
In dem Original-Bericht unserer Partner-Organisation Oxfam ist ersichtlich, was diese dank der Spenden unserer UnterstützerInnen für die Opfer der Flut in Pakistan bewirken konnte.
In dem Original-Bericht unserer Partner-Organisation Oxfam ist ersichtlich, was diese dank der Spenden unserer UnterstützerInnen für die Opfer der Flut in Pakistan bewirken konnte.
Nach der verheerenden Katastrophe brauchen geflüchtete Rohingya-Familien in Bangladesch jetzt mehr denn je unsere Hilfe.
Stabile, wetterfeste Häuser für 111 ausgegrenzte Yanadi-Familien konnten im Dorf Vellaturu/Indien dank der Unterstützung unserer SpenderInnen gebaut werden.
Rund 740 Läuferinnen und Läufer tummelten sich bei strahlendem Sonnenschein auf der Anlage des Wiener Leichtathletikverbandes um für benachteiligte Kinder zu laufen.
Während dem sogenannten Westen weit überproportional hohe Aufmerksamkeit zufällt, werden zahlreiche Staaten des Globalen Südens an den Rand gedrängt oder teilweise sogar ignoriert.
Bitte helfen Sie uns auch in Zukunft mit Ihrem Förderbeitrag und legen Sie „Bausteine für die Zukunft“, damit es möglich bleibt, Ihre Projektspenden zur Gänze weiterzuleiten und die Existenz des Klubs zu sichern.
Ein großes Dankeschön an unsere UnterstützerInnen, dass wir gemeinsam mit Ihnen zu mehr Glück und Lebensfreude so vieler Menschen weltweit beitragen konnten.
Am 24.4.2013 sind tausende TextilarbeiterInnen beim vEinsturz des Rana Plaza Gebäudes gestorben – was kann man tun, um so eine Katastrophe zu verhindern?
Unsere Geschäftsführerin Brita Wilfling gab Radio Orange ein Interview über 50 Jahre Entwicklungshilfeklub.
Die SchülerInnen ermutigten ihre MitschülerInnen und die Lehrkräfte zum Spenden und konnten so 665 Euro für Nothilfe für betroffene Menschen in Syrien und der Türkei sammeln.
SchülerInnen der Volksschule Hyrtlplatz und Wr. Neudorf haben Kresse angebaut und diese zugunsten unseres Projektes 369 „Wissen trägt Früchte“ verkauft.
Unser lieber Freund und Gründer des Entwicklungshilfeklubs ist am späten Abend des 2. April verstorben.
Die Bedeutung der Ressource Wasser und damit einhergehend die ungleiche globale Wasserversorgung und deren Folgen standen im Fokus dieser Veranstaltung.
85% der Menschheit wird medial vernachlässigt. Welche Auswirkungen hat das auf unsere Wahrnehmung der sie betreffenden Themen?
Unsere SpenderInnengruppe HELP verkauft Palmbuschen zugunsten unseres Projektes in Bangladesch – und hat sichtlich Spaß bei den Vorbereitungen.
„Mehr oder weniger böse Geschichten für Erwachsene“ wurden zugunsten unseres Projekt in Afghanistan in der Bücherei Eggenburg vorgelesen.
Jedes Set der Geburtstagsbillets stellt einen Baustein dar, der das Fundament des Entwicklungshilfeklubs verstärkt. Die insgesamt 5 Billets erhalten Sie gegen ein Geburtstagsspende von 50 Euro.
Ein halbes Jahrhundert, in dem wir gemeinsam mit unseren SpenderInnen und ProjektpartnerInnen, Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika dabei unterstützen, sich aus Armut und Unterdrückung zu befreien.
Insgesamt sammelten die SchülerInnen 966,56 Euro um die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei zu unterstützen.
Der heurige Benefizlanglauf unserer SpenderInnengruppe war ein großer Erfolg – 4.000 Euro Reinerlös konnten erlaufen werden, wodurch auch unserer Projekte unterstützt werden.
Mit dabei waren großartige KünstlerInnen. Das hochmotivierte Team, bestehend aus 150 SchülerInnen der Bergheidengasse betreute insgesamt rund 800 Gäste. Der Spendenerlös von rund 20.000 Euro kann sich sehen lassen.
Genug Wasser für alle? Am 22.03.2023, dem Weltwassertag, soll die globale Schieflage bei der Wasserversorgung wieder in das Bewusstsein gerückt werden.
Die drei TV-Kommissarinnen a.D. Sylvia Haider, Kristina Sprenger und Julia Cencig servieren einen literarisch-musikalischen Leichenschmaus im Theater Akzent.
Unsere Partner-Organisation unterstützte innerhalb eines Jahres 800.000 betroffene Menschen in der Ukraine und in den Nachbarländern Polen, Rumänien und Moldau.
Genießen Sie einen amüsanten Abend und freuen sie sich mit uns, dass das Ensemble19 und das Theater-Center-Forum unsere Projektarbeit unterstützt .
Insgesamt konnten durch unsere Weihnachtsaktion 2.478 kleinbäuerliche Familien mit „Ernährungspaketen,“, bestehend aus klimaangepasstem Saatgut und Schulungen, unterstützt werden.
ZUM TOD LACHEN ist eine seit 2008 jährlich stattfindende Benefizveranstaltung des Schauspielers und Kabarettisten Werner Brix und seinen KünstlerkollegInnen zu Gunsten des Entwicklungshilfeklubs. Namhafte KünstlerInnen wie Erwin Steinhauer, Josef Hader, Lukas Resetarits, Karl Markovics, Paul Gulda, Andreas Vitasek, Kernölamazonen, Nadja Maleh und viele weitere, traten bisher unentgeltlich auf und bereiten den BesucherInnen jährlich einen wunderbar unterhaltsamen Abend.
Am 12.2. Begeisterung für den Langlaufsport mit einem Zeichen der SOLIDARITÄT verbinden und für die gute Sache laufen.
3.000 Euro wurden im Rahmen von Gottesdiensten und durch den Verkauf von Kuchen und EZA-Waren gesammelt.
Unser Ehrenamtlicher erzählt über seine Arbeit als Gerontopsychologe und dass er auch nach seinem Ableben etwas bewegen will – er hat den Klub mit einem Legat bedacht.
Mit gleich drei Aktionen sammelte unsere SpenderInnengruppe in Bad Kreuzen Spenden für unser Bildungsprojekt „Welt der Freude“ in Bangladesch.
Buchen Sie Tickets für die Abendveranstaltung am 25.2. und gewinnen Sie zwei Nächte (inkl. Frühstück) für zwei Personen im Grand Hotel Bregenz.
Der Jugendclub organisierte am 17.12. einen Weihnachtslauf zugunsten unseres Projektes 373 und lud anschließend zu Punsch und Glühwein ein.
Unsere Partnerorganisation hat sich mit einem persönlichen Video für unsere gemeinsame Unterstützung im vergangenen Jahr bedankt.
Der Waffelduft lockte viele SchülerInnen an, die sich die eifrig verzierte Köstlichkeit kauften und damit für ukrainische Geflüchtete spendeten.
Neben Punsch und Glühwein, allerlei weihnachtlichem Kunsthandwerk und Köstlichkeiten aus der Region boten auch wir Informationen zum Klub und unsere Basarsachen an.
Wenn Sie mehrere Projekte unterstützen möchten, können Sie diese hier sammeln.
Zur Projektsuche.