ist, das man nur zum Trinken und Kochen verwendet, haben die Kinder gelernt, kaum einen Tropfen davon für Körperhygiene zu “verschwenden”.
Ein gesundes Umfeld schaffen
Um diesem gravierenden Problem entgegenzuwirken, hat unsere Partner-Organisation Oxfam bereits einen ersten Schritt gesetzt und mehrere Wasseraufbereitungsanlagen in den drei ländlichen Distrikten Dhading, Sarlahi und Rautahat errichtet. Aber sauberes Wasser alleine reicht nicht aus, um ein gesundes Lernumfeld zu schaffen. Damit die Schülerinnen und Schüler dauerhaft vor Krankheiten geschützt sind, möchte Oxfam weitere Maßnahmen in sieben Schulen und Kindergärten umsetzen:
- Saubere Sanitäranlagen: Bau bzw. Reparatur von Latrinen inklusive sicherer Abwasserentsorgung.
- Händewaschen: Installation von Handwaschbecken bzw. Vorrichtungen zum Händewaschen.
- Wissensvermittlung: Schulung von Kindern und LehrerInnen zu Hygienemaßnahmen, Vermeidung
von Krankheiten und hygienischer Abfallentsorgung. - Gesundheitsteams: Die SchülerInnen organisieren sich, um gemeinsam die Klassenräume sauber zu
halten und ihr Wissen über Hygiene an ihre Familien weiterzugeben. - Periodenprodukte werden in den Schullatrinen der Mädchen kostenlos bereitgestellt, damit diese während ihrer Periode nicht zuhause bleiben müssen.
Bildungschancen für alle Kinder
Durch diese umfassenden Maßnahmen werden gesunde Bedingungen geschaffen und das nötige Wissen vermittelt, damit insgesamt 4.000 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 15 Jahren in den ländlichen Distrikten Dhading, Sarlahi und Rautahat ihre Gesundheit schützen und sich ganz aufs Lernen konzentrieren können.
Die Eltern der Kinder müssen nicht mehr befürchten, dass die Mädchen und Buben beim Lernen krank werden und können sie unbesorgt zur Schule schicken. So trägt das Projekt dazu bei, dass die Kinder, insbesondere Mädchen, regelmäßig dem Unterricht folgen und einen Schulabschluss erreichen können.
Bitte helfen Sie mit, gesunde Lernbedingungen für Kinder und Jugendliche im ländlichen Nepal zu schaffen.
Partner
Oxfam
Partner-Organisation des Klubs
Oxfam in Nepal
Durchführung im Einsatzgebiet
Projektleitung: Bijay Thapa
Download Projektbeschreibung 402 zum Ausdrucken (pdf)
Jetzt spenden
mit dem sicheren Spenden-Formular
Geschützt lernen dürfen
Projekt 402 | Bildung Gesundheit
Schaffung von hygienischen Bedingungen an Schulen
Nepal | Distrikte Dhading, Sarlahi und Rautahat
325 EuroBau bzw. Reparatur von Latrinen und Handwaschbecken sowie Wissensvermittlung (anteilige Kosten):
für eine Schulklasse
13 EuroBau bzw. Reparatur von Latrinen und Handwaschbecken sowie Wissensvermittlung (anteilige Kosten):
für ein Kind
Ihr sicheres Spendenformular
Wenn Sie Ihre Spende einem oder mehreren Projekten widmen möchten, geben Sie uns dies bitte unter "Verwendungszweck" bekannt.
Bitte sichern Sie neben Ihrer Projektspende auch die Existenz des Entwicklungshilfeklubs mit einem Förderbeitrag.