Wieder Halt finden

Soziale Wiedereingliederung für obdachlose junge Menschen

Mann legt den Arm um die Schulter eines Jugendlichen.

Junge Menschen, die aus den verschiedensten Gründen auf den Straßen der Hauptstadt Guatemala-Stadt gestrandet sind, haben ein sehr hartes Leben. Die Gesellschaft behandelt sie wie Ausgestoßene, sie werden beschimpft, geschlagen, vertrieben. Aus Not müssen sie stehen, um zu überleben, oder sie schnüffeln Klebstoff und nehmen Drogen, um zumindest für kurze Zeit ihre Angst und ihre Hoffnungslosigkeit nicht mehr spüren zu müssen.

Aber mit umfassender Betreuung und Unterstützung können sie einen neuen Weg einschlagen: eine Ausbildung machen, sich medizinisch versorgen lassen, mit einem Straßenhandel oder Kleinstunternehmen ein Einkommen erwirtschaften, mit dem neuen Einkommen ein eigenes Zimmer mieten, notwendige Personaldokumente beantragen, in Kursen das dafür notwendige Wissen erlangen. Mit einer helfenden Hand können sie wieder Halt finden.

Wo
Guatemala | Guatemala-Stadt
Wann
Projektstart: November 2025
Wieviel
 204 Euro

Umfassende sozialarbeiterische Unterstützung für einen jungen Menschen:
für ein Jahr

17 Euro

Umfassende sozialarbeiterische Unterstützung für einen jungen Menschen:
für ein Monat

Jetzt spenden – jeder Beitrag hilft

Hunger und Elend

„Die jungen Menschen, die auf der Straße leben, sind besonders gefährdet und bedürftig. Sie leiden unter allen Formen körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt. Viele wurden in ihren Familien misshandelt und sind deshalb oder wegen des Hungers von zu Hause weggelaufen. Sie putzen dann Autoscheiben oder verkaufen Süßigkeiten auf der Straße, um zu überleben. Aber die Gefahr ist groß, dass sie, um dem Hunger und dem Elend zu entkommen, sich Banden anschließen oder Drogen nehmen”, berichtet Projektleiter Luis Beltetón aus Guatemala- Stadt, der Hauptstadt Guatemalas.
Wer einmal auf der Straße gelandet ist, hat es schwer, wieder von hier wegzukommen. Die meisten der jungen Menschen sind Schulabbrecher, keiner hat eine Ausbildung. Sie putzen Autos, betteln, stehlen, schnüffeln Lösungsmittel, nehmen Drogen, um zumindest für kurze Zeit ihre Hoffnungslosigkeit nicht mehr zu spüren. Sie leben irgendwo in einem Verschlag oder unter einer Plastikplane, dem Wetter und Übergriffen ausgesetzt. Die Gesellschaft behandelt sie wie Ausgestoßene - sie werden beschimpft, geschlagen, vertrieben.



Vertrauen und Neubeginn

Die lokale Organisation Mojoca setzt sich unter anderem für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren ein und hilft ihnen, ihr Leben in neue Bahnen zu lenken. Am Beginn steht der Aufbau von Vertrauen durch die SozialarbeiterInnen auf der Straße, was oft Monate dauert. Dann werden die Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf der Straße und im Zentrum von Mojoca mit folgenden Maßnahmen unterstützt:

  • Gesundheit: Medizinische Grundversorgung durch eine Krankenschwester.
  • Ausbildung: Kurse in Bäckerei, Schneiderei, Kochen und Gastronomie werden angeboten.
  • Job: Hilfe beim Aufbau eines Verkaufsstandes oder Kleinstunternehmens und bei der Jobsuche.
  • Dokumente: Unterstützung bei der Beantragung von Geburtsurkunden und Ausweisen.
  • Wohnen: Hilfe beim Finden einer menschenwürdigen Unterkunft.
  • Wissensvermittlung: Informationen zu Hygiene, Drogen, Sexualität, Konfliktstrategien uvm.

Darüber hinaus stehen die MitarbeiterInnen von Mojoca den jungen Menschen auch bei weiteren dringenden Anliegen zur Seite.

Wiedererlangte Würde

Im Lauf eines Jahres können etwa 130 Jugendliche und junge Erwachsene durch die MitarbeiterInnen unseres Projektpartners erreicht und betreut werden. Durch die Unterstützung schaffen es viele der bis dahin in extremer Armut und bitterer Hoffnungslosigkeit verharrenden jungen Menschen, dem Elend der Straße zu entkommen. Wie zum Beispiel Angelica: „Ohne meine Ausbildung müsste ich weiter auf der Straße leben. Ich muss hart arbeiten, um mein Geschäft am Laufen zu halten. Aber ich bin glücklich und zufrieden.”

Bitte helfen Sie mit, obdachlosen jungen Menschen wie Angelica die soziale Wiedereingliederung zu ermöglichen und ihnen ihre Würde zurückzugeben. Damit sie wieder Halt finden können.

Partner

Entraide et Fraternité
Partner-Organisation des Klubs
Mojoca - Movimiento de los Jovenes de la Calle
Durchführung im Einsatzgebiet
Luis Beltetón
Projektleitung

Download Projektbeschreibung 410 - zum Ausdrucken (pdf)
Download Fotoserie 410 - zum Ausdrucken (pdf)

Jetzt spenden
mit dem sicheren Spenden-Formular

Wieder Halt finden
Soziale Wiedereingliederung für obdachlose junge Menschen

Projekt 410 | Einkommen Ernährung Gesundheit Wohnen
Guatemala | Guatemala-Stadt

204 Euro

Umfassende sozialarbeiterische Unterstützung für einen jungen Menschen:
für ein Jahr


17 Euro

Umfassende sozialarbeiterische Unterstützung für einen jungen Menschen:
für ein Monat

Ihr sicheres Spendenformular

Wenn Sie Ihre Spende einem oder mehreren Projekten widmen möchten, geben Sie uns dies bitte unter "Verwendungszweck" bekannt.

Bitte sichern Sie neben Ihrer Projektspende auch die Existenz des Entwicklungshilfeklubs mit einem Förderbeitrag.

FundraisingBox Logo

Impressum

Datenschutz

© 2025 Entwicklungshilfeklub

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207

Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
Registrierungsnummer: SO 1207