Stein auf Stein

Bau des neuen Dorfs Vellaturu

WO: Indien
WAS: Wohnen 
Projekt: 345

Ihre notdürftigen Hütten halten den Wetterextremen in der Region nicht Stand. Heftige Stürme, die große Schäden verursachen, oder starker Regen, der zu Überschwemmungen führt, vernichten ihre wenigen Habseligkeiten immer wieder aufs Neue. Als Angehörige einer ethnischen Minderheit fristen die Familien der Yanadis ein Leben am Rande der Gesellschaft, in extremer Armut und Perspektivenlosigkeit.

Eigener Grund und Boden und der Schutz durch die vier Wände eines gemauerten, sicheren Hauses geben den BewohnerInnen neue Hoffnung und Zuversicht auf einen Neubeginn. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass Familien STEIN AUF STEIN ihr neues Dorf und mit ihm eine tragfähige Gemeinschaft aufbauen.

Wo
Indien | Bundesstaat Andhra Pradesh, Distrikt Guntur, Dorf Vellaturu
Wann
Projektstart: Februar 2020
Wieviel
Mikro:  1686 Euro
 
Baumaterial:
Zement, Ziegel, Fundament,
Fenster und Türen, Latrine
 

für 1 Haus für 1 Familie

Ein gefährlicher Ort zum Leben

„Auf der einen Seite fließt ein Kanal vorbei, auf der anderen Seite rasen Autos und Lastkraftwagen über die Schnellstraße. Dazwischen leben die Yanadis. Isoliert und vom eigentlichen Dorf ausgegrenzt, haben sie nur diesen gefährlichen Platz, wo sie ihre Hütten aus Lehm, Palmblättern und Planen errichten können. Ihre Kinder sind ständig der Gefahr des Ertrinkens und des Straßenverkehrs ausgesetzt.“

So beschreibt Peter Daniel SJ, Leiter unserer langjährigen Partner-Organisation Village Reconstruction Organisation (VRO), die schwierigen Lebensumstände der Familien aus dem Dorf Vellaturu im Mündungsgebiet des Flusses Krishna im ostindischen Andhra Pradesh.

Die ethnische Minderheit der Yanadis wird seit jeher von der übrigen indischen Gesellschaft ausgegrenzt und diskriminiert. Sie verdienen ihr mageres Einkommen mit der Arbeit als TagelöhnerInnen in den nahen Städten und auf den Feldern der BäuerInnen der Umgebung als Rattenfänger. Der Lohn für diese tabuisierte aber wichtige Arbeit – die Nager sind eine große Bedrohung für die Ernte – reicht kaum zum überleben, da wiederkehrende Stürme ihre Lehmhütten regelmäßig vernichten.

Der Traum vom sicheren Zuhause

Hinzu kommt: Die Yanadis sind auf dem Fleckchen Erde, auf dem sie ihre Hütten gebaut haben, bisher nur geduldet, könnten jederzeit vertrieben werden. Doch nun tut sich eine Lösung auf: Die VRO hat die lokale Regierung überzeugen können, den Familien aus Vellaturu ein neues Grundstück für ihre Häuser an einer günstigeren Stelle zuzuweisen. Mehr noch, die Behörden haben zugesagt, etwa die Hälfte der Materialkosten für ein neu gebautes Dorf zu übernehmen.
Dies ist für die Yanadi-Familien die Chance, endlich ein sicheres Zuhause ihr eigen nennen zu können. Das bedeutet für sie mehr als nur Schutz vor Hitze und Regen, es ermöglicht auch eine lebendige und tragfähige Dorfgemeinschaft.
Auch hier setzt die VRO an: Um Kosten zu sparen und ein Gemeinschaftsgefühl zu schaffen, bindet sie stets die späteren BewohnerInnen in die Errichtung ihrer Häuser ein. Jeder, der kann, hilft mit. Darüber hinaus wird ein Dorfrat gegründet, in dem Alt und Jung vertreten ist und der entscheidet, wer später in welches Haus zieht.
Somit werden nicht nur die materiellen Verhältnisse der Yanadi verbessert, sondern auch der Grundstein für ein soziales Miteinander gelegt, das den Yanadis einen nachhaltigen Weg aus der Armut eröffnet.

Stein auf Stein in eine sichere Zukunft

Gemeinsam mit der VRO können wir dazu beitragen, 120 Familien den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen. Die VRO hat jahrelange Erfahrung in der Errichtung von stabilen Häusern nach standardisiertem Format. Die gemauerten Häuser mit Ziegelflachdach sind wetterfest und haben pro Haus eine Latrine und einen Waschraum sowie einen Stromanschluss.

Mit Ihrem Beitrag können wir die offenen Kosten für Baumaterialien wie Zement, Ziegel, Latrine, Fenster und Türen sowie das Fundament aufbringen.

Seit jeher ist das Zuhause für den Menschen mehr als nur Schutz vor Regen und Kälte. Es ist der Ort, an dem man das Recht hat zu bleiben, ein Symbol für Identität und Sicherheit.

Helfen wir den Familien, STEIN AUF STEIN ihr neues Dorf und mit ihm eine robuste Gemeinschaft aufzubauen.

Partner

Village Reconstruction Organisation (VRO) (Partner-Organisation des Klubs)
Peter Daniel SJ (Projektkoordinierung)

Download Projektbeschreibung 345 - zum Ausdrucken (pdf)
Download Fotoserie Projekt 345 (pdf)

Projektspende
Wo: - Was: - Projekt:

Förderbeitrag zur Unterstützung des Entwicklungshilfeklubs

Alle Projektspenden leiten wir zu 100% in das jeweilige Projekt weiter. Um dies tun zu können, bitten wir um Ihren Förderbeitrag, der die Arbeit des Entwicklungshilfeklubs ermöglicht. Ihr Förderbeitrag ist steuerlich absetzbar.

Alternativ können Sie dieses Projekt auch mit unseren Weihnachtsbillets unterstützen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 10 Euro erhält ein Familienmitglied ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 20 Euro erhalten zwei Familienmitglieder je ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 30 Euro erhalten drei Familienmitglieder je ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 50 Euro erhält eine Familie ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 100 Euro erhalten zwei Familien je ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet erhalten Familien "Ernährungspakete" mit Saatgut und Schulungen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass bei allen Zahlungssystemen außer EPS bei uns Spesen anfallen. Wenn Sie uns helfen wollen Kosten zu sparen und es für Sie möglich ist, bitten wir um Ihre online-Spendenzahlung per EPS

Geschenkinfo

Sie erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit einer Geschenks-Urkunde als PDF-Datei.

Spendenabsetzbarkeit

Wenn Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen möchten, geben Sie bitte Ihre Adresse an, damit wir Ihre Spende eindeutig zuordnen können.

Ab 2017 sind wir vom Gesetzgeber her verpflichtet, den Gesamtbetrag Ihrer Spenden, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihr Geburtsdatum dem Finanzamt zu übermitteln. Bitte tragen Sie Ihre Daten in die entsprechenden Felder ein:

Top
Mein Spendenkorb

Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.