Hauptamtliche MitarbeiterInnen
Fünf hauptamtlich Beschäftigte koordinieren, organisieren und planen die vielfältigen Aufgaben und stellen sicher, dass der Entwicklungshilfeklub von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr geöffnet ist. Bei Bedarf auch über diese Bürozeiten hinaus.

Das hauptamtliche Team v.l.n.r.: Daniela Schmid, Brita Wilfling, Anna Schmidt, Franz Christian Fuchs, Lorenz Popp
Haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen setzen gemeinsam dafür ein, auf Projekte des Entwicklungshilfeklubs aufmerksam zu machen, Projektbeschreibungen zu erstellen, Projektgelder ordnungsgemäß zu verbuchen und weiterzuleiten, ProjektbpartnerInnen zu betreuen, Informationsstände zu organisieren und vieles mehr.
Ehrenamtliche MitarbeiterInnen
Tausende Arbeitsstunden im Jahr. Unbezahlt, professionell, verlässlich. Sie sind der Beitrag der rund 80 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ohne ihren unermüdlichen Einsatz, ihr Engagement, ihre ansteckende Freude, könnte der Klub in seiner bewährten Form nicht funktionieren.
Das gelingt durch den großen Teamgeist und die unkomplizierte und spontane Bereitschaft aller MitarbeiterInnen, sich für die Arbeit im Klub einzusetzen.

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen bei Versandarbeiten
Im Klub sind alle willkommen, die konkret und persönlich mithelfen wollen.
Vorstand
Laut Statuten werden die Vorstandsmitglieder bei der jährlich stattfindenden Generalversammlung gewählt. Alle Vorstandsmitglieder sind langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Entwicklungshilfeklubs.

Personen v.l.n.r.: Karlheinz Richter, Gertrude Hanzal, Gerhard Dorffner, Gabriele Tabatabai, Manfred Formanek, Hilbert Heikenwälder, Maria Zaiem