
In dem Original-Bericht unserer Partner-Organisation Oxfam ist ersichtlich, was diese dank der Spenden unserer UnterstützerInnen für die Opfer der Flut in Pakistan bewirken konnte.
Auf dieser Seite finden Sie, was aktuell im Entwicklungshilfeklub passiert, Veranstaltungen, Initiativen unserer SpenderInnen und andere Neuigkeiten und Geschichten aus dem Klub.
In dem Original-Bericht unserer Partner-Organisation Oxfam ist ersichtlich, was diese dank der Spenden unserer UnterstützerInnen für die Opfer der Flut in Pakistan bewirken konnte.
Nach der verheerenden Katastrophe brauchen geflüchtete Rohingya-Familien in Bangladesch jetzt mehr denn je unsere Hilfe.
Stabile, wetterfeste Häuser für 111 ausgegrenzte Yanadi-Familien konnten im Dorf Vellaturu/Indien dank der Unterstützung unserer SpenderInnen gebaut werden.
Rund 740 Läuferinnen und Läufer tummelten sich bei strahlendem Sonnenschein auf der Anlage des Wiener Leichtathletikverbandes um für benachteiligte Kinder zu laufen.
Während dem sogenannten Westen weit überproportional hohe Aufmerksamkeit zufällt, werden zahlreiche Staaten des Globalen Südens an den Rand gedrängt oder teilweise sogar ignoriert.
Bitte helfen Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem Förderbeitrag und legen Sie „Bausteine für die Zukunft“, damit es möglich bleibt, Ihre Projektspenden zur Gänze weiterzuleiten und die Existenz des Klubs zu sichern.
Ein großes Dankeschön an unsere UnterstützerInnen, dass wir gemeinsam mit Ihnen zu mehr Glück und Lebensfreude so vieler Menschen weltweit beitragen konnten.
Am 24.4.2013 sind tausende TextilarbeiterInnen beim vEinsturz des Rana Plaza Gebäudes gestorben – was kann man tun, um so eine Katastrophe zu verhindern?
Unsere Geschäftsführerin Brita Wilfling gab Radio Orange ein Interview über 50 Jahre Entwicklungshilfeklub.
Die SchülerInnen ermutigten ihre MitschülerInnen und die Lehrkräfte zum Spenden und konnten so 665 Euro für Nothilfe für betroffene Menschen in Syrien und der Türkei sammeln.
SchülerInnen der Volksschule Hyrtlplatz und Wr. Neudorf haben Kresse angebaut und diese zugunsten unseres Projektes 369 „Wissen trägt Früchte“ verkauft.
Unser lieber Freund und Gründer des Entwicklungshilfeklubs ist am späten Abend des 2. April verstorben.
Die Bedeutung der Ressource Wasser und damit einhergehend die ungleiche globale Wasserversorgung und deren Folgen standen im Fokus dieser Veranstaltung.
Unsere SpenderInnengruppe HELP verkauft Palmbuschen zugunsten unseres Projektes in Bangladesch – und hat sichtlich Spaß bei den Vorbereitungen.
„Mehr oder weniger böse Geschichten für Erwachsene“ wurden zugunsten unseres Projekt in Afghanistan in der Bücherei Eggenburg vorgelesen.
Jedes Set der Geburtstagsbillets stellt einen Baustein dar, der das Fundament des Entwicklungshilfeklubs verstärkt. Die insgesamt 5 Billets erhalten Sie gegen ein Geburtstagsspende von 50 Euro.
Ein halbes Jahrhundert, in dem wir gemeinsam mit unseren SpenderInnen und ProjektpartnerInnen, Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika dabei unterstützen, sich aus Armut und Unterdrückung zu befreien.
Insgesamt sammelten die SchülerInnen 966,56 Euro um die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu unterstützen.
Der heurige Benefizlanglauf unserer SpenderInnengruppe war ein großer Erfolg – 4.000 Euro Reinerlös konnten erlaufen werden, wodurch auch unserer Projekte unterstützt werden.
Mit dabei waren großartige KünstlerInnen. Das hochmotivierte Team, bestehend aus 150 SchülerInnen der Bergheidengasse betreute insgesamt rund 800 Gäste. Der Spendenerlös von rund 20.000 Euro kann sich sehen lassen.
Unsere Partner-Organisation unterstützte innerhalb eines Jahres 800.000 betroffene Menschen in der Ukraine und in den Nachbarländern Polen, Rumänien und Moldau.
Insgesamt konnten durch unsere Weihnachtsaktion 2.478 kleinbäuerliche Familien mit „Ernährungspaketen,“, bestehend aus klimaangepasstem Saatgut und Schulungen, unterstützt werden.
