
An alle Mütter, vor allem jenen in unseren Projektländern, wünschen wir einen hoffnungsvollen Tag!
85% der Menschheit wird medial vernachlässigt. Welche Auswirkungen hat das auf unsere Wahrnehmung der sie betreffenden Themen?
Genug Wasser für alle? Am 22.03.2023, dem Weltwassertag, soll die globale Schieflage bei der Wasserversorgung wieder in das Bewusstsein gerückt werden.
Die drei TV-Kommissarinnen a.D. Sylvia Haider, Kristina Sprenger und Julia Cencig servieren einen literarisch-musikalischen Leichenschmaus im Theater Akzent.
Genießen Sie einen amüsanten Abend und freuen sie sich mit uns, dass das Ensemble19 und das Theater-Center-Forum unsere Projektarbeit unterstützt .
Am 12.2. Begeisterung für den Langlaufsport mit einem Zeichen der SOLIDARITÄT verbinden und für die gute Sache laufen.
Buchen Sie Tickets für die Abendveranstaltung am 25.2. und gewinnen Sie zwei Nächte (inkl. Frühstück) für zwei Personen im Grand Hotel Bregenz.
Wir wünschen allen ein wundervolles Weihnachtsfest, voll Freude und Frieden und umgeben von den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen!
In 5 Tagen ist Nikolo, wer bisher noch keinen Schokonikolo gekauft hat, sollte darauf achten, welche Marke er/sie kauft.
Statt Black Friday und Cyber Monday, ist der #GivingTuesday am 29.11. der weltweite Tag des Gebens. Weil Gutes tun gut tut!
Kommen Sie in den Stadtsaal und genießen Sie musikalische Highlights aus 4 Jahrzehnten. Auch wir vom Entwicklungshilfeklub werden vor Ort sein.
Kommen Sie am 31.10. zur Nacht der 1.000 Lichter in die Pfarrkirche in Gersthof zu einem besinnlichen und gedankenvollen Abend mit 9 Stationen zum Thema „festhalten/loslassen“.
Erfahren Sie von Notar Mag. Mark Holoubek wie ein Testament auszusehen hat, was man bei seiner Errichtung beachten muss und welche Tücken es zu vermeiden gilt.
Am 8. und 9. Oktober findet die 10. Wiener Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus statt. Auch wir werden auf der Messe vertreten sein.
Gemeinsam mit Lisa Muhr sehen wir uns die aktuelle Situation in der Textilindustrie an, ihre Auswirkungen auf die Umwelt, wie fairer Handel wirkt und was jede und jeder von uns zu einer positiven Veränderung beitragen kann.
Die Familie Riebl gibt wieder ein Benefizkonzert zugunsten zweier Projekte des Entwicklungshilfeklubs.
Informationen über die Situation vor Ort und wie Ihre Spende den betroffenen Menschen hilft, ihr Überleben zu sichern.
Unter dem Motto „ich laufe, du spendest, wir helfen“ können Sie sich aktiv daran beteiligten, dass ukrainische Geflüchtete mit lebensnotwendigen Gütern versorgt werden.
Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich über unsere Arbeit. Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen oder wieder zu treffen.
Am 15. Mai findet anlässlich des 100. Geburtstages von Otto Tausig eine Matinée zu seinen Ehren im Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, der Austragungsort von „das Theaterhotel“, statt.
Einer der Testsieger ist auch heuer wieder der Osterhase der EZA Fairer Handel, den es exklusiv in den Weltläden gibt.
Das 1. Wiener Lesetheater veranstaltet eine Benefiz-Lesung. Der Eintritt ist frei und die gesammelten Spenden kommen unserem Projekt 367 zugute.
Am 14.01.2021 um 19 Uhr spielt es im Schikaneder den Film „The Great Green Wall“. In der anschließenden Podiumsdiskussion wird auch unsere Geschäftsführerin mitdiskutieren.
