Gruppen
Gemeinsam die Welt verändern …
Sich für Entwicklungszusammenarbeit einzusetzen, erfordert Sensibilität, Mut, Einfallsreichtum, Ausdauer und Zeit. Mit Gleichgesinnten geht es leichter. Unsere größte Aufgabe sehen wir darin, interessierte und engagierte Menschen so umfassend, individuell und konkret wie möglich über unsere Projekte zu informieren. Gruppen, die sich mit Entwicklungszusammenarbeit auseinandersetzen, unterstützen wir gerne mit der notwendigen „Infrastruktur“ wie Projektbeschreibungen, Fotos, detaillierten Unterlagen. Auf Wunsch stellen wir für Ihre Aktivitäten persönliches Info-Material her: Folder, Handzettel, Powerpoint-Präsentationen, spezielle Projektinformationen.
Wenn Sie Fragen haben, weil Sie selbst eine Gruppe gründen wollen oder wenn Sie wissen möchten, wie wir Ihre bestehende Gruppe unterstützen können, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, wir stehen Ihnen gerne mit unserer Erfahrung zur Verfügung.
Hier eine kleine Auswahl aus den vielen Gruppen, die seit Jahren mit uns zusammenarbeiten und aus der auch die wunderbare Vielfalt der Gruppengemeinschaften sichtbar wird:
Im Jahr 1982 gründeten einige Pfarrmitglieder mit Unterstützung des damaligen Pfarrers einen Arbeitskreis, dessen Themen die ungleiche Verteilung der Güter sowie die Verfolgung von Christen auf der Welt waren. Entsprechend der damals üblichen Bezeichnungen wurde der Name „Arbeitskreis für Dritte Welt und verfolgte Kirche“ gewählt.
Die Eine Welt Gruppe Thalgau wurde im Oktober 1993 mit dem Ziel gegründet, durch verschiedene Aktivitäten in der Region auf die Nord-Süd-Problematik aufmerksam zu machen und finanzielle Mittel für Entwicklungsprojekte aufzubringen.
Vor 37 Jahren gründeten vier Mitglieder der KMB in der Pfarre Neunkirchen die „Dritte“ Welt Gruppe als Selbstbesteuerungsgruppe. Sie wollten der sogenannten „Dritten“ Welt nach ihren Möglichkeiten zurückgeben, was dieser durch Ungerechtigkeiten im Welthandel genommen wird.
Seit mehr als zwei Jahrzehnten kocht die Gruppe Gemeinsam für kleine und große Veranstaltungen und unterstützt mit den Einnahmen unterschiedliche Entwicklungsprojekte.
Bereits seit 1987 arbeitet die Gruppe Help aus Bad Kreuzen eng mit dem Entwicklungshilfeklub zusammen. Ein besonderes Anliegen der Gruppe ist die Unterstützung von Projekten in Äthiopien.
Die Selbstbesteuerungsgruppe “Eine Welt für Alle” Rohrbach OÖ wurde 1972 gegründet und unterstützt jährlich etliche Projekte in den benachbarten Ländern des Südens.
Die Selbstbesteuerungsgruppe Geretsberg ist eine Teilorganisation der Pfarre Geretsberg und zählt zurzeit 27 Mitglieder. Gegründet wurde die Gruppe im Jahr 2011.
Die Selbstbesteuerungsgruppe Tatenda ging Mitte der 1980er Jahre aus der Gruppe 44 von Amnesty International Österreich hervor und unterstützt seitdem vor allem Projekte in Afrika.
Der Weltladen Retz wurde 1991 von einer engagierten Frauenrunde gegründet und wuchs über die Jahre zu dem Fachgeschäft für fairen Handel mit modernem Laden in zentraler Lage heran.