3.000 Euro wurden im Rahmen von Gottesdiensten und durch den Verkauf von Kuchen und EZA-Waren gesammelt.
Unser Ehrenamtlicher erzählt über seine Arbeit als Gerontopsychologe und dass er auch nach seinem Ableben etwas bewegen will – er hat den Klub mit einem Legat bedacht.
Mit gleich drei Aktionen sammelte unsere SpenderInnengruppe in Bad Kreuzen Spenden für unser Bildungsprojekt „Welt der Freude“ in Bangladesch.
Der Jugendclub organisierte am 17.12. einen Weihnachtslauf zugunsten unseres Projektes 373 und lud anschließend zu Punsch und Glühwein ein.
Unsere Partnerorganisation hat sich mit einem persönlichen Video für unsere gemeinsame Unterstützung im vergangenen Jahr bedankt.
Der Waffelduft lockte viele SchülerInnen an, die sich die eifrig verzierte Köstlichkeit kauften und damit für ukrainische Geflüchtete spendeten.
Neben Punsch und Glühwein, allerlei weihnachtlichem Kunsthandwerk und Köstlichkeiten aus der Region boten auch wir Informationen zum Klub und unsere Basarsachen an.
Evelyn unterstützt den Klub seit vielen Jahren sowohl als Ehrenamtliche als auch in finanzieller Hinsicht. Vor kurzem hat sie den Klub in ihrem Testament bedacht, da es ihr wichtig war schon vor ihrem Ableben alles zu ordnen und zu regeln.
Fotos und Geschichten aus unseren Projekten des Corona-Nothilfefonds, den insgesamt 1.803 unserer SpenderInnen mit rd. 561.100 Euro unterstützt und das Überleben gesichert haben.
Unsere frühere Geschäftsführerin Gabi Tabatabai erinnert sich an ihre Klubkollegin Traute, die diese Welt am 1. November 2022 verlassen hat.
Weihnachten wird von Menschen in vielen Ländern gefeiert, aber oft auf unterschiedlichste Art und Weise!
Impressionen vom Benefizkabarett am 29. November im Globe Theater Wien zugunsten unseres Projektes „Stein auf Stein“.
Machen Sie mit, beim Schreibwettbewerb „Ein Schul-Tag wie kein anderer“ zugunsten unseres Projektes „Ein Dorf macht Schule“.
Schenken Sie Ihren Lieben ein Projekt, das zu Ihren Beschenkten passt und erhalten Sie eine individuelle Urkunde zum Weiterschenken.
Viele Gäste kamen statt Halloween zu feiern, in die Pfarre Gersthof um einen besinnlichen und gedankenvollen Abend mit neun Stationen zum Thema „festhalten/loslassen“ zu besuchen.
130 Personen in Ostafrika konnten durch seinen Spendenaufruf nach dem Theaterstück „Alles Gute“ Zugang zu Lebensmittel erhalten und so vom Hungertod bewahrt werden.
Notar Mag. Mark Holoubek gab unseren Gästen Einblick in das Verlassenschaftsverfahren und Informationen rund um die Erstellung von Testamenten.
Im diesem Sozialprojekt ist die Anzahl der betreuten Kinder stark gewachsen und das aktuelle Gebäude ist zu klein geworden. Nun wird ein größeres Gebäude errichtet, dessen Erdgeschoß bereits fertiggestellt und in Benutzung ist. Der Entwicklungshilfeklub hat dank der Unterstützung unserer SpenderInnen die Sanitär- und Elektroinstallationen im Erdgeschoss finanzieren können.
Durch unsere SpenderInnen konnten wir gemeinsam dazu beitragen, dass seit 2009 jedes Jahr rund 800 Kinder an 60 Schulen das nötige Lernmaterial und somit Zugang zu Schulbildung erhielten.
Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen sowie durch die Einsatzbereitschaft und Expertise unserer KollegInnen von Oxfam vor Ort sind wir zuversichtlich, dass wir mit vereinten Kräften die Hungerkrise bewältigen können.
Unser lieber Freund und langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter ist im 86. Lebensjahr von uns gegangen. Robert wird im Entwicklungshilfeklub sehr fehlen und eine große Lücke hinterlassen.
Im Zentrum des Infoabends mit Lisa Muhr standen die negativen Auswirkungen von billig produzierter Kleidung und die Frage, wie jede/r von uns zu positiver Veränderung beitragen kann.
Unsere Spendengruppe der Pfarre Schwechat erzählt wie sie mit ihrer Spendenaktion zur Linderung des weltweiten Hungers beitragen wollen.
