Eine-Welt-Kreis St. Konrad
3.000 Euro wurden im Rahmen von Gottesdiensten und durch den Verkauf von Kuchen und EZA-Waren gesammelt.
Weiterlesen…
3.000 Euro wurden im Rahmen von Gottesdiensten und durch den Verkauf von Kuchen und EZA-Waren gesammelt.
Weiterlesen…
Wolfgang Exler, Lehrer am BG Schwechat, berichtet warum seine Schule bereits seit 11 Jahren am Friedenslauf teilnimmt und was ihn daran besonders beeindruckt.
Weiterlesen…
Immer wenn im Fußball eine EM oder WM stattfindet, organisiert die Lehrerin Daniela Krenek die Aktion „1 Cent pro Tor“. Alle SchülerInnen, die mitmachen wollen, spenden pro Spiel der EM bzw. WM 1 Cent (oder auch mehr) pro Tor.
Weiterlesen…
Waffeln statt Waffen - Die SchülerInnen der GRG Geblergasse Wien und der BRG Klosterneuburg verkauften selbstgebackene Waffeln zugunsten von ukrainischen Geflüchteten.
Weiterlesen…
Engagement, das weiterlebt. Otto Tausig (1922 – 2011) Jahrzehntelang setzte sich der 2011 verstorbene Burgschauspieler Otto Tausig bis ins hohe Alter unermüdlich für Menschen in Not ein. Sein großes Herz, sein tiefes Mitgefühl und sein wunderbarer Humor haben ihm dabei geholfen.Er nützte jede Gelegenheit, alle, die sich in seinem Wirkungskreis befanden, zu motivieren, einzuladen, sich ...
Im Jahr 1998 wandte sich der Schauspieler Otto Tausig an seine Künstlerkolleginnen und –kollegen mit der Bitte, sich gemeinsam mit ihm gegen Elend und Ungerechtigkeit einzusetzen.Lesen Sie sein berührendes Einladungsschreiben an die Künstlerinnen und Künstler. Folgende Künstlerinnen und Künstler nahmen bisher an der Initiative Entwicklungshilfe der Künstler und/oder an den von Otto Tausig initiierten und inspirierten ...
Seit 2007 übernehmen Schülerinnen und Schüler der HLTW 13 ein Wiener Stadthotel und organisieren zwei großartige Veranstaltungen zu Gunsten von Projekten des Entwicklungshilfeklubs.
Weiterlesen…
Seit dem Jahr 2000 wird in der HAK Ungargasse in Wien regelmäßig die "Übungsfirma EH-Klub" eingerichtet.
Weiterlesen…
Ein Bericht von Barbara Olbrich, einer Lehrerin der Volksschule Notre Dame De Sion, anlässlich der 11. Teilnahme am Friedenslauf im Jahr 2016:
Weiterlesen…
2005 trat Konstanze Breitebner mit KünstlerkollegInnen bei einer Matinée im Volkstheater auf und ist seither mit dem Entwicklungshilfeklub eng verbunden.
Weiterlesen…
2008 gründete Werner Brix die Benefizveranstaltung Zum Tod lachen, zugunsten des Entwicklungshilfeklubs.
Weiterlesen…
Bereits seit dem Jahr 2000 unterstützt Andrea Eckert den Entwicklungshilfeklub im Rahmen ihrer künstlerischen Tätigkeit.
Weiterlesen…
Paul Gulda setzt sein großartiges musikalisches Können seit 2001 immer wieder für Benefizveranstaltungen zugunsten des Entwicklungshilfeklubs ein.
Weiterlesen…
Karl Markovics veranstaltete erstmals im Jahr 2003 eine Lesung im Konzerthaus zugunsten des Entwicklungshilfeklubs.
Weiterlesen…
Seit 2002 arbeitet Cornelius Obonya immer wieder im Sinne von Otto Tausig für Menschen in den benachteiligten Ländern dieser Welt.
Weiterlesen…
Flip Philipp ist Vibraphonist bei den Symphonikern, spielt am liebsten Jazz und ist schon des öfteren bei unseren Klubfesten aufgetreten. Er will mit seiner Musik Menschen miteinander verbinden, helfen und sie zum Lachen und Weinen bringen.
Weiterlesen…
Bereits seit 1998 engagiert sich Erwin Steinhauer für den Entwicklungshilfeklub. Ob bei Benefizvorstellungen, Solo-Abenden, Lesungen, Spendensammlungen nach Theatervorstellungen –
Weiterlesen…
Der im Jahr 1982 gründete Arbeitskreis stellt Themen die ungleiche Verteilung der Güter sowie die Verfolgung von Christen auf der Welt in seinen Mittelpunkt.
Weiterlesen…
Die Eine Welt Gruppe Thalgau wurde im Oktober 1993 mit dem Ziel gegründet, durch verschiedene Aktivitäten in der Region auf die Nord-Süd-Problematik aufmerksam zu machen und finanzielle Mittel für Entwicklungsprojekte aufzubringen.
Weiterlesen…
Vor 37 Jahren gründeten vier Mitglieder der KMB die „Dritte“ Welt Gruppe als Selbstbesteuerungsgruppe. Sie wollten dem sogenannten Globalen Süden zurückgeben, was diesem durch Ungerechtigkeiten genommen wird.
Weiterlesen…