Bildung als Grundstein

Schulzentrum für benachteiligte Kinder

WO: Indien
WAS: Bildung 
Projekt: 3316
Von der restlichen Gesellschaft ausgegrenzt, fristen ethnische Minderheiten wie die Yanadis ein Leben in extremer Armut und Isolation. Ihre Kinder müssen arbeiten statt zur Schule gehen zu können. Ohne Bildung haben die Mädchen und Buben jedoch keinerlei Perspektiven für die Zukunft.
Damit die Kinder einen anderen Weg einschlagen, erhalten sie in der Mukti Tribal Residential School einen qualitätsvollen Unterricht und werden im dazugehörigen Internat umfassend versorgt. Denn eine gute Grundschulbildung stellt die Basis dar, auf der die Mädchen und Buben eine Zukunft abseits von Armut und Elend aufbauen können.
Wo
Indien | Andhra Pradesh, Distrikt Guntur, Stadt Tenali
Wann
Projektstart: Jänner 2022
Wieviel
Super-Mikro:  1940 Euro
für Nahrungsmittel
für 165 Kinder
für 1 Monat
 
Gesamtprojekt:
19.400,- Euro
für 165 Kinder
für ein Schuljahr

Arbeit statt Schule

„Das Schicksal der Yanadis und ihrer Kinder, ein Leben in Armut zu führen, scheint meist von vornherein schon besiegelt. Von Oktober bis Mai ist die Situation für sie besonders schwierig, denn in der Hoffnung, Arbeit auf den Feldern zu finden, müssen sie hunderte Kilometer weit durch das Land ziehen. Unter menschenunwürdigen Bedingungen schuften sie für einen Hungerlohn. Ihre Kinder müssen sie auf der Arbeitssuche begleiten und, statt zur Schule zu gehen, auf den Feldern mitarbeiten. Ohne Bildung setzt sich der Teufelskreis der Armut über Generationen fort”,

beschreibt Peter Daniel, Projektleiter unserer langjährigen und bewährten Partner Organisation Village Reconstruction Organisation (VRO), die Lebensumstände.

Ohne Bildung keine Perspektiven

Obwohl es in einigen Dörfern kleine Dorfschulen gibt, werden die Kinder der Yanadi noch immer oft nicht eingeschult oder brechen die Schule wegen mangelnder Unterstützungs-möglichkeiten der Eltern bereits nach kurzer Zeit wieder ab. Zudem können sich die Familien die für den Schulbesuch notwendigen Schulmaterialien und Schuluniformen nicht leisten. Ohne Bildung rückt für die Kinder jedoch eine Zukunft mit Perspektiven in weite Ferne.

Grundstein für die Zukunft

Die VRO ist bereits seit einigen Jahren in dem Gebiet rund um die Großstadt Tenali aktiv. Bereits zehn Dörfer konnte die VRO für die Yanadis dort errichten. Damit die Eltern erkennen, dass nur Bildung einen Ausweg aus der Armut darstellt, leisten die MitarbeiterInnen der VRO wichtige Aufklärungsarbeit und arbeiten eng mit dem dort ansässigen Schulzentrum Mukti Tribal Residential School zusammen, welches eigens für die Kinder der Yanadi gegründet wurde.
Immer mehr Eltern nehmen ihre Kinder nicht mehr auf die Arbeitssuche mit, sondern sorgen dafür, dass sie im Zentrum untergebracht werden. Das Schulzentrum beherbergt zurzeit 165 Kinder, die dort sowohl die Grundschule besuchen als auch in einem kindgerechten und sicheren Umfeld im Internat aufwachsen können.

Wohlgenährt lernen

Doch die finanzielle Situation der Mukti Tribal Residential School ist angespannt. Neben den Gehältern der Lehrkräfte und den Schulmaterialien müssen die Mädchen und Buben im Internat umfassend versorgt werden. Damit sich die Kinder gesund und ihrem Alter entsprechend entwickeln können, erhalten sie ein nährstoffreiches Frühstück, Mittagessen und Abendessen. Wohlgenährt können sie sich besser auf den Unterricht konzentieren und die jeweilige Schulstufe positiv abschließen. Eine gute Grundschulbildung ist die wichtigste Basis, damit sie anschließend eine höhere Schule besuchen können.

Unser Beitrag

Bereits seit vielen Jahren unterstützt der Kabarettist und Mitarbeiter des Entwicklungshilfe-klubs Werner Brix die Arbeit der VRO im Rahmen seiner Benefizveranstaltung „Zum Tod lachen“. Bei seinem letzten Projektbesuch in Indien legte ihm die VRO die Mukti Tribal Residential School besonders ans Herz.
Gemeinsam möchten wir nun dazu beitragen, dass die stark benachteiligten Kinder im Schulzentrum umfassend versorgt werden und einen Weg in eine Zukunft abseits von Armut finden. Damit für das leibliche Wohl der 165 Kinder gesorgt ist, werden pro Monat 1.940,- Euro benötigt. Für das ganze Schuljahr (10 Monate) werden insgesamt 19.400,- Euro erbeten.

Partner

VRO - Village Reconstruction Organisation (Projektträger)
Peter Daniel (Projektleiter)

Download Projektbeschreibung 3316 - zum Ausducken (pdf)

Projektspende
Wo: - Was: - Projekt:

Förderbeitrag zur Unterstützung des Entwicklungshilfeklubs

Alle Projektspenden leiten wir zu 100% in das jeweilige Projekt weiter. Um dies tun zu können, bitten wir um Ihren Förderbeitrag, der die Arbeit des Entwicklungshilfeklubs ermöglicht. Ihr Förderbeitrag ist steuerlich absetzbar.

Alternativ können Sie dieses Projekt auch mit unseren Weihnachtsbillets unterstützen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 10 Euro erhält ein Familienmitglied ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 20 Euro erhalten zwei Familienmitglieder je ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 30 Euro erhalten drei Familienmitglieder je ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 50 Euro erhält eine Familie ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet um 100 Euro erhalten zwei Familien je ein "Ernährungspaket" mit Saatgut und Schulungen.

Weihnachtsbillet

Mit diesem Billet erhalten Familien "Ernährungspakete" mit Saatgut und Schulungen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass bei allen Zahlungssystemen außer EPS bei uns Spesen anfallen. Wenn Sie uns helfen wollen Kosten zu sparen und es für Sie möglich ist, bitten wir um Ihre online-Spendenzahlung per EPS

Geschenkinfo

Sie erhalten in den nächsten Tagen eine E-Mail mit einer Geschenks-Urkunde als PDF-Datei.

Spendenabsetzbarkeit

Wenn Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen möchten, geben Sie bitte Ihre Adresse an, damit wir Ihre Spende eindeutig zuordnen können.

Ab 2017 sind wir vom Gesetzgeber her verpflichtet, den Gesamtbetrag Ihrer Spenden, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihr Geburtsdatum dem Finanzamt zu übermitteln. Bitte tragen Sie Ihre Daten in die entsprechenden Felder ein:

Top
Mein Spendenkorb

Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.