Für 75 Jugendliche konnte dank unserer SpenderInnen eine jährliche Ausbildung in einem von den Jugendlichen gewünschten Handwerk verwirklicht werden.
Unser Projektpartner Arbing meets Africa, mit dem wir derzeit im Projekt 3338 „Bildung für alle“ um Unterstützung für den Schulbesuch für Kinder aus armen Familien in Kenia bitten, hat einen Imagefilm über seine Projektarbeit in Komobo/Kenia gedreht.
Zwei Videos geben Einblicke in die Bedeutung der Anandalok Schulen für Kinder extrem armer Familien in Bangladesch.
Unsere Spendengruppe „Gemeinsam Biedermannsdorf“ erzählt was sie unternehmen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Durch die großzügige Unterstützung unserer SpenderInnen konnte Frauen und Mädchen eine Chance auf Bildung und ein höheres Einkommen ermöglicht werden.
Den 100. Geburtstag von Otto Tausig feierten wir mit vielen Gästen und auch prominenten KünstlerInnen. Die gesamten Einnahmen kommen unserem Projekt 345 in Indien zugute.
Karin Uckrow erzählt über ihre Erfahrungen und die vielen Vorteile einer Aufforstung mit Mangroven zum Schutz von Küsten- und Fischbeständen.
Unsere Ehrenamtlichen bereiten gerade unsere Projektaussendung für Juli vor, mit Projekten, die die Lebensgrundlage von Menschen im globalen Süden trotz Klimawandels sichern.
PartnerInnen aus Klubprojekten in Bangladesch und dem Libanon erzählten über ihre Projektarbeit und rund um das brandaktuelle Thema „Hunger“ gab es eine Podiumsdiskussion.
Referentin Dr. Margret Müller/Oxfam beschrieb die aktuelle Lage und die Herausforderungen vor Ort und erklärte, wie Nahrungsmittelhilfe den Familien durch diese Krise hilft.
Eine unserer SpenderInnen hatte gemeinsam mit ihrer Tochter die Idee aus unserem „Gemischten S(ch)atz – Kunterbuntes aus der ganzen Welt“ kurzerhand „Geburtstagssackerl aus aller Welt“ zu machen.
Seit Projektbeginn 2020 konnte insgesamt 292 Kindern, die bisher in Ziegelfabriken arbeiten mussten, täglicher Schulunterricht ermöglicht werden und bekommen nach dem Unterricht zudem ein gesundes Mittagessen.
Rund 700 SchülerInnen, LehrerInnen sowie andere Erwachsene, strotzen der sengenden Hitze und liefen Runde um Runde treu dem Motto „Ich laufe, du spendest, wir helfen“ um Kinder in Not zu unterstützen.
Die SchülerInnen haben sich SponsorInnen gesucht und ein Friedensplakat angefertigt – sie sind bereit für den Friedenslauf am 20. Mai.
Thomas und Elisabeth Fuchs, die ProjektleiterInnen unseres Projektpartners „Perspektive für Kinder“ besuchten uns spontan im Klub.
Auch einigen Kindern unserer SpenderInnen ist es wichtig ihren Teil dazu beizutragen um die ukrainischen Geflüchteten zu unterstützen.
Die SchülerInnen der GRG Geblergasse Wien und der BRG Klosterneuburg verkauften selbstgebackene Waffeln zugunsten von ukrainischen Geflüchteten.
AutorInnen aus Österreich, Deutschland und aus Kuba beteiligten sich an der Geschichtensammlung, um Jugendlichen in Haiti Hoffnung zu geben.
Durch die bis März 2022 aufgebrachten 236.517 Euro unserer 442 SpenderInnen, konnte der Bau zweier Boulis und Kurse für 260 Personen finanziert werden.
Unsere SpenderInnengruppe „Help-Bad Kreuzen“ bot vor der Pfarrkirche „Suppe im Glas“ an und sammelte so für lebensnotwendige Güter für Geflüchtete.
Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen erhalten die Kinder sowie ihre Familien Zugang zu sauberem Trinkwasser und können sich vor dem Covid-19 Virus schützen.
Buchpräsentation zum Weltwassertag. Ein interdisziplinäres Kunstbuch für alle, die das Wasser lieben und schätzen.
Dietmar Gnedt und die Künstlerinnen des Bühnenprojektes spielten pro bono und spendeten alle Einnahmen für unser Projekt 367 für ukrainische Geflüchtete.
Am 24.03.2022 ist die Premiere einer neuen Inszenierung von Schaffers AMADEUS im Theater-Center-Forum, bei der wir für den Zugang zu Bildung für Frauen und deren Töchter in Äthiopien sammeln dürfen.