Senden Sie Ihre Antwort auf unsere Gewinnfrage bis 10. Jänner an office@eh-klub.at und nehmen Sie an der Verlosung der Businessart-Abos teil.
Wir wünschen Ihnen ein wunderschönes und besinnliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und geruhsame letzte Tage des Jahres 2021.
Seit dem Ausbruch des Bürgerkriegs befindet sich in Marib die wichtigste Zufluchtsstätte des Landes. Die Stadt ist seit Monaten schwer umkämpft.
Abholung der Weihnachtsbillets um Schulbildung für Kinder in Malawi zu verschenken ist bis 23.12. von 09:00 Uhr 18:00 Uhr möglich! Oder täglicher Versand per Post.
Insgesamt konnten durch unsere heurige Weihnachts-Anstatt-Aktion rund 16.227 benachteiligten Kinder Schuluniform und Lernmaterial wie Hefte und Stifte zu Beginn des Schuljahres finanziert und ihnen daher der Besuch der Grundschule wieder ermöglicht werden.
Seien Sie dabei am globalen Tag des Gebens und setzen Sie am30. November ein Zeichen um Gutes zu tun! Jede/r kann mitmachen!
Senden Sie Ihre Antwort auf unsere Gewinnfrage bis 2. Dezember an office@eh-klub.at und nehmen Sie an der Verlosung der Lebensart-Abos teil.
Informationen zum Thema Flucht und Migration und was mit Spenden für Geflüchtete im Libanon bereits erreicht werden konnte.
Bei ihrem Konzert am 9. November, um 19.30 Uhr im Brahms-Saal im Musikverein Wien spielen sie Werke von Beethoven und Dvořák
Bei unserem Informationsstand geben wir Ihnen gerne persönlich Auskunft über die unterschiedlichen Bereiche in denen man bei uns im Klub ehrenamtlich mitwirken kann sowie über unsere Arbeit.
Am 18. und 19. September findet das Südwind Straßenfest 2021 am Uni Campus (Altes AKH) in Wien statt. Der Entwicklungshilfeklub ist wieder mit einem Infostand und heuer auch mit einem Gewinnspiel für Kinder vertreten.
Am 9. und 10. September findet in der HLW Neumarkt /Wallersee der Buchbasar der Entwicklungshilfegruppe Wallersee statt, dessen Erlös unserem Projekt 3295 „Wasser für Buyengero“ in Burundi zugute kommt.
Kommen Sie uns bis 2.8. bei unserem Infostand besuchen – wir bieten ein Gewinnspiel für Kinder und viel Wissenswertes über unseren Klub und unsere Projekte!
Der Schule ist es ein Anliegen ihren SchülerInnen qualitativ hochwertige Ausbildung, wertvolle Praxiserfahrung und soziales Engagement mit auf ihren Lebens- und Berufsweg zu geben.
Mit unseren Projekten 266 „In alter Frische“ in Bangladesch und 333 „Mit vereinten Kräften“ in Indien, können Sie alte Menschen unterstützen sich eine Existenzgrundlage zu sichern.
Unser Projekpartner NETZ gibt am 19.5. Einblicke in unsere gemeinsamen Projekte vor Ort. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf der Arbeit mit Frauengruppen.
Am 22. April erzählt Werner Brix aus einer ganz persönlichen Sicht über seine Erfahrungen mit unserem Projektpartner VRO und seine Besuche in Indien wozu wir Sie herzlich einladen.
Trotz der schwierigen Umstände und des Ausfalls vieler Veranstaltungen ist es im Jahr 2020 dank Ihrer Unterstützung gelungen mit fast 1,8 Millionen Euro Projektspenden in gleicher Höhe wie 2019 aufzubringen.
Eine Teilnahme am Friedenslauf ist noch bis Ende November möglich. Wir freuen uns auf Ihre „laufende“ Unterstützung, um Flüchtlingskindern im Libanon Schulbildung zu ermöglichen.
