
Evelyn unterstützt den Klub seit vielen Jahren sowohl als Ehrenamtliche als auch in finanzieller Hinsicht. Vor kurzem hat sie den Klub in ihrem Testament bedacht, da es ihr wichtig war schon vor ihrem Ableben alles zu ordnen und zu regeln.
Evelyn unterstützt den Klub seit vielen Jahren sowohl als Ehrenamtliche als auch in finanzieller Hinsicht. Vor kurzem hat sie den Klub in ihrem Testament bedacht, da es ihr wichtig war schon vor ihrem Ableben alles zu ordnen und zu regeln.
Wir wünschen allen ein wundervolles Weihnachtsfest, voll Freude und Frieden und umgeben von den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen!
Fotos und Geschichten aus unseren Projekten des Corona-Nothilfefonds, den insgesamt 1.803 unserer SpenderInnen mit rd. 561.100 Euro unterstützt und das Überleben gesichert haben.
Unsere frühere Geschäftsführerin Gabi Tabatabai erinnert sich an ihre Klubkollegin Traute, die diese Welt am 1. November 2022 verlassen hat.
Erleben Sie am 25.02.2023 gleich zwei besondere Veranstaltungen zugunsten von indischen Familien – den Kultur.Brunch am Vormittag und ein buntes Kulturprogramm „A tribute to Otto Tausig“am Abend. Wir laden Sie herzlich ein!
Weihnachten wird von Menschen in vielen Ländern gefeiert, aber oft auf unterschiedlichste Art und Weise!
Impressionen vom Benefizkabarett am 29. November im Globe Theater Wien zugunsten unseres Projektes „Stein auf Stein“.
In 5 Tagen ist Nikolo, wer bisher noch keinen Schokonikolo gekauft hat, sollte darauf achten, welche Marke er/sie kauft.
Dank der Spenden unserer UnterstützerInnen kann die Projektarbeit für jährlich 100 Kinder und ihre Eltern längerfristig abgesichert werden. Die Kinder haben durch Schulbildung nun bessere Chancen, der Ausweglosigkeit ihrer Elterngeneration zu entkommen.
Machen Sie mit, beim Schreibwettbewerb „Ein Schul-Tag wie kein anderer“ zugunsten unseres Projektes „Ein Dorf macht Schule“.
Statt Black Friday und Cyber Monday, ist der #GivingTuesday am 29.11. der weltweite Tag des Gebens. Weil Gutes tun gut tut!
Schenken Sie Ihren Lieben ein Projekt, das zu Ihren Beschenkten passt und erhalten Sie eine individuelle Urkunde zum Weiterschenken.
Viele Gäste kamen statt Halloween zu feiern, in die Pfarre Gersthof um einen besinnlichen und gedankenvollen Abend mit neun Stationen zum Thema „festhalten/loslassen“ zu besuchen.
130 Personen in Ostafrika konnten durch seinen Spendenaufruf nach dem Theaterstück „Alles Gute“ Zugang zu Lebensmittel erhalten und so vom Hungertod bewahrt werden.
Kommen Sie in den Stadtsaal und genießen Sie musikalische Highlights aus 4 Jahrzehnten. Auch wir vom Entwicklungshilfeklub werden vor Ort sein.
Notar Mag. Mark Holoubek gab unseren Gästen Einblick in das Verlassenschaftsverfahren und Informationen rund um die Erstellung von Testamenten.
Im diesem Sozialprojekt ist die Anzahl der betreuten Kinder stark gewachsen und das aktuelle Gebäude ist zu klein geworden. Nun wird ein größeres Gebäude errichtet, dessen Erdgeschoß bereits fertiggestellt und in Benutzung ist. Der Entwicklungshilfeklub hat dank der Unterstützung unserer SpenderInnen die Sanitär- und Elektroinstallationen im Erdgeschoss finanzieren können.
Kommen Sie am 31.10. zur Nacht der 1.000 Lichter in die Pfarrkirche in Gersthof zu einem besinnlichen und gedankenvollen Abend mit 9 Stationen zum Thema „festhalten/loslassen“.
Durch unsere SpenderInnen konnten wir gemeinsam dazu beitragen, dass seit 2009 jedes Jahr rund 800 Kinder an 60 Schulen das nötige Lernmaterial und somit Zugang zu Schulbildung erhielten.
Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen sowie durch die Einsatzbereitschaft und Expertise unserer KollegInnen von Oxfam vor Ort sind wir zuversichtlich, dass wir mit vereinten Kräften die Hungerkrise bewältigen können.
