Projektbericht Bangladesch: Mädchen haben Rechte
SchülerInnen aus unserem Projekt erzähle, wie sie sich gemeinsam erfolgreich gegen sexuelle Belästigung und für ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander einsetzen.
Weiterlesen…
SchülerInnen aus unserem Projekt erzähle, wie sie sich gemeinsam erfolgreich gegen sexuelle Belästigung und für ein friedliches und gleichberechtigtes Miteinander einsetzen.
Weiterlesen…
Der Reinerlös des Buches kommt unserem Projekt „Ein Dorf macht Schule“ zugute.
Weiterlesen…
Vom Klimawandel betroffene kleinbäuerliche Familien können dank unseren UnterstützerInnen trotz der erschwerten Anbaubedingungen ausreichend ernten.
Weiterlesen…
Das KunstPlatzl-Team veranstaltete vom 5. November bis 3. Dezember 2023 in der Leopoldstadt eine Benefizveranstaltung zugunsten des Entwicklungshilfeklubs.
Weiterlesen…
Kürzlich haben wir uns bei einer Spenderin für ihre regelmäßige Unterstützung bedankt. Ihre Antwort auf unser Mail hat uns sehr berührt
Weiterlesen…
Abgesehen von Privatpersonen unterstützen auch Unternehmen unsere Weihnachtsaktion. Einige von ihnen stellen wir Ihnen vor.
Weiterlesen…
Eine schöne Überraschung gab es heuer beim Kartoffeltag unserer SpenderInnengruppe Missionskreis Pfarre Meiningen.
Weiterlesen…
Anlässlich des International Repair Day möchten wir auf einige spannende Initiativen rund um den fairen Konsum von Textilien aufmerksam machen.
Weiterlesen…
Aus technischen und funktionellen Gründen war es notwendig unsere Website zu aktualisieren und hoffen Ihnen nun ein noch besseres Spendenerlebnis und einen guten Überblick über unsere Arbeit zu bieten.
Weiterlesen…
Seit 1989 unterstützt der 1% for Development Fund Vienna den Entwicklungshilfeklub durch Spenden für unsere Projekte.
Weiterlesen…
Ein Jahr lang sammelte die Pfarrgemeinde für unser Projekt „Wir können alles sein“, um die sexuelle und reproduktive Gesundheit für Mädchen und Frauen in Sambia zu sichern.
Weiterlesen…
Am 27. September luden wir Interessierte ein, sich gemeinsam den Weltjournal-Film „Ghana – der Altkleiderwahnsinn“ anzuschauen und sich am „Marktplatz der Nachhaltigkeit“ über Alternativen zu Fast Fashion zu informieren.
Weiterlesen…
Amros Ingenieurstalent wurde entdeckt, als der geflüchtete syrische Bub durch unser Projekt 3300 die Möglichkeit hatte, zur Schule zu gehen.
Weiterlesen…
Adi Hirschal und Wolfgang Böck engagieren sich für den Entwicklungshilfeklub.
Weiterlesen…
3.000 Euro wurden im Rahmen von Gottesdiensten und durch den Verkauf von Kuchen und EZA-Waren gesammelt.
Weiterlesen…
Seit einem Jahr können wir dank unserer SpenderInnen dazu beitragen, dass Textilarbeiterinnen landesweit an Rechtsberatung und Schulungen unserer Partner-Organisation Oxfam teilnehmen können, um gemeinsam einen positiven Wandel in den Fabriken einzuleiten.
Weiterlesen…
Dank der Unterstützung unserer SpenderInnen sowie unserem charity-Lauf „Friedenslauf“ konnten 1.791 geflüchtete syrische Kinder ein Jahr lang die Schule im Libanon besuchen
Weiterlesen…
Wolfgang Exler, Lehrer am BG Schwechat, berichtet warum seine Schule bereits seit 11 Jahren am Friedenslauf teilnimmt und was ihn daran besonders beeindruckt.
Weiterlesen…
Immer wenn im Fußball eine EM oder WM stattfindet, organisiert die Lehrerin Daniela Krenek die Aktion „1 Cent pro Tor“. Alle SchülerInnen, die mitmachen wollen, spenden pro Spiel der EM bzw. WM 1 Cent (oder auch mehr) pro Tor.
Weiterlesen…
Waffeln statt Waffen – Die SchülerInnen der GRG Geblergasse Wien und der BRG Klosterneuburg verkauften selbstgebackene Waffeln zugunsten von ukrainischen Geflüchteten.
Weiterlesen…