Der für 3.12.2020 geplante Benefizabend ZUM TOD LACHEN zugunsten indischer Tagelöhner-Familien kann heuer leider nicht stattfinden. Wir bitten herzlich um Ihre Mithilfe, um 63 Familien gerade jetzt beim Bau ihrer Häuser zu unterstützen.
Am 26.11.2019 lud Werner Brix zur jährlichen Benefizveranstaltung ZUM TOD LACHEN ein. Ein wunderbarer Abend mit großartigen KünstlerInnen zugunsten indischer Tagelöhner-Familien.
Unser jährliches Klubfest am 24. Mai 2019 war wieder ein wunderbares Fest mit unseren SpenderInnen, ProjektpartnerInnen und MitarbeiterInnen.
Die SchülerInnen der HTLW Bergheidengasse luden am 16. Februar 2019 ins Austria Trend Hotel Savoyen zu kulinarischen Köstlichkeiten und hochkarätigen Bühnenprogrammen am Vormittag und Abend ein.
Der Friedenslauf fand heuer am 27. April 2019 im Wiener Augarten statt. Unter dem Motto „Ich laufe – du spendest – wir helfen!“ konnten wir wieder syrische Flüchtlingskinder im Libanon unterstützen.
Werner Brix lud wie jedes Jahr zur alljährlichen Benefizgala zugunsten armer Tagelöhner-Familien in Indien ein. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler sorgten einmal mehr für einen unterhaltsamen Abend.
Unsere jährliche Hauptversammlung fand heuer am Freitag, 15. Juni 2018 statt. Das anschließende Klubfest stand ganz im Zeichen unserer Projektpartner aus Großbritannien, Peru und Haiti.
Das war der 17. Friedenslauf am 14. April 2018: Bei Traumwetter wurde erstmals im Wiener Volksgarten für Kinderprojekte im In- und Ausland gelaufen.
Auch die 11. Auflage des Theaterhotels im Februar 2018 im Hotel Savoyen bot einen Kultur.Lunch und die Abendveranstaltung „A tribute to Otto Tausig“, u.a. mit Konstantin Wecker.
Bereits zum 10. Mal lud Werner Brix zum Benefizabend zugunsten armer Tagelöhner-Familien in Indien ein. Gemeinsam mit weiteren KünstlerInnen sorgte er für einen amüsanten und kurzweiligen Abend.
Am 11. Mai 2017 fand unser Benefiz-Konzert zugunsten der Errichtung eines Dorfes für arme Tagelöhner-Familien in Indien statt.
Der 16. Friedenslauf um das Wiener Rathaus fand heuer am Samstag den 6. Mai zugunsten von syrischen Flüchtlingskindern im Libanon statt.
Schüler/innen der HLTW 13 übernahmen zugunsten unseres Projekts für arme indische Tagelöhnerfamilien zum 10. Mal ein Wiener Stadthotel.
Bereits zum neunten Mal brachte Kabarettist und Schauspieler Werner Brix namhafte KünstlerInnen auf die Bühne der Benefizgala „Zum Tod lachen“.
Unsere Benefiz-Soiree fand am 21. Mai 2016 im Raiffeisensaal in Wien zugunsten indischer Tagelöhner Familien statt.
Rückblick: Der Friedenslauf feierte am 23. April 2016 sein 15. Jubiläum. Knapp 2.000 Läuferinnen und Läufer nahmen am Lauf um das Wiener Rathaus teil.
Rückblick: Auch die neunte Auflage des von Mag. Kuchernig intitiierten Theaterhotels war wieder ein großer Erfolg: ein genussvoller Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus.
Rückblick: Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne Zum Tod lachen? Bereits zum achten Mal organisierte der Schauspieler und Kabarettist Werner Brix einen fulminanten und ausgesprochen amüsanten Abend.
Mit einem großartigen Fest feierten wir am 14. Juni 2013 im Raiffeisen-Saal gemeinsam mit rund 300 Gästen unser 40-jähriges Jubiläum.
Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.