Unser lieber Freund und langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter ist im 86. Lebensjahr von uns gegangen. Robert wird im Entwicklungshilfeklub sehr fehlen und eine große Lücke hinterlassen.
Erfahren Sie von Notar Mag. Mark Holoubek wie ein Testament auszusehen hat, was man bei seiner Errichtung beachten muss und welche Tücken es zu vermeiden gilt.
Im Zentrum des Infoabends mit Lisa Muhr standen die negativen Auswirkungen von billig produzierter Kleidung und die Frage, wie jede/r von uns zu positiver Veränderung beitragen kann.
Am 8. und 9. Oktober findet die 10. Wiener Freiwilligenmesse im Wiener Rathaus statt. Auch wir werden auf der Messe vertreten sein.
Gemeinsam mit Lisa Muhr sehen wir uns die aktuelle Situation in der Textilindustrie an, ihre Auswirkungen auf die Umwelt, wie fairer Handel wirkt und was jede und jeder von uns zu einer positiven Veränderung beitragen kann.
Unsere Spendengruppe der Pfarre Schwechat erzählt wie sie mit ihrer Spendenaktion zur Linderung des weltweiten Hungers beitragen wollen.
Die Familie Riebl gibt wieder ein Benefizkonzert zugunsten zweier Projekte des Entwicklungshilfeklubs.
Für 75 Jugendliche konnte dank unserer SpenderInnen eine jährliche Ausbildung in einem von den Jugendlichen gewünschten Handwerk verwirklicht werden.
Unser Projektpartner Arbing meets Africa, mit dem wir derzeit im Projekt 3338 „Bildung für alle“ um Unterstützung für den Schulbesuch für Kinder aus armen Familien in Kenia bitten, hat einen Imagefilm über seine Projektarbeit in Komobo/Kenia gedreht.
Zwei Videos geben Einblicke in die Bedeutung der Anandalok Schulen für Kinder extrem armer Familien in Bangladesch.
Unsere Spendengruppe „Gemeinsam Biedermannsdorf“ erzählt was sie unternehmen, um die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Durch die großzügige Unterstützung unserer SpenderInnen konnte Frauen und Mädchen eine Chance auf Bildung und ein höheres Einkommen ermöglicht werden.
Den 100. Geburtstag von Otto Tausig feierten wir mit vielen Gästen und auch prominenten KünstlerInnen. Die gesamten Einnahmen kommen unserem Projekt 345 in Indien zugute.
Karin Uckrow erzählt über ihre Erfahrungen und die vielen Vorteile einer Aufforstung mit Mangroven zum Schutz von Küsten- und Fischbeständen.
Unsere Ehrenamtlichen bereiten gerade unsere Projektaussendung für Juli vor, mit Projekten, die die Lebensgrundlage von Menschen im globalen Süden trotz Klimawandels sichern.
PartnerInnen aus Klubprojekten in Bangladesch und dem Libanon erzählten über ihre Projektarbeit und rund um das brandaktuelle Thema „Hunger“ gab es eine Podiumsdiskussion.
Referentin Dr. Margret Müller/Oxfam beschrieb die aktuelle Lage und die Herausforderungen vor Ort und erklärte, wie Nahrungsmittelhilfe den Familien durch diese Krise hilft.
Eine unserer SpenderInnen hatte gemeinsam mit ihrer Tochter die Idee aus unserem „Gemischten S(ch)atz – Kunterbuntes aus der ganzen Welt“ kurzerhand „Geburtstagssackerl aus aller Welt“ zu machen.
Seit Projektbeginn 2020 konnte insgesamt 292 Kindern, die bisher in Ziegelfabriken arbeiten mussten, täglicher Schulunterricht ermöglicht werden und bekommen nach dem Unterricht zudem ein gesundes Mittagessen.
Rund 700 SchülerInnen, LehrerInnen sowie andere Erwachsene, strotzen der sengenden Hitze und liefen Runde um Runde treu dem Motto „Ich laufe, du spendest, wir helfen“ um Kinder in Not zu unterstützen.
Informationen über die Situation vor Ort und wie Ihre Spende den betroffenen Menschen hilft, ihr Überleben zu sichern.
Die SchülerInnen haben sich SponsorInnen gesucht und ein Friedensplakat angefertigt – sie sind bereit für den Friedenslauf am 20. Mai.
Unter dem Motto „ich laufe, du spendest, wir helfen“ können Sie sich aktiv daran beteiligten, dass ukrainische Geflüchtete mit lebensnotwendigen Gütern versorgt werden.
Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich über unsere Arbeit. Wir freuen uns Sie persönlich kennenzulernen oder wieder zu treffen.
