Der 24. Österreichische Friedenslauf am WLV Platz des Wiener Praters
Am 04. April 2025 war es unter dem Motto „ICH LAUFE – DU SPENDEST – WIR HELFEN“ wieder so weit: Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und weitere Läuferinnen und Läufer gingen auf der Anlage des Wiener Leichtathletikverbandes beim Friedenslauf 2025 an den Start, um mit ihrem Einsatz Projekte für benachteiligte Kinder und Jugendliche im Libanon sowie in Burkina Faso und Österreich zu unterstützen.
Der große Tag
Ein Tag beim Friedenslauf startet mit der Anmeldung. Sowohl unsere hauptamtlichen als auch unsere ehrenamtlichen MitarbeiterInnen erwarteten alle Läuferinnen und Läufer mit großer Freude. Denn bevor gelaufen werden konnte, erhielten die SportlerInnen ihre Startnummer und eine Laufkarte, um die gelaufenen Runden (á 400m) abzuzeichnen.

Der erste Lauf wurde um 10 Uhr von Schauspieler und Kabarettist Werner Brix gemeinsam mit der Initiatorin des Friedenslaufs Hedi Wychera eröffnet. Mit voller Energie setzten sich alle in Bewegung, denn es gab ein gemeinsames Ziel – so viele Runden laufen, wie nur möglich.
Für jede gelaufene Runde, erhielten die Läuferinnen und Läufer ein „Stricherl“ auf ihrer Laufkarte, damit die Anzahl der Runden später auf die Urkunde übertragen werden konnte.

Neben den Playlists unserer Moderatoren Werner Brix und Rupert Wychera gab es musikalische Unterstützung vom Trommelcafé und Karim, die alle Laufenden und auch Zusehenden zusätzlich motivierten und nicht nur zum Laufen, sondern auch zum Tanzen anregten.
Auch für das leibliche Wohl wurde, dank unserer Sponsoren Berger Schinken und Bäckerei Ströck, gesorgt. Die Schülerinnen und Schüler der HLW19 Straßergasse unterstützten uns tatkräftig mit selbstgebackenen Köstlichkeiten und ihren Fertigkeiten beim Vorbereiten und Verkauf der Speisen und Getränke. Doch nicht nur am Buffetzelt waren die Schülerinnen und Schüler der HLW19 Straßergasse aktiv, sondern auch beim Laufen zeigten sie Einsatz. Ein Schüler lief sportliche 64 Runden.




Der zweite Lauf startete pünktlich um 15 Uhr und wie jedes Jahr war das BG Schwechat besonders stark vertreten. 200 Schülerinnen und Schüler liefen voller Eifer und hoch motiviert im Prater ihre Runden und stellten dabei neue persönliche Rekorde auf.
Doch nicht nur Schülerinnen und Schüler legten Runde für Runde zurück. Anish Singh, Basketball Nationalspieler und Portier der HLW19 Straßergasse brach seinen Rekord vom Vorjahr und legte unglaubliche 109 Runden, und damit 43,6 Kilometer, zurück. Herzliche Gratulation zu dieser sagenhaften Leistung!

Zusätzliche Aktivitäten
Beim 24. Österreichischen Friedenslauf wurde aber nicht nur gelaufen. Im Malzelt konnte der Kreativität freien Lauf gelassen werden und im Zelt des Wiener Jugendrotkreuz wurden Erste-Hilfe-Maßnahmen geübt und verinnerlicht. Die Hindernisse, Stelzen und Reifen der Kinderfreunde brachten Spaß und Akrobatik und unser Klubzelt informierte über das Schulleben syrischer Kinder im Libanon und versorgte alle Interessierten mit Baklava von Aleppo Sweets.



Gemeinsam „den Weg nach vorne“ gehen
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und allen anderen Läuferinnen und Läufern, die für unser Projekt 3300 „Der Weg nach vorne“ im Libanon gelaufen sind, für ihre Ausdauer, ihre Energie und ihre großartige Leistung. Dank Ihnen erhalten syrische geflüchtete Kinder im Libanon Schul-, Vorschul- und Förderunterricht, was ihnen die Möglichkeit eröffnet, einen Schulabschluss zu erreichen.

Ganz herzlich möchten wir uns auch beim Wiener Leichtathletikverband bedanken, der uns den Platz wieder gratis zur Verfügung stellte sowie den Sponsoren: Profes, Infoscreen, Berger, Ströck, ADEG/Binder, HFP, Ottakringer, Aleppo Sweets und nicht zuletzt bei allen freiwilligen Helferinnen und Helfern!