
Unserer Spendengruppe, die IGWelt Ottensheim machte mit einer Mitmachaktion sowie mit Informationsmaterial auf die prekäre Lage der Kinder in Ziegelfabriken aufmerksam.
Unserer Spendengruppe, die IGWelt Ottensheim machte mit einer Mitmachaktion sowie mit Informationsmaterial auf die prekäre Lage der Kinder in Ziegelfabriken aufmerksam.
Projekt 311: Dank der von unseren SpenderInnen aufgebrachten 79.314,- Euro, konnten vier Jahre lang Aufforstungsmaßnahmen in 32 Schulen finanziert werden.
Projekt 350: Die Spenden aus unserem Corona-Nothilfefonds ermöglichten sowohl den weltweiten Einsatz unserer international tätigen Partner-Organisationen als auch Hilfsmaßnahmen lokaler Projektpartner in einzelnen Ländern.
Mit unseren Projekten 266 „In alter Frische“ in Bangladesch und 333 „Mit vereinten Kräften“ in Indien, können Sie alte Menschen unterstützen sich eine Existenzgrundlage zu sichern.
An alle die in den kommenden Tagen und Wochen ins Café, Gasthaus, Fitness Center, Kino oder zu Veranstaltungen gehen: Haltet die Augen offen und Ausschau nach unseren Gratispostkarten!
Diese Leseprobe gibt Einblick in unser Projekt 341, in dem Frauen zu Gesundheitshelferinnen ausgebildet werden und so Versorgung in abgelegene Dörfer bringen.
Die Juni-Ausgabe unserer Klubzeitung „Unser Projekt“ ist druckfrisch eingetroffen! Sie bietet wie gewohnt nähere Einblicke in unsere Projekte, aber auch Literaturtipps und Informationen über Aktionen unserer Spender*innen.
Diese Hintergrundgeschichte erzählt über die Entstehung der Blütenkarten aus Ecuador sowie über die Frauengruppe Samai die diese in feinster Handarbeit herstellt.
Projekt 3129: 30 Bauernfamilien konnten dank unserer Spender*innen dem Hunger und den Schulden aus der konventionellen Landwirtschaft entkommen und ein ausreichendes Einkommen erwirtschaften.
Unser langjähriger Spender Johann Falter erzählt von seinem über 30-jährigen Engagement für den Entwicklungshilfeklub.
Berta Gielge berichtete über die aktuelle Situation im Senegal und über die Erfolge von Ndem und dessen Herausforderungen aufgrund Covid-19.
Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.