Dank der wertvollen Unterstützung unserer SpenderInnen bekommen 250 Schulkinder der Daystar Junior School in Uganda jeden Tag ein Frühstück und ein warmes Mittagessen, was eine große Erleichterung für die armutsbetroffenen Familien darstellt.
Andrea Eckert hatte mit ihrem neuen Stück „Rose“ am 12.3. im wunderschönen Theater „Nestroyhof Hamakom“ Premiere und wir durften für ukrainische Geflüchtete sammeln.
Dank unserer Spenderinnen und Spender konnten insgesamt 65 Kompostwurm-Latrinen für 65 Familien im südindischen Dorf Nanjamugathu-Vazhkai errichtet werden.
Durch die großzügige Unterstützung unserer SpenderInnen wurden 62.141 Euro aufgebracht. Damit konnten Hilfsgüter und Notunterkünfte sowie Wiederaufbauhilfen finanziert werden.
Alle vier Sekunden stirbt ein Mensch in Folge von Benachteiligung – Bericht unserer Partner-Organisation Oxfam zum Thema Ungleichheit in der Covid-19 Pandemie.
Unterstützung über das Leben hinaus. Erinnerungen an Karl von einigen seiner WeggefährtInnen im Klub und seinem Sohn.
Gruppenleiter Walter Mayr erzählt von dem erfolgreichen Verkauf unserer Weihnachts-Anstatt-Billets in Geretsberg.
Vorstellung unseres Projektes 362 für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch bei der Messe des Eine Welt Kreis St. Konrad.
Weiterbildungs-Tipp! Denn es geht nicht nur darum besser oder anders zu produzieren und konsumieren, sondern auch weniger.
Wir wünschen Ihnen ein wundervolles neues Jahr, mit viel Freude, positiven Überraschungen, inspirierenden Begegnungen und wunderschönen Momenten.
Die Folgen des Klimawandels und insbesondere der Wassermangel haben vor allem in der Sahel-Zone direkte Auswirkungen auf die Bevölkerung.
Zum Nachhören: Gerlinde und Gerhard Panny sprachen mit Radio Wien über ihr Engagement im Entwicklungshilfeklub.
Dank unserer SpenderInnen konnten seit 2015 jedes Jahr alle 120 Plätze zur umfassenden Betreuung der Straßenkinder in Chennai/Indien finanziert werden.
Erhalten Sie Einblicke in unsere Projekte, aber auch Literaturtipps und Informationen über Aktionen unserer Spender*innen.
Wollen Sie, dass ein Kind lesen lernt? In Zusammenarbeit mit einigen Buchhandlungen verteilen diese Lesezeichen an Ihre KundInnen um auf unsere Schulbildungsprojekte aufmerksam zu machen.
Projekt 341: Durch die großzügige Unterstützung von 169 SpenderInnen wurden bis Juli 2021 33.194,- Euro aufgebracht. Damit konnten Gesundheitsversorgung und Kleingärten für 48 Gemeinden finanziert werden.
Für alle die nicht wissen, welche Bücher sie lesen oder verschenken wollen, gibt Orlando persönliche Empfehlungen und verpackt die Bücher auch als Geschenk.
Näheres zum Thema Flucht sowie Informationen, was mit der Spende unserer UnterstützerInnen für syrische Geflüchtete im Libanon bereits erreicht werden konnte, erhielten unserer Gäste beim Projektabend.
Leider kann unser Benefiz-Kabarett-Abend aufgrund der steigenden Covid-19 Infektionszahlen heuer nicht stattfinden bzw. wird auf 29. November 2022 verschoben.
Genäht aus bunten afrikanischen Stoffen, gefüllt mit herrlich duftenden Zirbenflocken. Perfekt um sich selbst und anderen etwas Gutes zu tun!
Sollten Sie sich näher mit der Lebenswelt von geflüchteten Menschen auseinandersetzen wollen, empfehlen wir Ihnen drei Bücher.
Ein Geschenk, das sinnvoll und nachhaltig ist und auch noch anderen Menschen eine Freude bereitet? Geht! Schenken Sie Schutz, Bildung und Ernährung für Mütter und ihre Töchter in Elendesviertel in Kenia.
Vom 16.10. bis 30.11. kann auch heuer wieder eine selbst gewählte Strecke nach Ihren individuellen Möglichkeiten gelaufen werden. Die Spenden kommen syrischen Flüchtlingskindern im Libanon zugute.
Job wanted – Da wir immer wieder auf der Suche nach ehrenamtlicher Unterstützung sind, war auch der Entwicklungshilfeklub auf der Freiwilligenmesse vertreten.
Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.