Thomas und Elisabeth Fuchs, die ProjektleiterInnen unseres Projektpartners „Perspektive für Kinder“ besuchten uns spontan im Klub.
Auch einigen Kindern unserer SpenderInnen ist es wichtig ihren Teil dazu beizutragen um die ukrainischen Geflüchteten zu unterstützen.
Am 15. Mai findet anlässlich des 100. Geburtstages von Otto Tausig eine Matinée zu seinen Ehren im Austria Trend Hotel Savoyen Vienna, der Austragungsort von „das Theaterhotel“, statt.
Einer der Testsieger ist auch heuer wieder der Osterhase der EZA Fairer Handel, den es exklusiv in den Weltläden gibt.
Das 1. Wiener Lesetheater veranstaltet eine Benefiz-Lesung. Der Eintritt ist frei und die gesammelten Spenden kommen unserem Projekt 367 zugute.
Die SchülerInnen der GRG Geblergasse Wien und der BRG Klosterneuburg verkauften selbstgebackene Waffeln zugunsten von ukrainischen Geflüchteten.
AutorInnen aus Österreich, Deutschland und aus Kuba beteiligten sich an der Geschichtensammlung, um Jugendlichen in Haiti Hoffnung zu geben.
Durch die bis März 2022 aufgebrachten 236.517 Euro unserer 442 SpenderInnen, konnte der Bau zweier Boulis und Kurse für 260 Personen finanziert werden.
Unsere SpenderInnengruppe „Help-Bad Kreuzen“ bot vor der Pfarrkirche „Suppe im Glas“ an und sammelte so für lebensnotwendige Güter für Geflüchtete.
Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen erhalten die Kinder sowie ihre Familien Zugang zu sauberem Trinkwasser und können sich vor dem Covid-19 Virus schützen.
Buchpräsentation zum Weltwassertag. Ein interdisziplinäres Kunstbuch für alle, die das Wasser lieben und schätzen.
Dietmar Gnedt und die Künstlerinnen des Bühnenprojektes spielten pro bono und spendeten alle Einnahmen für unser Projekt 367 für ukrainische Geflüchtete.
Am 24.03.2022 ist die Premiere einer neuen Inszenierung von Schaffers AMADEUS im Theater-Center-Forum, bei der wir für den Zugang zu Bildung für Frauen und deren Töchter in Äthiopien sammeln dürfen.
Dank der wertvollen Unterstützung unserer SpenderInnen bekommen 250 Schulkinder der Daystar Junior School in Uganda jeden Tag ein Frühstück und ein warmes Mittagessen, was eine große Erleichterung für die armutsbetroffenen Familien darstellt.
Andrea Eckert hatte mit ihrem neuen Stück „Rose“ am 12.3. im wunderschönen Theater „Nestroyhof Hamakom“ Premiere und wir durften für ukrainische Geflüchtete sammeln.
Dank unserer Spenderinnen und Spender konnten insgesamt 65 Kompostwurm-Latrinen für 65 Familien im südindischen Dorf Nanjamugathu-Vazhkai errichtet werden.
Durch die großzügige Unterstützung unserer SpenderInnen wurden 62.141 Euro aufgebracht. Damit konnten Hilfsgüter und Notunterkünfte sowie Wiederaufbauhilfen finanziert werden.
Alle vier Sekunden stirbt ein Mensch in Folge von Benachteiligung – Bericht unserer Partner-Organisation Oxfam zum Thema Ungleichheit in der Covid-19 Pandemie.
Unterstützung über das Leben hinaus. Erinnerungen an Karl von einigen seiner WeggefährtInnen im Klub und seinem Sohn.
Gruppenleiter Walter Mayr erzählt von dem erfolgreichen Verkauf unserer Weihnachts-Anstatt-Billets in Geretsberg.
Vorstellung unseres Projektes 362 für Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch bei der Messe des Eine Welt Kreis St. Konrad.
Weiterbildungs-Tipp! Denn es geht nicht nur darum besser oder anders zu produzieren und konsumieren, sondern auch weniger.
Von 2020 bis 2021 konnten wir gemeinsam mit unseren SpenderInnen 13.370 Euro für Hilfsmaßnahmen in 13 indigenen Gemeinden ermöglichen.
Am 14.01.2021 um 19 Uhr spielt es im Schikaneder den Film „The Great Green Wall“. In der anschließenden Podiumsdiskussion wird auch unsere Geschäftsführerin mitdiskutieren.
Wir wünschen Ihnen ein wundervolles neues Jahr, mit viel Freude, positiven Überraschungen, inspirierenden Begegnungen und wunderschönen Momenten.
Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.